Eduard Lassen, Philipp Scharwenka und Rued Langgaard

The Romantic Violin Concerto

Linus Roth, BBC Scottish Symphony Orchestra, Ltg. Antony Hermus

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 66

Mit dem mittlerweile 22. Teil der CD-Reihe „The Romantic Violin Concerto“ legt das Label Hyperion erneut drei Einspielungen vor, die daran gemahnen, wie beschränkt das heute allseits erklingende Konzertrepertoire ist und wie sinnvoll es erscheint, den oft zu Unrecht vergessenen Werken der Vergangenheit nachzuspüren. Sekundiert vom BBC Scottish Symphony Orchestra unter Leitung von Antony Hermus Read more about The Romantic Violin Concerto[…]

Johannes Brahms, Antonín Dvořák

Brahms Symphony No. 3, Dvořák Symphony No. 8

Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 64

Johannes Brahms hielt viel von dem jüngeren Antonín Dvořák. Er verhalf ihm als Jurymitglied des Österreichischen Staatspreises für Musik ohne Dvořáks Kenntnis für die Jahre 1875 bis 1878 zu einem Stipendium, und ab dem Jahr 1877, als Brahms sich zu erkennen gegeben und Dvořáks Klänge aus Mähren dem Berliner Verleger Fritz Simrock empfohlen hatte, waren Read more about Brahms Symphony No. 3, Dvořák Symphony No. 8[…]

Hector Berlioz

Symphonie fantastique/Lelio

Cyrille Dubois, Florian Sempey, Ingrid Marsoner, Jean-Philippe Lafont, Wiener Singverein, Chorltg. Johannes Prinz, Wiener Symphoniker, Ltg. Philippe Jordan

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 64

Österreicher werden bei dieser Aussage vermutlich protestieren, doch von jenseits der Grenze aus betrachtet stehen die Wiener Symphoniker etwas im Schatten der Philharmoniker. Dabei sind sie ein ebenso traditionsreicher Klangkörper und in der Öffentlichkeit präsenter als die berühmteren Kollegen. Das Orchester mit seinem verhältnismäßig jungen Ensemble absolviert neben seinem normalen Spielbetrieb zahlreiche Tourneen und ist Read more about Symphonie fantastique/Lelio[…]

Friedrich Schneider

Symphonie No. 16 A-Dur/Ouvertures

Anhaltische Philharmonie Dessau, Ltg. Markus L. Frank

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 63

Friedrich Schneider muss zu jener seltenen Spezies von Menschen gehört haben, die fähig zur Bilokation waren – seine vielen Tätigkeiten legen nahe, dass er offenbar gleichzeitig an mehreren Orten sein konnte oder sich mindestens gut vertreten ließ. Der vielleicht wichtigste Hofkapellmeister des Dessauer Theaters (1786-1853), ein gebürtiger Sachse, war aus Leipzig 1821 in die Stadt Read more about Symphonie No. 16 A-Dur/Ouvertures[…]

Leopold Mozart

Missa Solemnis

Arianna Venditteli, Sophie Rennert, Patrick Grahl, Ludwig Mittelhammer, Das Vokalprojekt, Bayerische Kammerphilharmonie, Ltg. Alessandro De Marchi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 62

Blindtest: Mit einem Triller hört die Chor-Einleitungssequenz des „Kyrie eleison“ auf, die, nur vom Continuo begleitet, nach wenigen Takten endet und an frühe Vokalpolyfonie im Generalbass-Kleid des Barocks erinnert. Dann setzt unvermittelt das Orchester mit Streichern und Bläsern ein, in fröhlichem C-Dur, und man ahnt: Ah, Mozart-Zeit! Das „Gloria“ setzt die Missa wie üblich mit Read more about Missa Solemnis[…]

Antonio Vivaldi

Complete Concertos and Sinfonias for Strings and Basso Continuo

Ensemle L'Archicembalo

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 62

Man lässt sich rasch in einen Rausch versetzen, wenn man Vivaldi hört oder spielt. Einen Rausch, der im Bereich der Musik vielleicht mit den Minimalisten um Philip Glass vergleichbar ist und einer Trance gleichkommt – die dann auch leicht kippen kann. Wir legen die mehr als vier Dutzend Concerti und Sinfonias für Streicher und Basso Read more about Complete Concertos and Sinfonias for Strings and Basso Continuo[…]

Georg Katzer

Discorso

für Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 61

Schlucken musste er erst einmal und dann noch spazieren gehen; Zeit, um sich gut zu überlegen, ob er die Aufgabe annahm, vertraute Georg Katzer dem Deutschlandfunk an. Vladimir Jurowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, hatte ihn gebeten, ein Orchesterstück zu komponieren, das das alljährliche Silvesterkonzert mit Beethovens 9. Symphonie einleiten sollte. Angenommen hat Katzer die Herausforderung Read more about Discorso[…]

Raymond Leppard

Mozart Violin Cadenzas

Performed and edited by Cho-Liang Lin

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 61

Raymond Leppard zählt zu den bedeutenden Pionieren der Historischen Aufführungspraxis. Den heute 92-jährigen Dirigenten störte, wie er im Vorwort schreibt, dass die Kadenzen in Mozarts Violinkonzerten häufig wie von Paganini komponiert klingen, zum falschen Jahrhundert gehören und ei­ne Harmonik benutzen, die Mozart fremd war. Als er in den späten 1980er Jahren mit Cho-Liang Lin Mozarts Read more about Mozart Violin Cadenzas[…]

Antonín Dvořák

Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ” Aus der Neuen Welt”

Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 60

Die Historische Aufführungspraxis und die Musikphilologie haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick denken mag. Ohne die großen Werkausgaben des 19. Jahrhunderts und die damals aufkommenden Denkmälerausgaben wären viele Werke vor allem der vorklassischen Zeit nicht greif- und aufführbar gewesen. Doch mit der Entwicklung einer die histo­rischen Quellen konsequent befolgenden Spielweise Read more about Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ” Aus der Neuen Welt”[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support