Archive: Artikel
Ute Grundmann
Alle wollen die Normalität zurück
Lehren aus Corona: Das Publikum mag auch kürzere Konzerte
Interview: Sven Scherz-Schade
Motto: mit Augenzwinkern
Dirigent, Professor und Festspieldirektor Marcus Bosch über gute Planung
Sven Scherz-Schade
Programmplanung hinterfragt
Konzertprogramm, Spielplan und Dramaturgie nach Corona
Armin Wunsch
Mein erfolgreiches Orchester
Techniken und Strategien für Zusammenarbeit und Entwicklung im Orchester
Die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Orchester ist kein ganz neues Thema. In dieser Zeitschrift wurde es seit dem Grundsatzbeitrag von Ralf Pegelhoff* regelmäßig aufgegriffen, und neue Buchpublikationen zu diesem speziellen Thema müssen sich also auch an der Entwicklung des Diskurses messen lassen. Das Buch von Armin Wunsch ist in acht Kapitel aufgeteilt, jeweils Read more about Mein erfolgreiches Orchester[…]
Marco Frei
Zukunft: ritualisiertes Konzertleben?
Wie die Pandemie die Diskussion um Konzertformate und Programme neu belebt – oder durcheinanderwirbelt
Enjott Schneider
Jubilissimo
Brass & organ at Essen Cathedral. Reinhold Friedrich (Trompete), Hannes Läubin (Trompete), David Friedrich (Tenorposaune), Brandt Attema (Bassposaune), Sebastian Küchler-Blessing (Orgel)
Enjott Schneider ist einer der Komponisten, die unter Beweis stellen, dass eine Trennung zwischen Klassik und Filmmusik absolut überflüssig, ja sogar kontraproduktiv ist. Qualitative Hochwertigkeit sollte der Maßstab sein, nicht eine Einteilung, die aus einem falsch verstandenen Traditionsverständnis gespeist wird. Darüber hinaus ist Schneider ein überaus vielfältiger und ausdrucksstarker Komponist. Er ist offen für alle Read more about Jubilissimo[…]
Werke von Arthur Honneger, Karl Pilß, George Enescu und anderen
New Standards
Simon Höfele (Trompete), Elisabeth Brauß (Klavier)
Echo-Preisträger Simon Höfele, geboren 1994 in Darmstadt, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Trompetensolisten seiner Generation entwickelt. Nachdem er die Konzerte von Johann Nepomuk Hummel, Josef Haydn, Alexander Arutjunjan sowie Quiet City von Aaron Copland mit Orchesterbegleitung auf seinem Tonträger Standards veröffentlicht hat, legt der Künstler nun Einspielungen mit Standardrepertoire des 20. Read more about New Standards[…]
Werke von Claude Debussy, Alban Berg, Max Reger und anderen
Fin de Siècle
Bettina Aust (Klarinette), Robert Aust (Klavier)
Eine der aufregendsten Zeitspannen in der Musikgeschichte ist die Umbruchphase zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ihrer Vielfalt an musikalischen Strömungen. Exemplarisch finden sich diese in der klavierbegleiteten Kammermusik für Klarinette, deren breites Ausdrucksspektrum zu einer neuen Blütezeit dieser auch als „Fin de Siècle“ bezeichneten Zeit führte, wobei dieser Begriff über die reale Zeitspanne hinausgehend Read more about Fin de Siècle[…]
Werke von Zoltán Kodály, Béla Bartók, Antonín Dvořák und anderen
Homelands Vol. 1
Marie Vermeulin (Klavier), Ensemble Cythera, Ltg. Mihály Zeke
Vor fünfzig Jahren machte eine Schallplattenbox Chor-Furore: Europäische Chormusik aus fünf Jahrhunderten, gesungen vom Rundfunkchor bzw. Kammerchor Stockholm unter Leitung von Eric Ericson. Namentlich in Deutschland befeuerte sie die Kammerchorszene. Musik aus Ungarn, Italien, Frankreich und England gerieten ins Blickfeld. An diese begeisternde Chor-Internationale erinnert das Projekt des Ensemble Cythera. Es soll fünf CDs umfassen; Read more about Homelands Vol. 1[…]







