Schlagwort: Oper
Charles Gounod
Le Tribut de Zamora
Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Hervé Nique
Und wieder eines von diesen geschmackvoll ausgestatteten Bändchen, mit denen das Centre de musique romantique française nun schon seit Jahren den Markt der Musikliteratur bereichert. Stets sind es bibliophile Kostbarkeiten, die nicht zuletzt mit ihrem dekorativen Einband punkten. Mal erinnert die Gestaltung an kostbare Tapisserien, mal, wie in diesem Fall, an die Ornamentik eines orientalischen Read more about Le Tribut de Zamora[…]
Joachim Kaiser/ Marcel Reich-Ranicki/ August Everding
Prima la musica, dopo le parole
Joachim Kaiser und Marcel Reich-Ranicki im Streitgespräch – moderiert von August Everding
Eine Podiumsdiskussion, die im Fernsehen übertragen wurde, in Buchform zu edieren, stellt an sich schon ein Wagnis dar. Ginge es hier nicht um solch prominente Persönlichkeiten wie Joachim Kaiser und Marcel Reich-Ranicki, nicht zu vergessen dem „Moderator“ August Everding, immerhin einer der seinerzeit wichtigsten Theatermenschen, so könnte man darüber gleich zur Tagesordnung übergehen. In diesem Read more about Prima la musica, dopo le parole[…]
Karl-Heinz Reuband
Junges Publikum für Puccini?
Opern im Kino und ihre Zuschauer: empirische Befunde und offene Fragen
Ute Grundmann
Dreimal „Dreigroschenoper”
Ein Spaziergang durch das Kurt-Weill-Fest in Dessau
Boerner, Sabine / Johanna Jobst
Unsichtbare Hauptrolle
Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer
Anders als im klassischen Symphoniekonzert ist das Orchester in einer Opernaufführung zwar deutlich zu hören, aber nur teilweise zu sehen. In den Vordergrund treten hier andere Mitglieder des Ensembles wie Solisten, Chor und Ballett sowie eine Fülle visueller Eindrücke, die die Zuschauer zu verarbeiten haben. Vor diesem Hintergrund fragt eine empirische Studie der Universität Konstanz, welche Rolle das Orchester für den Gesamteindruck der Zuschauer spielt. Das Ergebnis: In der Einschätzung der Zuschauer nimmt das Orchester eine tragende Rolle für das Gelingen einer Opernaufführung ein. Das Orchester ist wichtiger als Solisten, Chor und Ausstattung der Aufführung.