Karl Aage Rasmussen

Concertos: Alone & Together

Fredrik From/ Anne Søe (Violine), Alfredo Bernardini (Oboe), Athelas Sinfonietta Copenhagen, Concerto Copenhagen, Ltg. Magnus Fryklund

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 71

Eine interessante Form des Neo-Barock stellt das Werk Karl Aage Rasmussens dar. Der 1947 geborene dänische Komponist kann als Exponent einer retrospektivischen Ästhetik verstanden werden, die man auch einfach als musikgeschichtlich informiert und verbindlich bezeichnen könnte. Ein Phänomen, das in Skandinavien viel präsenter ist als in den einstigen Zentren avantgardistischer Musik, wo sich die Wiederkehr Read more about Concertos: Alone & Together[…]

Loris Tjeknavorian / Jean Sibelius / Komitas Vardapet

Violinkonzert op. 1 / Violinkonzert in d-Moll op. 47 / Krunk

Emmanuel Tjeknavorian (Violine), hr-Sinfonieorchester, Ltg. Pablo Gonzáles

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 71

Bei Jean Sibelius tritt das Nordische in der Musik stark in Erscheinung, während bei Loris Tjeknavorian der armenische und persische Kulturkreis sichtbar wird. Diese Assoziationen sensibel aufzuzeigen, gehört zu den besonderen Vorzügen dieser Einspielung mit Tjeknavorians Sohn, dem Geiger Emmanuel Tjeknavorian. Zusammen mit dem elektrisierend musizierenden hr-Sinfonieorchester unter der einfühlsamen Leitung von Pablo González stellt Read more about Violinkonzert op. 1 / Violinkonzert in d-Moll op. 47 / Krunk[…]

Mieczysław Weinberg

Symphonie Nr. 6 op. 79/ 21 Leichte Klavierstücke op. 34

Elisaveta Blumina (Klavier), Konzertchor Rutheneum, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ltg. Laurent Wagner

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 70

Bis zum Jahr 2010, als die Bregenzer Festspiele seine Holocaust-Oper Die Passagierin 42 Jahre nach ihrem Entstehen und 14 Jahre nach seinem Tod herausbrachten, hatte hierzulande kaum jemand den Namen Mieczysław Weinberg gehört. Jüdischer Abstammung, floh er beim Überfall der Wehrmacht auf Polen von Warschau nach Minsk und 1941 weiter bis Taschkent in der Sowjetrepublik Read more about Symphonie Nr. 6 op. 79/ 21 Leichte Klavierstücke op. 34[…]

Mieczysław Weinberg

Wir gratulieren!

Oper in zwei Akten. Katia Guedes, Anna Gütter, Olivia Saragosa, Jeff Martin, Robert Elibay-Hartog, Kammerakademie Potsdam, Ltg. Vladimir Stoupel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 70

Nicht erst die Feierlichkeiten zu seinem 100. Geburtstag, zum Beispiel das Festival des Jewish Chamber Orchestra Munich oder ein Schwerpunkt des Gewandhausorchesters, katapultierten den Schostakowitsch-Schüler Mieczysław Weinberg (1919-1996) und sein bis hin zu Filmmusik fast alle Gattungen umfassendes Œuvre in die vordere Reihe der meistaufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ein gewichtiger Grund dafür ist Weinbergs Read more about Wir gratulieren![…]

Dimitrij Schostakowitsch

Symphonie Nr. 5

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Mariss Jansons

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 69

Das Booklet schildert Stalins Terrorregime zur Entstehungszeit dieser Sinfonie, skizziert die unsägliche Situation des Komponisten und seine Flucht in verbale sowjetische Phraseologie. Das ist sinnvoll, denn nicht jeder hat die katastrophale Situation in der UDSSR in den 1930er Jahren heute noch klar vor Augen. Auch beschreibt das Booklet in simplen, eindringlichen Worten die Musik und Read more about Symphonie Nr. 5[…]

Igor Kuljerić / Jakov Gotovac

Kroatisches glagolitisches Requiem / Himna Slobodi

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Ivan Repušić

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 69

Zugegeben: Kroatische Musik fristet im aktuellen Musikbetrieb eher ein Schattendasein. Zu Unrecht, wie eine Neuveröffentlichung von BR Klassik belegt, die der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit der Stadt Zagreb, der Konzerthalle Vatroslav Lisinski und dem Kulturministerium der Republik Kroatien produziert hat. Der kroatische Komponist und Dirigent Igor Kuljerić (1938-2006) schrieb das Glagolitische Requiem in einer Read more about Kroatisches glagolitisches Requiem / Himna Slobodi[…]

Vítězslav Novák

Piano Concerto/ At Dusk/ Toman and the Wood Nymph

Jan Bartoš (Klavier), Prague Radio Symphony Orchestra, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 68

Er war Schüler von Dvořák und leitete später selbst eine Meisterklasse am Prager Konservatorium. Sein impressionistisches Tongemälde Von der ewigen Sehnsucht machte ihn 1905 berühmt. Mit seiner Sinfonischen Dichtung In der Tatra schuf er 1902 das alpine Pendant zu Smetanas Moldau. Mit Toman und die Waldfee fand er 1907, dreißig Jahre nach Fibichs gleichnamigem Werk, Read more about Piano Concerto/ At Dusk/ Toman and the Wood Nymph[…]

Magnus Lindberg/ Carl Nielsen

Clarinet Concertos

Sebastian Manz (Klarinette), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg. Magnus Lindberg

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 68

Das Klarinettenkonzert von Magnus Lindberg, der 1958 in Helsinki geboren wurde, ist wesentlich von der Natur geprägt. Lindberg, der von der Zeitung The Times als „eine der wichtigsten Stimmen unter den Komponisten des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde, stand für die Aufnahme mit der Deutschen Radio Philharmonie selbst am Pult. Solist war der Klarinettist Sebastian Manz. Read more about Clarinet Concertos[…]

Gustav Mahler

Das Lied von der Erde

Sarah Connolly (Mezzosopran), Robert Dean Smith (Tenor), Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Vladimir Jurowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 67

1907 war für Gustav Mahler ein schicksalhaftes Jahr: Nach antisemitischer Hetze trat er als Direktor der Wiener Hofoper zurück, seine vierjährige Tochter Maria Anna starb an Diphterie und bei ihm selbst wurde eine ernsthafte Herzerkrankung diagnostiziert. In dieser Situation dachte er daran, dass viele Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Anton Bruckner ihre Read more about Das Lied von der Erde[…]

Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner und anderen

Legendary Eterna Recordings

Staatskapelle Berlin, Ltg. Otmar Suitner/ Günther Herbig

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 67

Neben der CD-Box 450 Years Staatskapelle Berlin – Great Recordings, die auf 15 CDs mit Einspielungen von Richard Strauss bis zum amtierenden GMD Daniel Barenboim fast das ganze 20. Jahrhundert umfasst (siehe das Orchester 11/20, S. 66), wurde Berlin Classics mit einer Edition zum Jubiläum der Staatskapelle Berlin ausschließlich unter Otmar Suitner (1922-2010) und Günther Read more about Legendary Eterna Recordings[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support