Sven Scherz-Schade

Das swingende Klassenzimmer

Jazz@School und Maus im Funkhaus: Die Rundfunk-Klangkörper und deren Sender machen musikalische Bildung

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 04/2018 , Seite 06

Alle Bürger tragen gemeinsam die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und garantieren mit diesem Solidarmodell seine wirtschaftliche Unabhängigkeit, damit er seinen gesellschaftspolitischen und programmlichen Auftrag erfüllen kann. Dazu gehören seit je die Rundfunkorchester, Chöre, aber auch die Bigbands oder Tanzorchester. Doch die Klangkörper liefern mehr als Musik für Sendung und Konzertbetrieb: Sie sind in der musikalischen Bildung aktiv. Alle ARD-Anstalten bieten heute auch Musikvermittlung und Education.

Ute Grundmann

Vier Komponisten und ein Halleluja

Experimente von Dvorák bis Händel: eine Brücke für junge Menschen

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 04/2018 , Seite 10

Mit seinem „Händel-Experiment“ will der Mitteldeutsche Rundfunk Schüler nicht nur in Mitteldeutschland für klassische Musik begeistern. Zu solch einem Projekt gehören heutzutage digitale Medien, YouTube und pfiffige Ideen unbedingt dazu.

Ute Grundmann

„Wir haben mindestens 30 Mal geprobt!“

Händel analog und digital: Wie Schüler mit Barockmusik experimentieren

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 04/2018 , Seite 14

Auch Schüler am Lerchenberggymnasium im thüringischen Altenburg haben beim „Händel-Experiment“ mitgemacht. Mit Eifer und Mühe haben sie Klänge ausgetüftelt und Melodien à la Barock ausprobiert. Die meisten hatten viel Spaß dabei.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support