Ludwig van Beethoven

Composing Beethoven. Clarinet Trios

Kilian Herold (Klarinette), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello), Hansjakob Staemmler (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 70

Klarinettentrios von Beethoven? Nun, bekannt ist immerhin das sogenannte Gassenhauertrio in B-Dur op. 11, geschrieben 1797 für den Klarinettenvirtuosen Joseph Bähr. Seine Popularität verdankt es den Final-Variationen über ein Thema, das die Spatzen damals von den Dächern Wiens pfiffen: die kesse Melodie des Terzetts „Priach’io l’impegno“ („Bevor ich ans Werk geh’“) aus der Oper L’amor Read more about Composing Beethoven. Clarinet Trios[…]

Frank Nimsgern

Der Mann mit dem Lachen

Staatsoperette Dresden, Ltg. Peter Christian Feigel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 69

Ein gesellschaftskritischer Roman von 1869, 400 Seiten dick, als Vorlage für ein Musical? Die Staatsoperette Dresden hat es sich, als Auftragswerk, getraut. Nun sind dessen Klänge auf einer Doppel-CD zu erleben, als Livemitschnitt vom Juni 2019. Die Geschichte, die Victor Hugo in Der Mann mit dem Lachen (L’homme qui rit) erzählt, ist ziemlich verwickelt. Gwynplaine, Read more about Der Mann mit dem Lachen[…]

Igor Strawinsky/Philip Glass

Violin Concertos

David Nebel (Violine), London Symphony Orchestra / Baltic Sea Philharmonic, Ltg. Kristjan Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 69

Der junge Geiger David Nebel kommt aus Zürich, und dies ist, so informiert uns seine Homepage david-nebel.com, seine erste „eigene“ CD. Zuvor hatte er bereits auf Veröffentlichungen der LGT Young Soloists mitgewirkt; bei Alexander Gilman, dem Künstlerischen Leiter dieses Ensembles, hat Nebel studiert. Die Werkauswahl der CD ist recht ungewöhnlich: keines der romantischen „Schlachtrösser“, kein Read more about Violin Concertos[…]

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis

The Sea/In the Forest/ Kestutis Overture

Lithuanian National Symphony Orchestra, Ltg. Modestas Pitrénas

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 68

Eigentlich hätte er zwei Leben haben müssen, der litauische Künstler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis – eines als Komponist und eines als Maler. Oder wenigstens ein Leben, das länger als 36 Jahre währte. Dann wäre nicht nur alles das zu Tönen und Bildern geworden, was ihm die Fantasie überreich eingab und womit ihn die Welt entnervend bedrängte Read more about The Sea/In the Forest/ Kestutis Overture[…]

Pietro Mascagni

Cavalleria rusticana

MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Ltg. Marek Janowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 68

Marek Janowski wurde vor allem durch seine CD-Einspielungen der Opern Richard Wagners mit dem Radiosinfonieorchester Berlin berühmt. Seit 2019 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, legt er nun unter Mitwirkung namhafter Gesangssolisten sowie des MDR-Rundfunkchors eine Aufnahme von Pietro Mascagnis viel gespielter Oper Cavalleria rusticana vor, eine US-amerikanische Produktion der San Francisco Classical Recording Company. Ob es Read more about Cavalleria rusticana[…]

Richard Wagner

Die Walküre

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Simon Rattle

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 67

Simon Rattles Walkürenritt beginnt ohne gepeitschtes Rasen. Er gleicht eher einem genau eingefangenen und gut beleuchteten Bild turbulenter Wolkenfelder. Bei dieser Deutung sind Rauschwirkungen, umnebelnder Wagner-Sog und apokalyptische Drohgebärden unerwünscht. Dafür besticht der Mitschnitt der beiden konzertanten Aufführungen am 8. und 10. Februar 2019 im Münchener Herkulessaal durch plastische Spannungsbögen und unaufgeregte Aufmerksamkeiten für Details. Read more about Die Walküre[…]

Ludwig van Beethoven

Complete Symphonies

Staatskapelle Dresden, Ltg. Herbert Blomstedt

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 67

Mit feiner, nie „knallig“ wirkender Dynamik wird die Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55, Eroica, interpretiert. Die Auseinandersetzungen drängen dabei zu einer energischen Entscheidung. Ungewöhnlich, eigenwillig und kämpferisch musiziert erscheint auf dieser CD-Box vor allem die Interpretation der Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67. Symbolhaft beginnt das Werk düster und trotzig und endet hymnisch-feurig Read more about Complete Symphonies[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonia concertante KV 364/Symphony in G minor KV 550

Gordan Nikolić (Violine), Richard Wolfe (Viola), Netherlands Chamber Orchestra

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 66

Wenn die Corona-Krise eine Sache geklärt hat, dann ist es die, dass ein Live-Konzert durch nichts zu ersetzen ist. Alle Live-Streams, so ambitioniert und technisch ausgefeilt sie sein mögen, alle Internet- oder CD-Konserven, so grandios und einzigartig sie scheinen, machten doch nur eins: Hunger auf das Live-Erlebnis. Live-Mitschnitte oder Aufführungen in den Wohnzimmern und Hinterhöfen Read more about Sinfonia concertante KV 364/Symphony in G minor KV 550[…]

450 Years Staatskapelle Berlin. Great Recordings

Staatsoper Unter den Linden, Ltg. Strauss/Blech/Klemperer/ Kleiber/Karajan/Furtwängler/ Keilberth/Konwitschny/Celibidache/ Suitner/Boulez/Gielen/ Mehta/Barenboim

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 66

Mit ihrer seit 1570 bestehenden Tradition zählt die Staatskapelle Berlin zu den ältesten Orchestern überhaupt. Durch Tonaufnahmen sind freilich nur etwa hundert Jahre dokumentiert. So existiert eine Aufnahme von Mozarts Figaro-Ouvertüre mit dem damaligen Generalmusikdirektor Leo Blech, die aus dem Ersten Weltkrieg stammt. Sie ist das älteste Tondokument dieser Edition mit historischen Aufnahmen der Staatskapelle. Read more about 450 Years Staatskapelle Berlin. Great Recordings[…]

Conlon Nancarrow/ Dominic Murcott / Dominic Murcott

Piece for Tape / Armed Response Unit

arrangiert für Schlagzeug solo / für Schlagzeug solo und Elektronik

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 64

Schon früh haderte der amerikanische Komponist Conlon Nancarrow (1912-1997) mit den spieltechnischen Begrenzungen seiner Interpreten. Nie waren sie ihm schnell genug, nie reichte ihre rhythmische Präzision zur Umsetzung seiner musikalischen Vorstellungen. Bevor er in der Folge dieser Unzufriedenheit gegen Ende der 1940er Jahre zu seinem kompositorischen Lebensthema, dem Selbstspielklavier, fand, musste er einiges ausprobieren. Er Read more about Piece for Tape / Armed Response Unit[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support