Braunfels, Walter

Orchestral Songs, Volume 1

Valentina Farcas (Sopran), Klaus Florian Vogt (Tenor), Michael Volle (Bariton), Staatskapelle Weimar, Ltg. Hansjörg Albrecht

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 66

Mit seiner Oper Die Vögel nach Aristophanes war Walter Braunfels (1882-1954) in den 1920er Jahren auf Augenhöhe mit den erfolgreichen Musiktheaterkomponisten Richard Strauss und Franz Schreker. 1933 erhielt der Rektor der Kölner Musikhochschule von den Nationalsozialisten als „Halbjude“ Berufsverbot. In der inneren Emigration komponierte er ohne Aufführungsmöglichkeiten weiter. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Read more about Orchestral Songs, Volume 1[…]

Werke von Bruch, Kilar, Mozart und Tschaikowsky

Young Spirit of Serenades

Deutsche Streicherphilharmonie, Ltg. Wolfgang Hentrich

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 67

Junge Leute musizieren aus einem eigenen Geist heraus: Pubertät macht besonders lebendige Töne. Die hier in Rede stehende CD mit Werken von Bruch, Mozart, Kilar und Tschaikowsky hat die Deutsche  Streicherphilharmonie (DSP) eingespielt. Und fürwahr, dieses Ensemble, das in den 1970ern in Ost-Berlin als „Rundfunk-Musikschulorchester“ gegründet wurde und die Wende als „Deutsches Musikschulorchester“ überdauerte, vollbringt Read more about Young Spirit of Serenades[…]

Werke von John Williams, Andrea Morricone, Udo Jürgens und anderen

All of me

Alexander Wurz (Tenorhorn), Musikkorps der Bundeswehr Siegburg, Ltg. Christoph Scheibling

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 67

Dass bei Ernst Hutters Egerländer Musikanten hervorragende Instrumentalisten spielen, ist allgemein bekannt. Einer von ihnen, Alexander Wurz, hat sich nun darangemacht, sein solistisches Können auf dem Tenorhorn, dem Euphonium und der Posaune auf einer CD vorzustellen. Begleitet wird er vom Musikkorps der Bundeswehr Siegburg. Wurz selbst war einige Jahre als Musiker bei der Bundeswehr beschäftigt, Read more about All of me[…]

Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Karl Goldmark und anderen

Wald . Horn . Lied

Musik für Männerstimmen und Hörner. Amarcord, German Hornsound

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 69

Tief in die deutsche Romantik taucht die vorliegende Einspielung mit dem Titel Wald.Horn.Lied ein. Gängige Attribute der Romantik sind hier vereint: Die Natur respektive der Wald wird in Liedern besungen und sie werden gleich vierfach durch das Lieblingsinstrument romantischer Dichter, das Horn, umspielt. Dass es sich dabei nicht nur um Jagdhörner und das Blasen von Read more about Wald . Horn . Lied[…]

Werke von Thomas Attwood Walmisley, Maurice Ravel, Francis Poulenc und anderen

Pastorale

Katsuya Watanabe (Oboe), Ulugbek Palvanov (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 69

Das Vibrato flirrt herrlich silbrig, der Ton ist leicht und hell und doch kernig. Katsuya Watanabe geht den ersten Satz („Elegie“) von Poulencs Oboensonate ruhig an, artikuliert sehr genau und lässt die Musik sanft fließen. Akzente, wo nötig, spielt er kraftvoll, aber immer delikat geschmackvoll. Das Staccato im zweiten Satz („Scherzo“), vom Pianisten Ulugbek Palvanov Read more about Pastorale[…]

Werke von Roussel, Debussy, Sancan und Jongen

French Recital

Aldo Baerten (Flöte), Stefan De Schepper (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 70

Der belgische Komponist Joseph Jongen (1873-1953) wurde in Lüttich geboren. Hier absolvierte er auch sein Studium als Komponist und Organist, in Paris war er kurze Zeit Schüler von d’Indy. Neben der Professur für Kontrapunkt leitete er von 1925 bis 1939 das Konservatorium in Lüttich. Seine Sonate op. 77 für Flöte und Klavier wird selten gespielt, Read more about French Recital[…]

Werke von Rossini, Rozman, Debussy und anderen

Incantations

Quintessenz – Leipzig Flute Ensemble

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 70

Diese aus Bearbeitungen und Originalwerken zusammengestellte Einspielung hat sich das Leipziger Flötenensemble Quintessenz selbst zur Feier seines zwanzigjährigen Bestehens geschenkt. Die Mitglieder, vier Damen und ein Herr, sind hauptberuflich Orchestermusiker. In ihren Konzerten begeistern sie, mit beachtlicher Bühnenpräsenz übrigens, ihr Publikum immer wieder aufs Neue, beeindrucken nicht nur durch wirkungsvolle Einrichtungen, sondern auch durch den Read more about Incantations[…]

Werke von Cesar Bresgen, Mauro Giuliani, Alfred Uhl und anderen

Accento Austria

Elisabeth Möst (Flöte), Maroje Brcic (Gitarre)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 71

Sie kennen sicher das Gefühl der tiefen Entspannung, des inneren Weitwerdens („und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus“), das einen erfüllt, befindet man sich beispielsweise in freier Natur? Solch ein Gefühl stellt sich mitunter auch beim Hören oder Musizieren bestimmter Musik ein. Woran liegt das? Bei der in diesem Fall verantwortlichen CD liegt es Read more about Accento Austria[…]

Scharwenka, Philipp

Works for Violin and Piano

Natalia Prishepenko (Violine), Oliver Triendl (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 71

Von den ersten Sekunden an macht diese Produktion deutlich, dass es sich bei den eingespielten Werken – den zeitlich eng benachbarten Sonaten h-Moll op. 110 (1900) und e-Moll op. 114 (1904) sowie der etwas früher komponierten Suite g-Moll op. 99 (1896) – um einen schwergewichtigen Beitrag zum Kammermusikrepertoire an der Wende zum 20. Jahrhundert handelt. Read more about Works for Violin and Piano[…]

Radu Paladi & Zdenek Fibich

Streichquartette

Martfeld Quartett: Liviu Neagu-Gruber & Axel Hess (Violine), Antje Kaufmann (Viola), Katharina Apel (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2016 , Seite 72

Eine wunderbare Entdeckung! Die herrliche Musik, die intensive Interpretation, der perfekte Klang und vor allem der Reiz des Unbekannten verleihen dieser SACD ihren besonderen Zauber. Mit dem Poem, einer von 376 autobiografischen Klavierminiaturen, deren schöne Melodie im Orchesteridyll Am Abend wiederkehrt, ist Zdenek Fibich berühmt geworden. Kein Kaffeehaus, keine Salonmusik, wo es nicht zu hören Read more about Streichquartette[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support