Franke, Bernd / Carlo Gesualdo da Venosa

Versuch zur Nähe / Significatio – Gesualdo / Chagall-Musik für Orchester / Madrigale

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 84

Als kleines Komponistenporträt kann man die vorliegende CD bezeichnen, die Aufnahmen von Orchester-, Kammer- und Vokalmusik des 1959 in Weissenfels geborenen Bernd Franke enthält. Franke, der bereits als Sechzehnjähriger an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater Komposition und Dirigieren zu studieren begann, hat sich seit den späten 1980er Jahren auch international einen Namen gemacht. Read more about Versuch zur Nähe / Significatio – Gesualdo / Chagall-Musik für Orchester / Madrigale[…]

Theodorakis, Mikis / Harald Genzmer

Raven/Adagio – Fantasia for Harp/Harp Concerto

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 84

Recht unkonventionell ist die Zusammenstellung der Werke auf der vorliegenden CD. Der rote Faden, der fast alle eingespielten Kompositionen von Mikis Theodorakis und Harald Genzmer verbindet, ist die Beteiligung der Harfe, die in unterschiedlichen Funktionen auftritt: rein solistisch, in konzertantem Dialog mit dem Orchester, aber auch als Begleitinstrument der Singstimme. Kirsten Ecke, die schon mit Read more about Raven/Adagio – Fantasia for Harp/Harp Concerto[…]

Melodies for Percussion

Werke von Ney Rosauro, Eugene Levitas, Antonio Vivaldi und Johann Wilhelm Hertel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 85

Man mag es bedauern oder auch nicht, bei den Solisten der Schlaginstrumentenfamilie ist zunehmend eine Spezialisierung zu beobachten: Keiko Abe (Marimba), Jonathan Haas (Pauken), Xavier Joaquin (Perkussion) und David Friedman (Vibrafon) sind wohl die Bekanntesten. Aber es gibt auch, besonders bei den jüngeren Solisten und Solistinnen, die so genannten „Allrounder“ wie Peter Sadlo und Evelyn Read more about Melodies for Percussion[…]

Bach, Johann Sebastian

6 Suiten

für Violoncello

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 86

Catalin Ilea spielt die Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Was hat er uns Neues zu sagen? Muss überhaupt, spielt man heute Bach, etwas Neues gesagt werden? In seinen „Gedanken über die Cellosuiten von J. S. Bach und die gegenwärtige Aufnahme“ schreibt Ilea: „Mit der vorliegenden Interpretation habe ich nichts anderes angestrebt, als Read more about 6 Suiten[…]

Rachmaninov, Sergei

Vespers op. 37

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 86

Es ist schon etwas Seltsames um dieses knapp einstündige op. 37 Rachmaninows, das auf dem deutschen Markt, ganz nach Geschmack, mal als Das große Abend- und Morgenlob, mal als Ganznächtliche Vigil und mal schlicht als Vesper daherkommt. Kann man nämlich normalerweise bei ostslawischer Kirchenmusik seine Fonoanlage darauf verwetten, dass die einfühlsamsten und musikalischsten Einspielungen von Read more about Vespers op. 37[…]

Schostakowitsch, Dmitri

Musik für Violine und Klavier

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 87

Eine stachligere, abweisendere Violinsonate als Dmitri Schostakowitschs op. 134 dürfte wohl kaum je geschrieben worden sein. Das Werk enstand 1969, zu einer Zeit, als der Komponist es nicht mehr nötig hatte, Kompromisse mit der sowjetischen Kulturpolitik einzugehen bzw. er dies einfach nicht mehr wollte. Zwölftonreihen prägen die thematische Physiognomie der Sonate, ohne dass diese nach Read more about Musik für Violine und Klavier[…]

Viola mon amour

Werke von Paul Hindemith, Houtaf M. Khoury, Herbert Blendinger, Claude Debussy und Dmitri Schostakowitsch

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 87

Was soll man von einer CD halten, die sich etwas halbseiden Viola mon amour nennt (und auch in entsprechend geschmackvoll-bunter Aufmachung daherkommt), dann aber Werke präsentiert, die entweder Tonschönheit zur Nebensache erklären oder von Abschied und Todesengeln, mindestens aber von den „Schwierigkeiten des Lebens in unserer Zeit“ künden? Verpackung und Inhalt klaffen hier weit auseinander Read more about Viola mon amour[…]

Beimel, Thomas

mneme / tu aliento / cólera / melos / petite chanson d’amour / sumak / veni creator spiritus

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 88

Als einen peripheren Komponisten bezeichnet sich der in Essen geborene Thomas Beimel: ein Künstler vom Rand, ein Randständiger, einer, der die Ränder absucht. Dort findet der 38-Jährige Dinge, die im Zentrum selbst längst ad acta gelegt worden sind und auch in der jetzt schon lange währenden Phase des retrospektiven Komponierens nicht wieder recht Fuß fassen Read more about mneme / tu aliento / cólera / melos / petite chanson d’amour / sumak / veni creator spiritus[…]

Heucke, Stefan

Sonate

für Bassklarinette in B (oder Violoncello) und Klavier op. 23

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 79

Der extrem große Tonumfang und die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Bassklarinette haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Komponisten zu Solo- bzw. Kammermusikwerken für dieses Instrument angeregt. So hat sich der lange Zeit in Dortmund lebende und wirkende Stefan Heucke (Jahrgang 1959) in seinem etwa 50 Werke umfassenden Œuvre mehrfach der Bassklarinette zugewandt: In den Variationen über Read more about Sonate[…]

Heumann, Monika und Hans-Günter

Das große Buch der Musikerwitze

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 72

Die Bratscher können endlich aufatmen: Es gibt auch noch gemeine Witze über andere Musiker. Natürlich dürfen in einem derartigen Buch Bratschenwitze nicht fehlen, aber bei insgesamt zwölf Kapiteln ist nur eines den Streichern allgemein gewidmet, „die in der Lage sind, Höhen und Tiefen zu durchwandern“. Blech- und Holzbläser, Schlagzeuger und Pauker, „Gitarristen und weitere Saitenzupfer“, Read more about Das große Buch der Musikerwitze[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support