Archive: Artikel
Sven Scherz-Schade
Kreativer Einsatz fürs Auge
Wie Nikolaus Koliusis und die Stuttgarter Philharmoniker der Farbe Blau neue Dimensionen verliehen
Ute Grundmann
Keine Angst vor Neuer Musik
Composers in Residence in Leipzig und Nordhausen: Dem Publikum die Ohren öffnen
Bach, Mozart, Mendelssohn, Glass
Chiaroscuro
Schumann Quartett
Das junge Schumann Quartett macht nicht zum ersten Mal mit interessanten Programmkons-tellationen auf sich aufmerksam. Im CD-Erstling Landscapes begegneten sich Haydn, Takemitsu, Bartók und Pärt, im Nachfolger Intermezzo stifteten Robert Schumann und Aribert Reimann einen fruchtbaren Dialog zwischen Klassik und Moderne. Nun knüpfen die Brüder Erik, Ken und Mark Schumann sowie Geigerin Liisa Randalu mit Read more about Chiaroscuro[…]
Mieczyslaw Weinberg
24 Preludes
Gidon Kremer
Mit seiner Bearbeitung der 1969 entstandenen 24 Preludes für Violoncello solo op. 100 von Mieczysław Weinberg fügt sich der Geiger Gidon Kremer in eine lange Tradition von manchmal mehr, manchmal weniger gelungenen Versuchen ein, das Repertoire fremder Instrumente für den eigenen Gebrauch zu erschließen. In der Tat spürt man, dass sich Kremer diese Übertragung auf Read more about 24 Preludes[…]
Luis-Claude Daquin, Elias Paris-Alvars, François Couperin
Le Rossignol en Amour
Agnès Clément, Internationaler Musikwettbewerb der ARD
Agnès Clément, erste Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs 2016, fällt auf durch ihre sympathische, unprätentiöse Erscheinung: eine reife Persönlichkeit, die nicht nur durch höchste technische Brillanz, sondern auch durch die transparente Gestaltung polyfonen Geschehens besticht. Dabei wendet sie die Technik der Fingerzwischendämpfung an, um der linken Hand eine deutlichere Struktur zu geben, die nicht reduziert ist auf Read more about Le Rossignol en Amour[…]
Fazıl Say
Winter morning in Istanbul/Concerto for two pianos and orchestra/Sonata for two pianos
Ferhan und Ferzan Önder, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Markus Poschner
Der türkische Pianist Fazıl Say ist ein Grenzgänger, wie es nicht viele gibt. Mit berstender Energie wechselt er zwischen Jazz und Klassik, zwischen der Rolle als Pianist und als Komponist. Die Liste seiner Kompositionen ist lang, die seiner Einspielungen von Bach bis Mussorgsky nebst dazugehöriger Preise ebenfalls. Says kompositorische Fantasie entzündet sich an Bildern, Geschichten, Read more about Winter morning in Istanbul/Concerto for two pianos and orchestra/Sonata for two pianos[…]
Schostakowitsch, Weinberg, Kobekin
Cello & Orchestra
Anastasia Kobekina, Berner Symphonieorchester, Ltg. Kevin John Edusei
Waren sie Freunde? Was verband Dmitri Schostakowitsch, den Gefeierten, der zugleich viele Repressalien erdulden musste, mit Mieczysław Weinberg (1919-1996), einem Komponisten, dessen Musik seit wenigen Jahren eine kleine Renaissance erlebt? 1943 sandte Weinberg die Partitur seiner 1. Sinfonie an Schostakowitsch. Tief beeindruckt lud Schostakowitsch den Kollegen nach Moskau ein, wo Weinberg anschließend lebte. Obgleich sich Read more about Cello & Orchestra[…]
Kurt Weill
Mahagonny/Chansons des Quais/Kleine Dreigroschenmusik
Ute Gferer, Winnie Böwe, Amarcord Ensemble Modern, Ltg. HK Gruber
Die beiden Eckpfeiler dieser CD kennt man: Schon die Einspielung der Dreigroschenoper des Ensemble Modern mit Nina Hagen wurde zu einem von ordinärer Brillanz getragenen Präzisionsfeuerwerk und damit ein Höhepunkt der Weill-Interpretation. In gleicher Höhe bewegt sich diese Neuerscheinung, auf der die Mitwirkenden dem sensationellen Mittelteil ein fetzig ausmusiziertes „Mahagonny-Singspiel“ vorausschicken. Ein Rätsel sind noch Read more about Mahagonny/Chansons des Quais/Kleine Dreigroschenmusik[…]
William Walton, Karl Amadeus Hartmann, Béla Bartók
1939
Fabiola Kim, Münchner Symphoniker, Ltg. Kevin John Edusei
„Vor dem großen Weltenbrand“: Explizit stellt der Booklet-Text die drei Werke in zeit- und weltgeschichtlichen Zusammenhang. Die Vermutung liegt nahe, dass Komponisten, die 1939 ein Violinkonzert schrieben, in diesem Werk die bedrückende Stimmung vor Ausbruch des 2. Weltkriegs reflektiert haben. Allein aufgrund dieser inhaltlichen Klammer verdient die Doppel-CD Aufmerksamkeit. Hier vermag das „spröde“ Tonträgermedium Gedankenräume Read more about 1939[…]