Carl Frühling

Trio op. 40 in A minor Alexander von Zemlinsky/ Trio op. 3 in D minor

David Bandieri (Klarinette), Joel Marosi (Violoncello), Marja-Liisa Marosi (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 72

In der Nachfolge des Klarinettentrios von Johannes Brahms, das in seiner letzten Schaffensperiode 1891 entstanden ist, sind eine Reihe weiterer Werke für diese kammermusikalische Besetzung entstanden. Zwei dieser Kompositionen aus dem Wiener Umfeld haben die Interpreten unterschiedlicher Provenienz – der italienische Klarinettist David Bandieri, der Cellist Joel Marosi aus der Schweiz und die Finnin Marja-Liisa Read more about Trio op. 40 in A minor Alexander von Zemlinsky/ Trio op. 3 in D minor[…]

Werke von Kalliwoda, di Lasso, Orff und anderen

Dialoge

Duo ASAP – Almuth Siegel & Ágnes Pusker (Violinen)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 72

Es erklingen nur zwei Violinen, und doch ist auf dieser CD des Duos ASAP eine enorme Bandbreite an Musik zu erleben: eine zweistimmige Reise durch Jahrhunderte und Musikstile, in der gesungen und getanzt, herzhaft und zupackend gefiedelt und einfühlsam und zart gestrichen wird. Almuth Siegel und Ágnes Pusker, die dem Duo ASAP mit ihren Initialen Read more about Dialoge[…]

Werke für Stimme und Instrumente von Spohr, Saint-Saëns, Massenet und anderen

Hymne à la beauté

Sonja Leutwyler (Mezzosopran), Astrid Leutwyler (Violine), Benjamin Engeli (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 71

„Schönheit hat ein passendes Verhältnis zum Göttlichen und sorgt beim Menschen für Freude und Offenheit.“ Platon hat in einfache Wor­te gekleidet, was für diese Neuerscheinung mottogebend war. Unter dem Titel Hymne à la beauté vereinen die zwei Musikerinnen Sonja Leutwyler (Mezzosopran), Astrid Leutwyler (Violine) und der Musiker Benjamin Engeli (Klavier) Werke für Mezzosopran, Streicher und Read more about Hymne à la beauté[…]

François Devienne

6 Trios for Flute, Viola and Cello

Sara Ligas (Flöte), Salvatore Rea (Viola), Vladimiro Atzeni (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 71

Mit seinen Auftritten in den Concerts spirituels als Flötist und Fagottist hatte Devienne seinerzeit großen Erfolg bei Publikum und Presse. Insbesondere seine Flötenkonzerte, die er stets auf der einklappigen Flöte spielte, haben seitdem nichts von ihrer Wirkung verloren. Seine kammermusikalischen Kompositionen der frühen 1780er Jahre sind im Zusammenhang mit einer Anstellung als Musicien de la Read more about 6 Trios for Flute, Viola and Cello[…]

Werke von Béla Bartók

„De Profundis“

Nina Reddig (Violine), Miriam Oberlach (Harfe)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 70

Am Ende von Psalm 130 steht die Hoffnung, dass Gott Israel erlösen wird. Nina Reddig stellt an den Schluss ihrer CD mit dem nach diesem Psalm gewählten Titel De profundis Béla Bartóks Rumänische Volkstänze. Für den Hörer wirken die traditionellen Tanzrhythmen und Melodien der rumänischen Bauern als „Erlösung“ von einem Weg durch Musik, die letzte Read more about „De Profundis“[…]

Johann Sebastian Bach

Sonata & Partitas/ Sei Solo á Violino

BWV 1004-1006, Sebastian Bohren (Violine)/ senza Basso accompagnato BWM 1001-1006, Christoph Schickedanz (Violine)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 70

Neueinspielungen der Bach’-schen Werke für Violine solo treffen auf die harte Konkurrenz der bedeutendsten Geiger eines halben Jahrhunderts, deren Kunst auf Schallplatte oder CD festgehalten wurde. Hier ein eigenes künstlerisches Profil zu entwickeln, ist schwierig. Die technische Meisterschaft, welche die beiden neuen Einspielungen von Sebastian Bohren und Christoph Schickedanz auszeichnet, ist zwar schwer genug zu Read more about Sonata & Partitas/ Sei Solo á Violino[…]

Jörg Widmann

Drittes Labyrinth/ Polyphone Schatten

Sarah Wegener (Sopran), Christophe Desjardins (Viola), Jörg Widmann (Klarinette), WDR Sinfonieorchester, Ltg. Heinz Holliger/Emilio Pomàrico

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 69

„In dem Moment, wo ich einen Klang notiere, atme ich ein und stel­le mir den physischen Vorgang vor. Ein Ton ist für mich ein Lebewesen“, zitiert das Beiheft den Klarinettisten, Komponisten und Dirigenten Jörg Widmann. Dies – und dass er Klänge noch mit der Hand notiert, statt eine Schreibtastatur zu bedienen, und Töne nicht wie Read more about Drittes Labyrinth/ Polyphone Schatten[…]

Werke von Johann Sebastian Bach, Jorge Ben Jor, Udo Jürgens und anderen, arrang. von Willi März/Anton Hollich

„Neue Wege“

Alexander Wurz (Tenorhorn), Salonorchester Baden-Baden

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 69

Die Titelwahl der CD bezieht sich in erster Linie auf die Funktion des Tenorhorns, das als führendes Melodie- und virtuoses Soloinstrument erprobt wird. Alexander Wurz ist zweifellos der geeignete Musiker für ein solches Vorhaben, die Grenzen zwischen klassischer und Unterhaltungsmusik aufzuheben. Von Johann Sebastian Bachs Orgeltoccata, Mendelssohns Auf den Flügeln des Gesangs bis zu Udo Read more about „Neue Wege“[…]

Günter Buhles

Prisma

Concerto for alto saxophone and orchestra, Lee Konitz (Saxofon), Brandenburgisches Staatsorchester, Ltg. Christoph Campestrini

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 68

Als Komponist außerhalb des Zirkels großer Namen muss man froh sein, wenn man ein Orchester für eine Uraufführung findet. Der Musikjournalist Günter Buhles, der unter anderem auch für das Orchester schreibt, konnte sich im Jahr 2000 glücklich schätzen, dass das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt sein für den Altsaxofonisten Lee Ko­nitz komponiertes Konzert Prisma uraufführte, wenngleich das Read more about Prisma[…]

Dmitri Schostakowitsch

A Light in the Dark

Sabine Weyer (Klavier), Nordwestdeutsche Philharmonie, Ltg. Erich Polz

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 68

A Light in the Dark verspricht uns der Titel dieser CD – ein Licht im Dunkel –, und was ist auf dem Coverbild zu sehen? Ein in düsteren Grau-Schwarz-Tönen gehaltenes Porträt des griesgrämig dreinblickenden alten Schostakowitsch. Hätte man da nicht ein anderes Motiv finden können – oder, anders gefragt: Warum muss in letzter Zeit so Read more about A Light in the Dark[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support