Archive: Artikel
Ingo Hoddick
Gelsenkirchen: Geboren in Gelsenkirchen
Die Neue Philharmonie Westfalen profiliert sich mit interessanten Programmen
Karsten Blüthgen
Dresden: Ungarisches Porträtkonzert
Peter Eötvös ist Capell Compositeur der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Roland Dippel
Leipzig: Böhmen, Boston, Clara
Das Leipziger Gewandhausorchester brilliert und gastiert international
Marco Frei
München: Herzschmerz mit viel Um-ta-ta
Münchner Rundfunkorchester: Verdis I due Foscari konzertant aufgeführt
Detlef Bielefeld
Kiel: Matrosenaufstand und Novemberrevolution
Theater Kiel brachte Marco Tutinos Oper Falscher Verrat zur Uraufführung
Jens Daniel Schubert
Chemnitz: Verachtet mir die Italiener nicht
Zwischen Siegfried und Götterdämmerung begeistert die Oper Chemnitz mit einem vergessenen Komponisten
Martin Hoffmann
München: Jago oder Desdemona?
Verdis Otello an der Bayerischen Staatsoper München
Werke von Maurice Ravel, Fazıl Say und Minas Borboudakis
Grenzenlos
Quattro per Due: Jelena Stojkovic΄/ Yudum Cetiner (Klavier), Jürgen Spitschka/Manuel Pérez Delgado (Percussion)
Die Messlatte für Kompositionen für zwei Klaviere und Schlagzeug liegt seit der Uraufführung von Béla Bartóks Sonate für diese Besetzung im Jahr 1938 sehr hoch. Und die Konsequenz, mit der Bartók die Klavierhämmer der Tastatur mit dem Schägelbesteck der Perkussionisten verknüpfte, sucht auch nach 80 Jahren noch ihresgleichen. Zwei aktuellere Werke für diese Besetzung präsentiert Read more about Grenzenlos[…]
Werke von Jane Vignery, Esa-Pekka Salonen, Jörg Widmann und anderen
Air
Tillmann Höfs (Horn)
Im Zeitalter höchster Spezialisierung ist es auch unter Blechbläsern unüblich, ja fast skurril, einfach die Profession – sprich: das Instrument – zu wechseln. Vor diesem Hintergrund kann man sich über die Karriere von Tillmann Höfs gar nicht genug wundern. 2017 hat er als erster Hornist seit 33 Jahren den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Sein erstes Instrument Read more about Air[…]