Werke von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, John Playford u. a.

Gentleman for a day

Barbara Heindlmeier (Blockflöte), Ensemble La Ninfea

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 75

Es geschieht einer Musikkritikerin ja eher selten, dass sie bei ihrer Arbeit mit Erbeeren und Sahne konfrontiert wird – doch diese CD des auf authentischem Instrumentarium musizierenden und recht international besetzten Ensembles La Ninfea drängt es sich der Autorin geradezu auf, sich doch endlich mal über die wahre Beschaffenheit der berühmten Clotted Cream in Kenntnis Read more about Gentleman for a day[…]

Ektoras Tartanis

Mystic Encounters. Chamber Music Works

Irina Jae-Eun Park (Sopran), Michael Borth (Bariton), Susanne Keck (Fagott), Paul Drouet (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 74

Der CD-Titel „Mystische Begegnungen“ zielt direkt ins Herz der Ästhetik des Dirigenten und Komponisten Ektoras Tartanis (*1987). Seine Werke, gedanklich in griechischer Mythologie und Philosophie verwurzelt, sind darauf angelegt, den Zuhörenden als Ereignis von gleichsam „mystischer“ Tragweite entgegenzutreten und sie dabei zu überwältigen. Das hierfür verwendete Vokabular ist eher unspektakulär und basiert auf einer überschaubaren Read more about Mystic Encounters. Chamber Music Works[…]

Dmitri Schostakowitsch

The Complete String Quartets

Quatuor Danel

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 74

Das renommierte Quatuor Danel mit Marc Danel und Gilles Millet (Violinen), Wlad Bogdanas (Viola) und Jowan Markowitsch am Violoncello ist wohl das einzige Streichquartett-Ensemble, das innerhalb von 20 Jahren zweimal den gesamten Zyklus der 15 Streichquartette (plus zwei Stücke aus Op. 29 sowie das wenig gehörte, unvollendete Quartett Es-Dur) von Schostakowitsch eingespielt hat. Seitdem gelten Read more about The Complete String Quartets[…]

Werke von Erwin Schulhoff, Claude Debussy, Leoš Janáček und George Antheil

Traum und Trauma

Friederike Starkloff (Violine), Endri Nini (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 73

Man muss nicht unbedingt den Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg bemühen, wie es der Titel „Traum und Trauma“ des CD-Programms von Friederike Starkloff und Endri Nini tut, um ihre Werkzusammenstellung schlüssig und interessant zu finden. Weg von den Nationalstilen der Spät- und Spätestromantik haben alle vier auf dieser toll produzierten CD versammelten Komponisten eine ganz Read more about Traum und Trauma[…]

Werke von Erwin Schulhoff, Paul Hindemith, Paul Ben-Haim und Darius Milhaud

Bittersweet. Musik im Schatten des Dritten Reiches

Regina Reiter (Saxofon), Danlin Felix Sheng (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 72

Wer ein wenig zurückdenkt, wird sich an eine Zeit erinnern, in der das hier eingespielte Repertoire noch zu den Raritäten zählte – und dies aus zwei Gründen: Zum einen war das Saxofon noch lange nicht als Instrument der „ernsten“, komponierten Musik etabliert, zum anderen waren die Originalstücke kaum präsent – weder beim Musikalienhändler (den es Read more about Bittersweet. Musik im Schatten des Dritten Reiches[…]

Ferdinand Thieriot

Chamber Music, Volume Two

Hamburg Chamber Players

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 72

Ferdinand Heinrich Thieriot, 1838 in Hamburg geboren und 1919 in Schwarzenbek gestorben, ist ein heute in Deutschland weitgehend vergessener Komponist der Romantik. Insofern verwundert es nicht, dass die hier vorliegenden Aufnahmen mit fünf Werken seiner Kammermusik auf dem englischen CD-Label Toccata Classics erschienen sind – von der unter dem Namen Hamburg Chamber Players firmierenden Formation Read more about Chamber Music, Volume Two[…]

Werke von Haydn, Schmittbaur, Benda u. a.

Aus dem Notenschatz der Carlsruher Hofdame Frl. von Sternenfels

Musical Treasure of a Carlsruhe Court Lady Bernhard Gärtner (Tenor), Benedetta Constantini (Violine), Gabriela Brad­ley (Violoncello), Hofcapelle Carlsruhe, Ltg. Kirsten Kares ­(Cembalo)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 71

Die Vertonung der Notensammlung der Karlsruher Hofdame Caroline Friederike Auguste von Sternenfels enthält einige Raritäten. Von diesen Noten hatte fast zweihundert Jahre niemand Notiz genommen. Erst als das Konvolut vor wenigen Jahren in das Generallandesarchiv nach Karlsruhe überführt wurde, erregte es allgemeine Aufmerksamkeit. Wer war das Fräulein von Sternenfels? Sie war von 1775 bis 1805 Read more about Aus dem Notenschatz der Carlsruher Hofdame Frl. von Sternenfels[…]

Werke von Ludwig van Beethoven, David Maslanka, James Barnes und Thomas Doss

Versöhnung. klangintensiv – dramatisch – einfühlsam

Polizeiorchester Bayern, Ltg. Johann Mösenbichler

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 70

Versöhnung – so lautet der Titel der neuen CD des bayerischen Polizeiorchesters unter der Leitung von Johann Mösenbichler mit Werken von Beethoven, Maslanka, Barnes und Doss. Zunächst stellt sich die Frage: Versöhnung womit? Mit wem? Reicht es denn heute nicht mehr, einfach nur gute Musik zu spielen? Ist denn Musik nicht schon grundsätzlich etwas Versöhnliches, Read more about Versöhnung. klangintensiv – dramatisch – einfühlsam[…]

Werke von Alexander Reuber, Mike Forbes, Øystein und Anna Baadsvik, Magnus Hylander

Tuba – total

Daniel Ridder (Tuba), Natalia Nazarenus (Klavier), Musikkorps der Bundeswehr, Brass Band Limburg

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 70

Tuba – Total, lautet der etwas martialisch anmutende Titel der CD des renommierten Tuba-Virtuosen Daniel Ridder, der sein Instrument in vielfältigen Besetzungen präsentiert. Daniel Ridder ist nicht nur solistisch tätig, sondern auch Tubist im Musikkorps der Bundeswehr. Seine profunden Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt er regelmäßig in Workshops und Meisterklassen und hat diese umfassend in einem Read more about Tuba – total[…]

Werke von Antonio Vivaldi und Joseph Bodin de Boismortier

Huit Concertos

Jean-Louis Beaumadier (Piccolo), Ensemble Instrumental La Follia, Orchestre National de France, Ltg. Jean-Pierre Rampal

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2024 , Seite 69

Es mag in diesen Tagen, in denen sich fast jedes Symphonieorchester einen Barockcoach leistet, ein wenig in Vergessenheit geraten sein – aber es gab einmal eine Zeit, in der man in deutschen Schulen die „Terrassendynamik“ als kennzeichnendes Element der Barockmusik lehrte. Was damit gemeint ist, hat man beim Anhören dieser CD spätestens nach zwei Minuten Read more about Huit Concertos[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support