Wind, Hildegard

Prävention bereits im Instrumentalunterricht?

Bewegungslehren als wertvolle Bereicherung der Musikpädagogik und Musikermedizin zur Vorbeugung von Musikerkrankheiten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 19

Die Beweggründe von Musikern, Hilfe bei Bewegungslehren wie z.B. Feldenkrais zu suchen, sind mannigfaltig. In der Regel sind dies körperlich-funktionale Beschwerden sowie instrumentaltechnische Fragen oder auch Repertoireerarbeitung unter kinästhetischen Gesichtspunkten. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie pädagogische und therapeutische Anliegen gleichermaßen von “Bewusstheit durch Bewegung” profitieren und wie sie darüber hinaus in unmittelbarer Verbindung zueinander stehen.

Spillmann, Robert

Mitspielen erwünscht

Profimusiker spielen gemeinsam mit Zuhörern: Abonnentenorchester

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2005 , Seite 24

1988 wurde in München das erste Abonnentenorchester in Deutschland gegründet. Interessierte Laienmusiker aus dem Abonnentenkreis der Münchner Philharmoniker bringen seitdem gemeinsam mit den Profimusikern Konzerte zur Aufführung. Seit 2003 gibt es ein solches Abonnentenorchester auch beim Deutschen Symphonie-Orchester in Berlin.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support