Frauke Adrians

BAYREUTH: Meister von gestern

Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ haben in Matthias Davids’ Inszenierung Humor und Hintersinn

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 11/2025 , Seite 53

Der Vorhang senkt sich über den Meistersingern – und es gibt fast keine Buhrufe. Was ist los in Bayreuth, wo bleiben die lauten Missfallens­bekundungen gegen die Regie, die am Ende einer jeden Wagner-Premiere sonst so sicher kommen wie das Amen in der Schlosskirche? Sie fallen aus. Wenige vereinzelte Buhs gehen unter im Jubel, im Applaus, Read more about BAYREUTH: Meister von gestern[…]

Udo Bermbach

Der anthroposophe Wagner. Rudolf Steiner über Richard Wagner

Wagner in der Diskussion, Band 23

Rubrik:
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 64

Nun also doch noch ein Wagnerbuch von Udo Bermbach. Dass es ausgerechnet Rudolf Steiner und der Anthroposophie gewidmet ist, verwundert, denn nicht wenige halten Rudolf Steiner und seine Lehre für esoterischen Unfug. Bermbach versichert dem Leser allerdings gleich zu Beginn, dass Steiner „Wagner und sein Werk gleichsam als einen Vorläufer der Anthroposophie“ betrachtet und dessen Read more about Der anthroposophe Wagner. Rudolf Steiner über Richard Wagner[…]

Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss

Nikola Hillebrand (Sopran), Nationaltheater-Orchester Mannheim, Ltg. Alexander Soddy

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 75

Warmherziges E-Dur umschmeichelt uns im Siegfried-Idyll. Das klingt versöhnlich und gutartig, insbesondere in der ursprünglichen Version für Kammerorchester, die Richard Wagner 1870 als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Cosima schrieb. Alexander Soddy, GMD des Nationaltheater-Orchesters Mannheim, dirigiert es ohne Taktstock mit weichen, fließenden Handbewegungen, und das Ensemble in kleiner Besetzung musiziert fein aufeinander abgestimmt und wunderbar Read more about Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss[…]

Christian Bührle/ Markus Kiesel/ Joachim Mildner

Prachtgemäuer

Wagner-Orte in Zürich, Luzern, Tribschen und Venedig

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 60

Wer als Musikfreund lieber ei­nen Bogen um Coffee Table Books macht, weil sie im Ruch stehen, eher ein dekoratives Wohnaccessoire als ein ernst zu nehmendes Buch zu sein, darf sich gerne mal vom Gegenteil überzeugen lassen: Mit Prachtgemäuer ist dem Herausgeberteam um Markus Kiesel, Joachim Mild­ner und Dietmar Schuth ein Meis­terwerk gelungen – bestimmt nicht Read more about Prachtgemäuer[…]

Richard Wagner

Die Meistersinger von Nürnberg

Staatskapelle Dresden, Ltg. Christian Thielemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2021 , Seite 70

Natürlich spielt die Sächsische Staatskapelle wunderbar, die „Wunderharfe“ Richard Wagners. Aber in der extrem langsamen und dynamisch unausgewogenen Lesart Christian Thielemanns, die Klangbalance und musikalische Dramaturgie vernachlässigt, gerät das herrliche Werk dröge, ja langweilig. Wer die umstrittene Inszenierung sah, weiß, wovon ich rede. Weder Spannung noch Esprit, Vitalität noch Launigkeit kann man Thielemanns Lesart bescheinigen. Read more about Die Meistersinger von Nürnberg[…]

Katharina Wagner/Holger von Berg/Marie Luise Maintz (Hg.)

Szenen-Macher

Wagner-Regie vom 19. Jahrhundert bis heute

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 01/2021 , Seite 62

Eines ist sicher, wenn man sich durch dieses äußerst lesenswerte und informative Buch durchgearbeitet hat: Inhaltlich wird eingelöst, was der Titel verspricht. Einzig die Konzeption erschließt sich mir nicht ganz. Eine akribisch aufgearbeitete Dokumentation über die Entstehung des sogenannten „Jahrhundertrings“ 1976 in Bayreuth eröffnet eine Sammlung von 17 höchst unterschiedlichen Kapiteln, abgerundet durch Anmerkungen, die Read more about Szenen-Macher[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support