Johannes Brahms

The Schönberg Effect/Piano Quartet No. 1/Symphony No. 3 (arr. for Piano Quartet)

Notos Quartet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 83

Klavierkammermusik steht in den Jahren um 1860 im Zentrum des Komponierens von Johannes Brahms. Gleich drei Quartette für Klavier, Violine, Viola und Violoncello hat er zu dieser Zeit in Arbeit: die Quartette g-Moll op. 25 und A-Dur op. 26 sowie das erst später vollendete Quartett op. 60. Nach der Uraufführung von op. 25 in Hamburg Read more about The Schönberg Effect/Piano Quartet No. 1/Symphony No. 3 (arr. for Piano Quartet)[…]

Felix Mendelssohn Bartholdy

Te Deum/Hora est/Ave Maria

Kammerchor Stuttgart, Chor-Solisten, Sonntraud Engels-Benz (Continuo-Orgel), Ltg. Frieder Bernius

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 83

Der Kammerchor Stuttgart nimmt unter den professionellen Gesangsensembles neben den Rundfunkchören in Deutschland eine Spitzenposition ein. 1968 gegründet, kann er nach über fünf Jahrzehnten auf eine künstlerische Erfolgsgeschichte und ein breites Repertoire vom Barock bis zur Moderne verweisen. Die aktuelle Einspielung ist eine der zahlreichen Corona-Sommerproduktionen des Jahres 2020, die gegenwärtig als wahre „Welle“ neuer Read more about Te Deum/Hora est/Ave Maria[…]

Werke von Anton Bruckner und Michael Haydn

Motets

MDR-Rundfunkchor Leipzig, Ltg. Philipp Ahmann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 82

In unserer materialistischen Welt ist die Sehnsucht nach Spiritualität groß. Deshalb wirkt es gar nicht so aus der Zeit gefallen, wenn der MDR-Rundfunkchor eine CD mit A-cappella-Chorwerken Michael Haydns und Anton Bruckners veröffentlicht. Die Karrieren der beiden Komponisten verliefen im traditionellen Rahmen: Sie waren Organisten, Michael Haydn in Salzburg, Anton Bruckner am Linzer Dom. In Read more about Motets[…]

Avishai Cohen

Two Roses

Gothenburg Symphony Orchestra, Ltg. Alexander Hanson

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 82

Um der Vielseitigkeit des Kontrabasses auf die Spur zu kommen, braucht es Musiker mit einem klaren Verständnis dieser Bandbreite an Möglichkeiten. Avishai Cohen meistert diese Aufgabe mit Bravour. Seine klangschönen Erkundungen bilden ein vielgestaltiges Mosaik aus jüdischen, europäischen und amerikanischen Traditionen. Cohen wuchs in Israel auf, lebte lange Zeit in den USA, arbeitet seit vielen Read more about Two Roses[…]

Enno Poppe

Filz

Tabea Zimmermann (Viola), Ensemble Resonanz, Ltg. Enno Poppe

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 81

Die Musik hebt mit einem sprachnah artikulierten Monolog der Solo-Viola an, zu dem sich nach und nach weitere Instrumentalstimmen gesellen. Ein Wechselspiel beginnt sich zu entfalten, bei dem solistische Impulse, Glissandi, Umspielungen oder Ausdruckshaltungen vom Ensemble aufgegriffen werden und in Haltetönen, Bewegungen oder Resonanzen ihre Fortsetzung finden, um von dort aus wiederum die Variabilität des Read more about Filz[…]

Philippe Manoury

Lab.Oratorium

Rinnat Moriah (Sopran), Tora Augestad (Mezzosopran), SWR Vokalensemble, Lab.Chor, IRCAM, Gürzenich-Orchester Köln, Ltg. François-Xavier Roth

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 81

„Menschen sind umgeben von Luft, die sie geatmet haben.“ Über zwei Jahre nach der Uraufführung im Mai 2019 zeigen die Text-Collagen des Regisseurs Nicolas Stemann glasklare Hellsicht. Lab.Oratorium, nach In situ (2013) und Ring (2016) der dritte Teil der Köln-Trilogie des französischen Komponisten Philippe Manoury (geb. 1952), definiert die Metapher des Schiffs auf Lebensfahrt neu: Read more about Lab.Oratorium[…]

Werke von Benjamin Yusupov, Iván Fischer, Giya Kancheli und anderen

Listen to our Cry

Reinhold Friedrich (Trompete), Dorothee Mields (Sopran), Eriko Takezawa (Klavier), Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 80

Ein blind Geborener hat mal erzählt, dass er sich die Farbe Rot so vorstellt, wie die Trompete klingt. Wer diese Einspielungen hört – von Schofar bis Flügelhorn –, sieht nicht nur eine Farbe, sondern ein breites Spektrum. Die Musiker haben neun Werke zum Komplex gemacht, ihn dem Dirigenten Claudio Abbado gewidmet („den wir alle so Read more about Listen to our Cry[…]

Tālivaldis Ķeniņš

Symphonies Nos. 4 & 6/ Canzona Sonata

Santa Vižine (Viola), Latvian National Symphony Orchestra, Ltg. Guntis Kuzma

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 80

Als Lette im Exil war Tālivaldis Ķeniņš (1919-2008) lange Zeit weitgehend vergessen, obwohl er zu seinen Lebzeiten einer der meistaufgeführten Komponisten Kanadas war. Sogar eine Straße in einem Vorort der Hauptstadt Ottawa wurde damals nach ihm benannt. Seine Schule war das Lycée Champollion in Grenoble, er studierte zuerst in seiner Heimatstadt Riga und später in Read more about Symphonies Nos. 4 & 6/ Canzona Sonata[…]

Mark Barden

Anatomy

Brian Archinal (Schlagzeug), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Peter Rundel, Ensemble Mosaik, Ltg. Enno Poppe

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 79

Mag Paul Griffiths, Starkommentator aktueller Ton- und Geräuschkunst, im Beiheft auch versichern, „wir“ könnten bei der Musik Mark Bardens dem eigenen Hören zuhören – außer ihm dürfte das kaum jemandem gelingen. Ohrenfällig ist vielmehr das Bemühen des 1980 in Cleveland geborenen und derzeit in Detmold lehrenden Komponisten, Musik als „mit Geräusch verbunden“ erfahrbar zu machen. Read more about Anatomy[…]

Josef Schelb

Orchestral Music, Vol. 2

Sarina Zickgraf (Viola), Tatjana Blome (Klavier), Dominik Wollenweber (Englischhorn), Kammersymphonie Berlin, Ltg. Jürgen Bruns

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2021 , Seite 78

Noch zu entdecken ist der Komponist Josef Schelb (1894-1977), geboren im heutigen Bad Krozingen bei Freiburg im Breisgau. Er studierte in Basel und Genf bei damals berühmten Professoren wie Hans Huber, Bernhard Stavenhagen und Otto Barbian und machte sich zunächst als Pianist in der Musikwelt schon früh einen Namen. Als ständiger Klavierpartner des großen katalanischen Read more about Orchestral Music, Vol. 2[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support