Thomas de Hartmann

Rediscovered

oshua Bell (Violine), Matt Haimovitz (Cello). INSO-Lviv Symphony Orchestra, Ltg. Dalia Stasevska, MDR Leipzig Radio Symphony ­Orchestra, Ltg. Dennis Russell Davies

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 75

Die Überflutung mit tausenden von Tonträger mit Bach, Mozart, Beethoven & Co. führt dazu, dass so manche Entdeckung eher im Verborgenen blüht. Die hier zu würdigende CD enthält die Welterstein­spielungen sowohl des Violin- (op. 66, Paris, 1943) als auch des Cellokonzertes (op. 57, 1935) von Thomas de Hartmann. Schon die Aufmachung der CD ist Programm: Read more about Rediscovered[…]

Milica Djordjević

Mali svitac,… für Orchester/Quicksilver für Orchester/Čvor für Bläser, Klavier, Schlagzeug/Mit o ptici für Chor und Orchester

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Johannes Kalitzke, Duncan Ward, Peter Rundel

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 75

Als Kind wollte Milica Djor­djević Malerin werden. Später entschied sie sich für die Musik, wo sie mit der großen Klangpalette der Neuen Musik emotional packende akustische Geschichten erzählt und Hörbilder komponiert, die Duncan Ward, Peter Rundel und Johannes Kalitzke mit dem Chor und dem Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks sowie eine exzellente Aufnahmeregie differenziert gestalten. Sehr Read more about Mali svitac,… für Orchester/Quicksilver für Orchester/Čvor für Bläser, Klavier, Schlagzeug/Mit o ptici für Chor und Orchester[…]

Werke von Andrew Lloyd Webber und Samuel Barber

Requiem/Adagio for Strings

Soraya Mafi (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Florian Markus, Henrik Brandstätter (Knabensoprane, aus dem Tölzer Knabenchor), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Patrick Hahn

Rubrik:
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 74

William Lloyd Webber, Londoner Komponist und Kirchenmusiker, starb im Oktober 1982. Ihm zum Gedenken schrieb sein Sohn Andrew ein Requiem, das 1985 in New York unter der Leitung von Lorin Maazel uraufgeführt wurde, die Ersteinspielung erhielt einen Grammy für die beste zeitgenössische klassische Komposition. Angezweifelt wurde, ob Webber imstande wäre, sich einer Totenmesse musikalisch adäquat Read more about Requiem/Adagio for Strings[…]

Mieczysław Weinberg

Concertino for cello and string orchestra op. 43 / Concertino for violin and string orchestra op. 42 / Rhapsody on Moldavian ­Themes op. 47/ Symphony No. 7 op. 81

Tassilo Probst (Violine), Wen-Sinn Yang (Cello), Andreas Skouras (Cembalo), Jewish Chamber Orchestra Munich, Ltg. Daniel Grossmann

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 74

Einer jüdisch-ungarischen Familie entsprossen, macht es sich der Münchner Dirigent Daniel Grossmann zur Aufgabe, unterschiedliche Aspekte jüdischer Kultur im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gegenwart zum Klingen zu bringen. Das 2005 von ihm ins Leben gerufene Jewish Chamber Orchestra Munich wurde längst zum Medium vorurteilslosen Zuhörens. Als Leiter dieses einzigen thematisch ausgerichteten Orchesters der Read more about Concertino for cello and string orchestra op. 43 / Concertino for violin and string orchestra op. 42 / Rhapsody on Moldavian ­Themes op. 47/ Symphony No. 7 op. 81[…]

Werke von Franz Schubert/Gustav Mahler und Anton Webern

Langsamer Satz für Streichquartett/Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“/Deutsche Tänze D 820

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ltg. Kent Nagano

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 73

Zwei Werke von Schubert flankieren Anton Weberns Langsamen Satz für Streichquartett. Die Durchmischung von Kammer- und Orchestermusik ist Kent Nagano in der vorliegenden CD erklärtes Anliegen – und die symphonische Dimension von Weberns frühem Kammermusikbeitrag aus dem Jahr 1905 steht in der Tat Schuberts Orchestermusik näher als seinen Streichquartetten. Konradin Seitzer, Hibiki Oshima, Naomi Seiler Read more about Langsamer Satz für Streichquartett/Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“/Deutsche Tänze D 820[…]

Anton Bruckner

Symphonie in d-Moll „Nullte“ WAB 100

Mozarteumorchester Salzburg, Ltg. Ivor Bolton

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 73

Beim Mozarteumorchester Salzburg zählen Entwicklungsstränge aus der Tradition viel. Gottfried Kasparek erwähnt im Booklet-Text zum Beispiel die Aufführung des Orchesters von Bruckners Siebter 1969 unter Leopold Hager und kommt bei dieser CD-Veröffentlichung an, einer Aufnahme der „Nullten“ aus dem Jahr 2018. Aber Kasparek erwähnt nicht den Quantensprung des Klangkörpers in den letzten 50 Jahren: Das Read more about Symphonie in d-Moll „Nullte“ WAB 100[…]

Werke von Antonin Dvořák und Bedřich Smetana

Symphony No. 8 in G major op.88/The Wild Dove op. 110/ Prelude to the Opera „Libuše”

Czech Philharmonic, Ltg. Václav Neumann

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 72

Diese bislang unveröffentlichten historischen Aufnahmen der hier vorgestellten Kompositionen von Antonin Dvořák und Bedřich Smetana sind in den Jahren 1988 (op. 88) und 1984 (op. 110 und das Opernprelude) bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern entstanden. Zwar unterliegt Musik gerade nicht den Beschränkungen, die für Literatur gelten. Letztere ist an Sprache gebunden, mithin an das wesenhaft Read more about Symphony No. 8 in G major op.88/The Wild Dove op. 110/ Prelude to the Opera „Libuše”[…]

Werke von Antonín Kraft und Carl Philipp Emanuel Bach

Cello Concertos

Jean-Guihen Queyras (Cello), Ensemble Resonanz, Ltg. Riccardo ­Minasi

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 72

Eine CD mit gerade einmal 45 Minuten Spielzeit ist heutzutage schon fast ein Statement. Da sollte man sich als Künstler:in schon entweder eines hohen interpretatorischen Wertes oder einer besonderen Bedeutung fürs Repertoire sicher sein. Die gute Nachricht im Falle der vorliegenden Dokumentation der überaus inspirierten Zusammenarbeit des Cellisten Jean-Guihen Queyras mit dem Ensemble Resonanz ist, Read more about Cello Concertos[…]

Ludwig van Beethoven

The Complete Symphonies

Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 71

Auch in Zeiten der Streamingdienste und des allgegenwärtigen überbordenden Musikkonsums (oder vielmehr gerade in solchen!) ist es eine genussvolle Erfahrung, sich in aller Ruhe mit einer neuen, umfangreichen CD-Produktion zu befassen, sich zu Hause mit der Partitur hinzusetzen und die altbekannten und doch notorisch aktuellen Werke aufmerksam anzuhören. Es stellt sich dann beispielsweise heraus, dass Read more about The Complete Symphonies[…]

Joseph Haydn

Cello Concertos

Michał Balas (Cello), Kurpfälzisches Kammerorchester, Ltg. Christian Erny

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 71

Alle Beteiligten widmeten Joseph Haydns Klassiker D-Dur und dem erst 1961 im Nationalmuseum Prag als Abschrift wiederentdeckten C-Dur-Cellokonzert eine derart hohe Sorgfalt, Genauigkeit und Aufmerksamkeit, als seien diese brandneue Stücke vor dem ersten Bewährungslauf. Über den Schweizer Dirigenten Christian Erny fand der junge polnische Cellist Michał Balas Kontakt zum Kurpfälzischen Kammerorchester, das sich laut Selbstdefinition Read more about Cello Concertos[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support