Igor Stravinsky, Lili Boulanger, Nadia Boulanger und George Enescu

L’esprit du temps

Anastasia Feruleva (Violoncello), Frank van de Laar (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 89

Wie reizvoll wäre es, sich für einen Tag zurückbeamen lassen zu können in jenen Esprit du temps und zumindest einige musikalische Protagonisten des Zeitgeistes an diesem Tag leibhaftig zu treffen: in Paris, in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg. Ob Igor Strawinsky und George Enescu einmal gemeinsam im Salon Boulanger aufgekreuzt sind, ist nicht verbürgt. Read more about L’esprit du temps[…]

Nikolay Rimskij-Korsakow, César Cui und Alexander Borodin

History of the Russian Piano Trio – 3

The Brahms Trio

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 88

History of the Russian Piano Trio – das klingt nach Tschaikowsky, Rachmaninow und Schostakowitsch. Dass es hinter diesen ganz großen Namen der russischen (Kammermusik-)Geschichte aber noch eine lange Reihe bekannter und weniger bekannter Komponisten gibt, die bemerkenswerte Werke für Klaviertrio geschrieben haben, zeigt das Moskauer Brahms Trio in einer hörenswerten, von Naxos aufgelegten CD-Serie. Die Read more about History of the Russian Piano Trio – 3[…]

Franz Schubert, Frank Bridge, František Škroup und andere

Far far from each other

Lied Trios for Baritone, Viola or Horn and Piano. Andreas Burkhart (Bariton), Malte Koch (Viola), Johannes Lamotke (Horn), Thorsten Kaldewei (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 88

Seit ihrem Start im Jahr 1996 haben sich die „Otzberger Sommerkonzerte“ zu einem veritablen kleinen, feinen Hotspot der Kammermusik entwickelt. Alljährlich im September finden sich Musikschaffende in Südhessen am nördlichen Rand des Odenwalds ein, um in wechselnden Besetzungen bis zum Oktett ungewöhnliche Programme zu gestalten. Sie werden von Ingrid Theiss, der Leiterin und Gründerin der Read more about Far far from each other[…]

Franz Schubert

Complete Piano Trios

Robert Levin (Klavier), Noah Bendix-Balgley (Violine), Peter Wiley (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 87

In jüngster Zeit gehen Ensembles immer mehr dazu über, in ihren Einspielungen den Finalsatz von Franz Schuberts Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D929 in der ursprünglichen Fassung mit der Wiederholung und mit den vom Komponisten selbst gestrichenen Takten zu spielen. An den Verleger Heinrich Probst hatte Schubert eine Kopie des noch vollständigen Satzes geschickt, mit eingezeichneten Read more about Complete Piano Trios[…]

Žibuoklė Martinaitytė

Saudade

Gabrielius Alekna (Klavier), Lithuanian National Symphony Orchestra, Lithuanian Chamber Orchestra, Ltg. Giedrė Šlekytė

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 87

Diese neue CD füllen vier reife Orchesterwerke der litauischen Komponistin Žibuoklė Martinaitytė, Jahrgang 1973, die seit zehn Jahren in New York City lebt. Als ihr Leitprinzip und ästhetisches Maß für die Klangqualität nennt sie die Schönheit. Martinaitytės Musik hat eine ganz eigene Dialektik, denn sie verbindet Inspirationen aus Großstadt und Natur, kosmisch große Bögen mit Read more about Saudade[…]

Mark Scheibe, Antonio Vivaldi und Moritz Eggert

Villa Vivaldi

Daniel Sepec (Violine), Ensemble Volcania, Ltg. und Blockflöte: Elisabeth Champollion

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 86

Mitten im Lockdown entstand im Mai 2020 die gelungene CD mit dem außergewöhnlichen Titel Villa Vivaldi des neunköpfigen Ensembles Volcania unter der Leitung der virtuosen Blockflötistin Elisabeth Champollion mit dem profilierten Barockgeiger Daniel Sepec als Gastsolisten. Titelgebend ist eine Komposition Mark Scheibes (*1968), die für einen schwungvoll-tänzerischen Einstieg unter Bezugnahme auf Vivaldi mit einer Flut Read more about Villa Vivaldi[…]

Arvo Pärt

Miserere

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Œnm.Œsterreichisches Ensemble fuer Neue Musik, Ltg. Howard Arman

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 86

Eine lange Erfolgsgeschichte verbindet den Chor des Bayerischen Rundfunks und den estnischen Komponisten Arvo Pärt (*1935). Begonnen hat sie mit der Uraufführung von Passio in einem Musica-Viva Konzert (1982), setzte sich nach Magnificat und Te Deum (2001) mit immer kürzeren Aufführungsintervallen fort bis L’abbé Agathon, Adam’s Lament und Wallfahrtslied zum 80. Geburtstag Pärts 2015 sowie Read more about Miserere[…]

Jacques Ibert

Flute Concerto/ Escales/ Symphonie Marine/ Suite Symphonique/ Louisville-Concert

Helen Dabringhaus (Flöte), Brandenburger Symphoniker, Ltg. Peter Gülke

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 85

Nach den Einspielungen von Brahms’ 1. Klavierkonzert und Schuberts „Großer“ C-Dur-Symphonie mag die Programmentscheidung für die Aufnahmen vom Januar 2020 überraschen. Zugleich wirken diese zwischen den Repertoire-Erweiterungen der Brandenburger Symphoniker mit Gerd Natschinskis Musical Mein Freund Bunbury und den spontanen Corona-Produktionen von Telemanns Pimpinone und Mozarts Bastien und Bastienne wie ein weiterer systematischer Vorstoß zu Read more about Flute Concerto/ Escales/ Symphonie Marine/ Suite Symphonique/ Louisville-Concert[…]

Peter Tschaikowsky, Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew

Overture from Pique Dame, Jeu de cartes, Four Portraits and Final from The Gambler

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Ltg. Marcus Bosch

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 85

Von Rostock nach St. Petersburg sind es gerade 1272 Kilometer Luftlinie, zu dem mit der Stadt befreundeten Kaliningrad gerade mal 546. Möglich, dass die relative Nähe auch das Programm dieser CD der Norddeutschen Philharmonie Rostock mit Werken von Tschaikowsky, Strawinsky und Prokofjew beeinflusste. Mit dem Aufnahmejahr 2020 feiert diese Scheibe gleichzeitig den offiziellen Einstand des Read more about Overture from Pique Dame, Jeu de cartes, Four Portraits and Final from The Gambler[…]

Bartók, Berg, Bizet und andere

Claudio Abbado & London Symphony Orchestra

Complete Deutsche Grammophon and Decca Recordings

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 84

Claudio Abbado hat ein riesiges, epochenumspannendes diskografisches Erbe hinterlassen. Seine Konzert- und Opernaufnahmen, die über einen Zeitraum von über 50 Jahren entstanden, lassen sich aus vielen Perspektiven betrachten. Eine Box mit 43 CDs (plus drei Bonus-CDs) erinnert nun an die lange Beziehung zum London Symphony Orchestra, dem er von 1979 bis 1987 als Chefdirigent und Read more about Claudio Abbado & London Symphony Orchestra[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support