Archive: Artikel
Sascha Jouini
Gießen: Folkloristischer Charme
„Schwanda" am Gießener Stadttheater
Thomas Janssen
Lüneburg: Von Sevilla nach Syrien
Bizets "Carmen" am Theater Lüneburg
Andreas C. Lehmann/Reinhard Kopiez (Hg.)
Handbuch Musikpsychologie
Das vorliegende Nachschlagewerk zu weit aufgefächerten musikpsychologischen Themen erscheint nunmehr seit 1985; 1993 und 2008 wurde es jeweils überarbeitet. Der Unterschied zu früheren Ausgaben besteht diesmal darin, dass es vom Umfang her deutlich gewachsen ist und vor allem aktualisierte und neu geordnete Inhalte und Anregungen enthält, wie z.B. den Bereich Musikalische Entwicklung, der nun übersichtlich Read more about Handbuch Musikpsychologie[…]
Diese kostbaren Augenblicke
275 Jahre Staatsoper Unter den Linden
Ein auf Pergamin gedruckter Fries mit den Reliefs des Apollo und seiner neun Musen umhüllt als Schutzbanderole den unteren Teil dieses Prachtbandes zum 275. Bestehen der Berliner Staatsoper. Er krönt die Portikus-Inschrift Fridericus Rex Apollini et Musis und macht neugierig auf die Einlösung des Buchtitelversprechens. Ein gewagtes Unterfangen für die zahlreichen Autoren, jene magischen Momente Read more about Diese kostbaren Augenblicke[…]
Tobias Bonz
Barockcello
Ein Lehrbuch für fortgeschrittene Schüler, Lehrer und interessierte Laien
Der Cellist Tobias Bonz verfügt über langjährige Konzertpraxis mit diversen Barockorchestern sowie seinem eigenen Ensemble Antichi Strumenti. Zudem ist er seit über fünfzehn Jahren als Instrumentalpädagoge tätig. Diese Erfahrungen fließen in das vorliegende Unterrichtswerk Barockcello. Ein Lehrbuch für fortgeschrittene Schüler, Lehrer und interessierte Laien ein. Es liefert einen umfassenden Einblick in das Spiel auf dem Read more about Barockcello[…]
Verena Mogl
Juden, die ins Lied sich retten
Der Komponist Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) in der Sowjetunion
Endlich: ein gewichtiger Band zu einem lange Unterschätzten, ja Unbekannten. Drei Erdenreste mindern die Lese- und Studierfreude: In den 442 Textseiten werden die Historie und Leistung der Bregenzer Festspiele und ihres Intendanten David Pountney um die Wiederentdeckung von Weinbergs singulärem Musikdrama Die Passagierin 2010 viel zu wenig gewürdigt; schon ein Gespräch mit Pountney hätte da Read more about Juden, die ins Lied sich retten[…]
Danuta Gwizdalanka
Der Verführer
Karol Szymanowski und seine Musik
Ein solches Buch war überfällig! Die Musik des polnischen Komponisten hat längst wieder weltweit jene Resonanz gefunden, die ihr zukommt selbst Pierre Boulez war ihrem Mystizismus, ihrer Sinnlichkeit und ihrer modernen Narration erlegen. Und die erste deutschsprachige Veröffentlichung Begegnungen mit Szymanowski im Leipziger Reclam-Verlag liegt 36 Jahre zurück. Es wurde also Zeit! Schon 1920 Read more about Der Verführer[…]
Karl-Heinz Reuband (Hg.)
Oper, Publikum und Gesellschaft
Die Opernhäuser des 19. Jahrhunderts und die Neubauten der Nachkriegszeit prägen nicht nur die Stadtansichten. Sie sind steingewordenes Repräsentationsbedürfnis des Bürgertums von früher. Als Kunstform ist die Oper und damit ihr Publikum seit Längerem im Fadenkreuz der akademischen Soziologie. Da gibt es eine Fülle von interessanten Fragestellungen: Wer geht in die Oper? Wie sind der Read more about Oper, Publikum und Gesellschaft[…]
Berthold Seliger
Klassikkampf
Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle
Der verführerische Titel Klassikkampf. Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle der neuen Publikation von Berthold Seliger verfing auch bei mir, zumal sie sich als zukunftszugewandt wie auch auf Alt-68er-Erkenntnissen basierend präsentierte. Und aktuelle Eyecatcher für kritische Musikkenner gibt es obendrein: Es geht um das Höhlengleichnis, Steuersparmodelle, um Überalterung, Markenbildung, Vermarktungspotenzial, um Pegida im Konzertsaal, Read more about Klassikkampf[…]