Ellinor Skagegård

Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 68

Übersetzungen können verblüffen – selbst auf den ersten Blick und bereits auf der Titelseite. Dieses Kunststück gelingt Regine Elsässer jüngst. Den vergleichsweise sachlichen wie drögen schwedischen Originaltitel schleift die Übersetzerin in ein herrlich auf den Punkt gebrachtes Lebensbild um. Dafür allerdings steht Peter Høegs internationaler literarischer Durchbruch aus dem Jahr 1992 Fräulein Smillas Gespür für Read more about Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik[…]

Christoph Wagner

Geistertöne

Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 67

Die achtzehn Texte des Bandes sind Interviews bzw. basieren auf Gesprächen, die Christoph Wagner seit 1997 mit Komponisten, Musikern, einem enzyklopädisch tätigen Sammler und Publizisten sowie einem musikalisch ambitionierten Architekten geführt hat. Den Titelbegriff „Geistertöne“ übernahm Wagner aus seinem Text über Minimal Music, wo er für die Klangvisionen steht, denen Terry Riley und sein Studienfreund Read more about Geistertöne[…]

María Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Megesacher/ Andreas Meyer

Musik ausstellen

Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 67

Die methodische Offenheit dieser Untersuchung über Inszenierungen und Narrative von Musikmuseen und deren Publikumsresonanz bietet gleichermaßen Vor- und Nachteile. Vorgestellt werden verschiedene Raum- und Präsentationskonzepte zu Persönlichkeiten, Instrumenten, Gattungen und Epochen in Sammlungen und Dauerausstellungen. Überlegungen der Kuratorien, standortrelevante Gestaltungen sowie inhaltliche und kommunikative Angebote an das Publikum flossen in die Betrachtungen ein. Umfangreichere Darstellungen Read more about Musik ausstellen[…]

Joachim Mischke

Der Klassik-Kanon

44 Komponisten, von denen man gehört haben muss

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 66

Was macht ein ansonsten viel beschäftigter und versierter Kulturredakteur, wenn es durch den Corona-Lockdown nichts zu berichten oder rezensieren gibt, einfach weil alle Theater und Konzertsäle geschlossen sind? Richtig: Er schreibt ein Buch. So manches womöglich aufgeschobene Wunschprojekt hat durch die Pandemie-Zwangspausen im Jahr 2020 offenbar einen Schub erfahren. Joachim Mischke ist als Redakteur des Read more about Der Klassik-Kanon[…]

Christoph Reuter

Alle sind musikalisch – außer manche

Alles über die wunderbare Welt der Musik – und der Beweis, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 66

Dass der Buchtitel von der „wunderbaren Welt der Musik“ spricht, muss man sich während des Lesens immer wieder bewusst machen, führen doch des Autors Comedy-Scherze diese so universelle, in all ihren Bereichen transzendierende, ätherische Kunst gerne auch in die Niederungen nett witzelnder Banalität. Das klingt dann so: „Wie kommt man schlecht gelaunt mit drei Akkorden Read more about Alle sind musikalisch – außer manche[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support