Masur, Tomoko & Kurt

partners in life and music

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 96

Als der Dirigent Kurt Masur im Jahr 1974 in Rio de Janeiro gastierte, fiel ihm im dortigen Sinfonieorchester eine japanische Bratscherin auf: Tomoko Sakurai. Der seit kurzem verwitwete Masur war von der jungen Musikerin sofort tief beeindruckt. „Ich spürte von Beginn an: Da ist dir jemand geschickt worden, an dem du nicht vorbeikommst!“ Doch führten Read more about partners in life and music[…]

Der Frankfurt Sound

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 96

Klingende Momentaufnahmen (aus) einer Jazzstadt und deren Jazzgeschichte: Hinter den Interpretennamen dieser CD verbergen sich Jazzlegenden ebenso wie Local Heroes. Denn die Wege vieler Musiker haben sich hier besonders während der 50er und 60er Jahre gekreuzt, als die Mainmetropole Frankfurt zur deutschen Jazzhauptstadt schlechthin avancierte. Die Kompilation präsentiert zum Teil unveröffentlichte) Aufnahmen von Albert und Read more about Der Frankfurt Sound[…]

Balkan Rhapsody

Ulrich Herkenhoff: Postkarten einer Rumänienreise / Béla Bartók: 7 rumänische Volkstänze / Parachkev Hadjiev: 12 bulgarische Volkslieder / Matthias Keller: Balkania

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 97

Als Begleitmusik zum Sonntagskaffee, als Soundtrack zur ersten Filmliebe am warmen Seeufer, vor allem aber als treibende Kraft für folkloregeübte Tanzbeine eignen sich die hier unter dem Fantasietitel Balkan Rhapsody versammelten Arrangements rumänischer, bulgarischer und albanischer Tänze vorzüglich. Da können die Taktarten noch so ungerade sein, die Rhythmen nordeuropäischen Ohren verdreht und verkantet erscheinen: Ulrich Read more about Balkan Rhapsody[…]

Jungheinrich, Hans-Klaus (Hg.)

Identitäten

Der Komponist und Dirigent Peter Eötvös (= edition neue zeitschrift für musik)

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 82

Eötvös gehört zu den musikalischen Mehrfachbegabungen, die in vielen Fällen den eigenen Weg schwerer finden als Künstler mit monolithischem Interesse und Wirkungsdrang. Wie Bartók, Kurtág und Ligeti wurde er im Osten Ungarns geboren – 1944, als Transsylvanien noch nicht Rumänien zugeschlagen worden war. Er habe von dort „nur ein Gefühl mitgenommen, das aber mein ganzes Read more about Identitäten[…]

Martinu, Bohuslav

Concertino

für Violoncello und kleines Orchester, Klavierauszug

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 88

Bohuslav Martinu ist nach wie vor ein Unentdeckter, wobei Neugierigen das Entdecken aus mehrerlei Gründen erschwert wird: Das Œuvre des 1890 geborenen Slowaken ist fast unüberschaubar umfangreich, vieles blieb ungedruckt und selbst die publizierten Werke erschienen über die Welt verstreut in zahlreichen Verlagen. Dankenswerterweise hat der Schott-Verlag in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Werke Martinus Read more about Concertino[…]

Henze, Hans Werner

Englische Balladen und Sonette

für Klavier und Violoncello

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 89

1984/85 komponierte Hans Werner Henze Englische Liebeslieder – Canzoni d’Amore Inglese für Violoncello und Orchester, seinerzeit (am 12. Dezember 1986) uraufgeführt durch Heinrich Schiff und das Kölner WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von David Shallon. Von diesem Werk schuf Henze 2003 die nun gedruckt vorliegende Fassung für Violoncello und Klavier, die am 16. August 2003 Read more about Englische Balladen und Sonette[…]

Bach, Johann Sebastian / Adriana Hölszky

Wolke und Mond

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2005 , Seite 97

Lässt sich eine gegensätzlichere Kombination denken als die des traditionsreichen, „seriösen“ Cellos mit einem Instrument, das erst vor wenigen Jahrzehnten vom Odium des stimmungsseligen Schifferklaviers befreit wurde und seither eine bemerkenswerte Neue Musik-Karriere gemacht hat? Und damit der Gegensätze nicht genug: Werke der 1953 geborenen Komponistin Adriana Hölszky werden kontrapunktiert von der Musik Johann Sebastian Read more about Wolke und Mond[…]

Sonate

Rubrik: Noten
erschienen in:

Der extrem große Tonumfang und die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Bassklarinette haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Komponisten zu Solo- bzw. Kammermusikwerken für dieses Instrument angeregt. So hat sich der lange Zeit in Dortmund lebende und wirkende Stefan Heucke (Jahrgang 1959) in seinem etwa 50 Werke umfassenden Œuvre mehrfach der Bassklarinette zugewandt: In den Variationen über Read more about Sonate[…]

Schubert, Isabel / Gerlinde Bendzuck

Ungenutzte Synergieeffekte

Musikvermittler und Konzertpädagogen: Gut vernetzte Szene oder Einzelkämpfertum?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 08

Das NETZWERK ORCHESTER & SCHULEN – eine gemeinsame Initiative der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) mit dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) und dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) – leistet einen wesentlichen Beitrag zur besseren Kooperation von Orchestern und Schulen. Die Initiative “tutti pro” der DOV und der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) verfolgt die gleichen Ziele bei der Zusammenarbeit von Profi- und Jugendorchestern. Wie aber steht es mit der Vernetzung der Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendarbeit untereinander? Wie intensiv tauschen sich (hauptamtliche) Konzertpädagogen, Dramaturgen, Mitarbeiter von PR/Marketing-Abteilungen oder Musiker aus, die mit viel persönlichem Engagement für ihr Orchester, Musiktheater oder Kammermusikensemble Educationprojekte auf die Beine stellen?

Banffy, Alicia

Blick nach Berlin?

Umfrage zum Einfluss der Educationarbeit der Berliner Philharmoniker auf die pädagogische Arbeit anderer Orchester in Deutschland

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 15

Eines der am meisten beachteten Orchester im Bereich der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche sind die Berliner Philharmoniker. Sind sie hierin auch Vorbild für andere Orchester? Wie stark ist der Impuls, der von den Berliner Philharmonikern auf andere Orchester ausgeht, sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten ebenfalls verstärkt im Education-Bereich zu engagieren?

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support