Johannes Brahms

Symphony No. 2/Tragic Overture/Academic Festival Overture

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Ltg. Paavo Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 67

Fast 15 Jahre lang hatte Brahms mit sich gerungen, bis er seine erste Sinfonie c-Moll op. 68 im Herbst 1876 endlich in eine ihn zufriedenstellende Form gebracht hatte. Für seine zweite Sinfonie D-Dur op. 73 reichte dem Komponisten bereits wenige Monate später gerade mal ein Sommerurlaub in Pörtschach am Wörther See. Schon Ende des Jahres Read more about Symphony No. 2/Tragic Overture/Academic Festival Overture[…]

Felix Draeseke

Symphonies op. 12 & 40/Piano Concerto op. 36/Symphonic Prologue „Penthesilea“/Overture „Gudrun“

Claudius Tanski (Klavier), Sinfonieorchester Wuppertal, Ltg. George Hanson

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 67

Felix Draeseke zählt heutzutage vielleicht nicht zu den präsentesten spätromantischen Sinfonikern, aber er ist einer, und er ist ernst zu nehmen. Daran erinnert das Label MDG, indem es jetzt Aufnahmen aus den Jahren 1999 und 2001 von Draesekes erster und dritter Sinfonie, seines Klavierkonzerts und zweier Ouvertüren neu erscheinen lässt. Vom musikalischen Standpunkt aus ist Read more about Symphonies op. 12 & 40/Piano Concerto op. 36/Symphonic Prologue „Penthesilea“/Overture „Gudrun“[…]

Werke von Michael Glinka, Dmitri Schostakowitsch, Peter Iljitsch Tschaikowsky und anderen

Russian Classics

Sächsische Bläserphilharmonie, Ltg. Thomas Clamor

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 68

Die großen Komponisten wie Bach, Mozart, Tschaikowsky etc. haben alle einen entscheidenden Nachteil: Sie schreiben nichts Neues mehr. Also glauben nachfolgende Musikergenerationen, deren Werke bearbeiten, also: verändern zu müssen. Was bisweilen bis zur Unkenntlichkeit geschieht. Von diesem Vorwurf, das vorweg, sei die Sächsische Bläserphilharmonie glanzvoll freigesprochen! Dieses Ensemble, ursprünglich Erbe des auf Unterhaltungsmusik spezialisierten Rundfunk-Blasorchesters Read more about Russian Classics[…]

Sergei Prokofiev

Violin Concertos

Franziska Pietsch (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Cristian Macelaru

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 68

Bisher profilierte sich die Geigerin Franziska Pietsch in ihren Aufnahmen für das Label Audite als eine klug gestaltende Kammermusikerin. Mit ihrem Klavierpartner Detlev Eisinger legte sie bereits drei CDs vor: die Violinsonaten von Grieg und Prokofjew sowie Werke von Karol Szymanowski und Franck. Ende 2017 hat Pietsch ihre Diskografie um zwei hochkarätige Einspielungen erweitert: Mit Read more about Violin Concertos[…]

Józef Koffler

En hommage

Fredrika Brillembourg (Mezzo), Daniel Wnukowski (Klavier), Polish String Quartet Berlin, Polish Sinfonia Iuventus Orchestra, Ltg. Christoph Slowinski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 69

Wohl kaum ein Label hat sich seit seiner Gründung so stark für die Wiederentdeckung und Rehabilitierung von Werken vergessener polnischer Komponisten eingesetzt wie EDA Records. Die jüngste Veröffentlichung knüpft an das gewohnt hohe Niveau der bisherigen Produktionen an: Mit einem umfassenden Booklet und einer über zweieinhalb Jahrzehnte reichenden Werkauswahl widmet sich die CD dem von Read more about En hommage[…]

Avner Dorman und Paul Dukas

“Spices! Perfumes! Toxins!” und “Der Zauberlehrling”

Konzert für zwei Schlagzeuger & Orchester, Dan Townsend/Aron Leijendeckers (Schlagzeug), Nordwestdeutsche Philharmonie, Ltg. Markus Huber

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 69

Die Schlagzeuger sind die Zauberlehrlinge des klassischen Orchesters. Wieselflink agieren sie hinter ihren Instrumenten, die Trommeln rührend wie in einem Kessel mit Zaubertrank. Daher ist es eine schöne und passende Idee, für eine CD den Dukas-Evergreen Der Zauberlehrling mit einem großen Konzert für zwei Schlagzeuger und Orchester zu kombinieren. Beim Zauberlehrling stehen die Schlagzeuger trotz Read more about “Spices! Perfumes! Toxins!” und “Der Zauberlehrling”[…]

Kara Karayev

Seven Beauties Suite/Leyla and Mejnun/Don Quixote/Lullaby from „The Path of Thunder“

Bournemouth Symphony Orchestra, Ltg. Kirill Karabits

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 70

Sein Debüt bei Chandos nutzt Kirill Karabits sogleich, um fortzuführen, was er mit dem Bournemouth Symphony Orchestra zuvor begonnen hatte: Komponisten der früheren Sowjetunion den Weg ins heutige Repertoire zu ebnen. Die neue Einspielung konzipiert er als Auftakt einer ganzen Serie, und mit Kara Karajew gelingt ihm in zweierlei Hinsicht ein Glücksgriff: Der (Wie­der-)Begegnung mit Read more about Seven Beauties Suite/Leyla and Mejnun/Don Quixote/Lullaby from „The Path of Thunder“[…]

Günter Buhles

Werke für Orchester

Südwestdeutsche Sinfonietta Stuttgart, Studio-Orchester Ulm/Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm, Ltg. Stefan Ottersbach/Hans Norbert Bihlmaier/James Allen Gähres

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 70

Da haben wir’s mal wieder: kein hoch gehandelter Name, kein Ämter- und Titelzierrat, kein spekulierender Schreibtischtäter, keine imponierenden Notengebirge, an denen das Ohr scheitert. Statt dessen lässt sich ein Vollblutmusiker aus dem Schwäbischen hören, der als Saxofonist und Flötist in verschiedenen Stillandschaften zuhause ist: ein „Ausübender“, dem Modern Jazz, Bebop und Cool Jazz so nahe Read more about Werke für Orchester[…]

Helmut Eisel

Naftule und die Reise nach Jerusalem

Eine sinfonische Geschichte für Klezmerklarinette, Erzähler und Orchester. Helmut Eisel (Klarinette), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg. Alexander Merzyn

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 71

Auf dieser Reise nach Jerusalem muss keiner wie im Kinderspiel zurückbleiben, weil er nicht rechtzeitig einen freien Platz gefunden hat, im Gegenteil: Nach der Reise hat man durch die Musik viele Freunde gefunden, die zum Land Sinfonien kommen, in dem man sich nur in der Sprache der Musik unterhält und wo man sich niemals streitet. Read more about Naftule und die Reise nach Jerusalem[…]

Werke von Beethoven, Schumann, Widmann und Brahms

From Beethoven to Present. The Sound of the Horn

Mischa Greull (Horn), Seung-Yeun Huh (Klavier), Andreas Janke (Violine)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 03/2018 , Seite 71

Für die Einspielung dieser CD haben sich drei hervorragende Interpreten zusammengefunden: Hornist Mischa Greull, Pianistin Seung-Yeun Huh und Geiger Andreas Janke. Greull und Janke sind beide Mitglieder des Tonhalle Orchesters Zürich, Greull und Huh musizierten zusammen im Huh Trio. Huh und ihre Schwestern spielen gemeinsam in der klassischen Triobesetzung Violine, Cello und Klavier. Drei der Read more about From Beethoven to Present. The Sound of the Horn[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support