Leopold von der Pals

Symphony No. 1/Frühling/Herbst/Wieland der Schmied

Helsingborg Symphony Orchestra, Ltg. Johannes Goritzki

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 67

Erneut betritt Johannes Goritzki als engagierter Anwalt nahezu vergessenen Repertoires Neuland. Denn selbst in Musikenzyklopädien findet sich der Name Leopold van der Pals’ selten, was vielleicht mit dessen Multikulturalität zusammenhängt, die ihn an weit auseinanderliegenden Orten dank der Musik immer eine Heimat finden ließ. Der 1884 geborene Sohn eines niederländischen Konsuls und einer Dänin aus Read more about Symphony No. 1/Frühling/Herbst/Wieland der Schmied[…]

Erich Wolfgang Korngold/ Carl Nielsen

Violin Concerto in D major op. 35/ Violin Concerto

Jiyoon Lee (Violine), Odense Symphony Orchestra, Ltg. Kristiina Poska

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 67

Dass bei Erich Wolfgang Korngold die Grenzen zwischen Filmmusik und „kunstmusikalischem“ Œuvre fließend sind, könnte sich nirgends besser offenbaren als im Violinkonzert D-Dur op. 35. Das 1945 im Auftrag des Geigers Bronislav Hubermann konzipierte, zwei Jahre später von Jascha Heifetz in St. Louis uraufgeführte Konzert verwendet in allen Sätzen Themen, die Korngold im Exil als Read more about Violin Concerto in D major op. 35/ Violin Concerto[…]

Giulio Briccialdi

Flute Concertos

Ginevra Petrucci (Flöte), I Virtuosi Italiani

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 66

Diese Aufnahme mit vier bisher nicht in dieser Form bekannten Konzerten des italienischen Flötenvirtuosen Giulio Briccialdi (1818-1881) ist zwar bereits 2008 erschienen, wurde aber parallel zu ihrer Edition in der Ricordi Flute Library jetzt noch einmal technisch überarbeitet. Genau genommen handelt es sich nicht um Konzerte, sondern um Concertini, in denen ein zwei thematisch-figurative Bereiche Read more about Flute Concertos[…]

Charles Gounod

Le Tribut de Zamora

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Hervé Nique

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 66

Und wieder eines von diesen geschmackvoll ausgestatteten Bändchen, mit denen das Centre de musique romantique française nun schon seit Jahren den Markt der Musikliteratur bereichert. Stets sind es bibliophile Kostbarkeiten, die nicht zuletzt mit ihrem dekorativen Einband punkten. Mal erinnert die Gestaltung an kostbare Tapisserien, mal, wie in diesem Fall, an die Ornamentik eines orientalischen Read more about Le Tribut de Zamora[…]

Ludwig van Beethoven

Symphonien 1–9

Berliner Philharmoniker, Ltg. Simon Rattle

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 65

Gesamtaufnahmen der neun Beethoven-Symphonien gibt es mehr als genug. Haben wir trotzdem auf die neue Einspielung von Simon Rattle mit seinem Eliteorchester gewartet? Bringt sie uns neue Erkenntnisse, brauchen wir sie? Natürlich ist es nachvollziehbar, dass der scheidende Chef es seinen Vorgängern gleichtun und auch seine Sicht der Dinge der Nachwelt präsentieren möchte. Die besondere Read more about Symphonien 1–9[…]

Werke von Molter, Spohr, Mozart und anderen

Clarinet Concertos

Davide Bandieri, Kevin Banks, Kálmán Berkes, Per Billman, Jean-Marc Fessard, Henk de Graaf, Sharon Kam, Dieter Klöcker, Sebastian Manz, Oskar Michallik, Robert Plane, Giuseppe Porgo, Giovanni Punzi, David Singer, Tomoko Takashima, Maria du Toit, Kaori Tsutsui, Eddy Vannoosthuyse

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 64

45 Kompositionen, 21 Komponisten, 20 verschiedene Klarinettisten und eine Spieldauer von über 14 Stunden, das sind die eindrucksvollen Zahlen dieser CD-Box Clarinet Concertos, die einen Gang durch die Geschichte des Klarinettenkonzerts von der Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert. Dabei wird der Gattungsbegriff nicht allzu eng gesehen, da auch Konzertstücke, Doppelkonzerte und Ähnliches Read more about Clarinet Concertos[…]

Alessandro Scarlatti

Sedecia, Re di Gerusalemme

Alessandra Capici/Rosita Frisani (Sopran), Amor Lilia Perez (Alt), Mario Cechetti (Tenor), Marco Vinci (Bass), Alessandro Stradella Consort, Ltg. Estévan Velardi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 64

Als Leiter des Stradella Consorts hat sich der in Bari lehrende Estévan Velardi nicht nur einen Namen als Musiker gemacht, sondern auch als Musikhistoriker, der unermüdlich Schätze des 17. und 18. Jahrhunderts ausgräbt, was 2004 in der Entdeckung und Aufführung von Stradellas Oper La Doriclea gipfelte. Die Einspielung des vorliegenden Werks ist auch hier nicht Read more about Sedecia, Re di Gerusalemme[…]

Pierre Boulez

Dérive 2

pour 11 instruments, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 63

Die Symphonie in einem Satz: Jean Sibelius schlug diesen kompositorischen Weg mit seiner 7. Symphonie (in einem Satz) in C op. 105 ein (UA 1924, Stockholm); Bernd Alois Zimmermann stellte sich drei­ßig Jahre später mit der Symphonie in einem Satz (1951, rev. 1953) dieser Herausforderung. Pierre Boulez’ Dérive 2 für 11 Instrumente (1988-2006/09) ist ebenso Read more about Dérive 2[…]

Victor Kalabis

Sonate

für Viola und Klavier op. 84, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 63

Über Leben und Werk des tschechischen Komponisten Viktor Kalabis, der zusammen mit dem hierzulande bekannteren Petr Eben einer der prägenden Namen des kompositorischen Schaffens Tschechiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde, ist im deutschsprachigen Raum wenig bekannt. Die vorliegende Ausgabe der Sonate für Viola und Klavier gibt außer den Geburts- und Sterbejahren leider Read more about Sonate[…]

Teodulo Mabellini

Requiem

c-Moll mit Libera me, Domine in f-Moll für Solostimmen, Chor und großes Orchester, Erstausgabe

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 62

Der heute fast vergessene Teodulo Mabellini (1817-1897) fand vor etwa vierzig Jahren eher zufällige Beachtung, als das Notenmaterial der Messa per Rossini wiederentdeckt und aufgeführt wurde, eine von Verdi initiierte Gemeinschaftskomposition von 13 italienischen Komponisten, die zum ersten Todestag Rossinis im November 1869 aufgeführt werden sollte, was dann aber nicht zustande kam. Mabellinis Beitrag hierzu Read more about Requiem[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support