Jost, Christian

Berlinsymphony / Lover-Skysong

Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer/Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Christian Jost

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 68

Bei der im März 2015 uraufgeführten Berlinsympony des 53-jährigen Komponisten Christian Jost geht es um urbane Topografie und Atmosphäre. Aber auch Berlin – Die Sinfonie der Großstadt schwingt da mit – Titel jenes Films von Walther Ruttman von 1927, für den Edmund Meisel damals die Musik schrieb. Christian Jost selbst hat den Ort des Klangbilds Read more about Berlinsymphony / Lover-Skysong[…]

Bach, Carl Philipp Emanuel

Quartette für Clavier, Flöte und Bratsche

Salzburger Hofmusik: Linde Brunmayr-Tutz (Traversflöte), Ilia Korol (Viola), Wolfgang Brunner (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 69

Carl Philipp Emanuel Bach blieb bis heute unterschätzt. Dabei war er der mutigste Erneuerer unter den Bach-Söhnen. Er hat die barocke Vorstellung, dass ein ganzer Satz oder eine ganze Arie einen Affekt darzustellen habe, über den Haufen geworfen und brachte oft in einem kurzen Zeitraum verschiedenste Gefühle zum Ausdruck. Damit spiegelte seine Musik den Aufbruch Read more about Quartette für Clavier, Flöte und Bratsche[…]

Werke von Daniel Schnyder, Oriol Cruixent, Peter Dörpinghaus und anderen

Sounds of Evolution

Salaputia Brass

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 69

Blechbläserensembles gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass Trompeter, Posaunisten oder Tubisten im Orchester oft unterfordert sind und nach mehr streben. Für Hornisten (ich bin einer) gilt das weniger, weshalb sie meist unterrepräsentiert sind, wenn ein großes Ensemble wie Salaputia Brass sich formiert. Nur einer darf mitspielen. Beeindruckend ist Read more about Sounds of Evolution[…]

Saint-Saëns, Camille

Piano Quintet / String Quartet No. 1

Andrea Luccesini (Klavier), Quartetto di Cremona

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 71

Aus dem reichen Schaffen von Camille Saint-Saëns sind nur einige Werke wie der vom Komponisten nicht sonderlich geschätzte Karneval der Tiere, die Orgelsinfonie, das 3. Violinkonzert, das 1. Cellokonzert oder das zweite seiner fünf Klavierkonzerte im Konzertrepertoire fest verankert. Seine Kammermusik, die einen beachtlichen Teil seines Œuvres ausmacht und von Saint-Saëns hoch eingeschätzt wurde, taucht Read more about Piano Quintet / String Quartet No. 1[…]

Werke von Debussy, Janácek, Schulhoff und Szymanowski

Identity

Noé Inui (Violine), Mario Häring (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 71

Dem Kontinent der musikalischen Moderne nähern der Geiger Noé Inui und der Pianist Mario Häring sich auf dem Weg der Violinsonate. Sie verzichten dabei auf Erwartbares (wie z. B. auf Werke von Prokofjew oder Ravel), möchten eine ganz bestimmte Facette sichtbar machen: Wie Komponisten zwischen spätromantischer Tradition und Moderne nach genuinen Ausdruckspotenzialen suchten. Die Leichtigkeit, Read more about Identity[…]

Hindemith, Paul

Viola Sonatas

Christian Euler (Viola), Paul Rivinius (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 72

Warum fühlte sich Paul Hindemith zur Bratsche als Komponist und Instrumentalist hingezogen? Wir wissen, dass er alles Romantische hasste. Doch gerade die Bratsche galt im 19. Jahrhundert als Instrument für Elegien und melancholischen Ausdruck. Allerdings liegt ihr weniger die virtuose Attitüde, sie ist ein Instrument der Mitte, weder der extremen Tiefe noch Höhe. Hindemith wollte Read more about Viola Sonatas[…]

Oliver Leicht [Acht.]

The State of Things feat. Jim McNeely

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 73

Number 18 as a basic idea heißt das Stück – da ist man doch gespannt. Einem Morton Feldman würde man diesen Titel ohne Weiteres zutrauen. Doch einem Jazzoktett? Immerhin beginnt der Track mit einer minimalistisch reduzierten Szenerie: Schaben, Rasseln, dumpfes Klopfen. Bedient da jemand ein selbst gebasteltes Schlagzeug? Oder lauscht man einem putzigen Soundmaschinchen? Für Read more about The State of Things feat. Jim McNeely[…]

Klaviertrios von Peter Tschaikowsky, Sergei rachmaninow und Alexander Goldenweiser

À la mémoire d’un grand artiste

Michael Schäfer (Klavier), Ilona Then-Bergh (Violine), Wen-Sinn Yang (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 70

Die Originalität und Entdeckerfreude des kleinen, aber engagierten Labels Genuin überrascht immer wieder. Jetzt liegt in dessen mittlerweile mehrfach preisgekrönter Reihe „Unerhört“ eine „Dedikationskette“ vor, die einige Überraschungen enthält. À la mémoire d’un grand artiste ist diese Doppel-CD betitelt. Aber wer ist der „große Künstler“, dem die Zueignung gilt? Nun, als Begründer dieser Widmungs-Genealogie zeichnet Read more about À la mémoire d’un grand artiste[…]

Frédéric Chopin / Joseph Elsner

Fortepiano Trios

Trio Margaux

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2017 , Seite 70

Wie apart doch ein Hammerflügel sein kann – wie dieses vermeintlich starre, vermeintlich wenig wandelbare Instrument hier zum Leben erweckt wird und eine überzeugende Einheit mit (den) Streichinstrumenten bilden kann! Mit der Pianistin Beni Araki, dem Geiger Christoph Heidemann und Martin Seemann am Cello findet in der Aufnahme von 2015 tatsächlich ein homogenes, gleich atmendes, Read more about Fortepiano Trios[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support