Christian Jost

Der Zaubergarten

Concertino für Violine und Kammerorchester, Klavierauszug mit Solostimme von Olga Kroupova und Miroslav Kroupa

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 64

„Es gibt eigentlich kaum noch Raum, in dem der Mensch eine geheimnisvolle Zuflucht finden kann. Wir müssen eben weitergehen. Für jede menschliche Regung haben wir eine Assoziation, bereits ein Bild ge­schaffen, und ich glaube, dass es die Aufgabe der Kunst sein muss, hier den entscheidenden Schritt weiterzugehen.“ So beschreibt Christian Jost, 1963 in Trier geboren, Read more about Der Zaubergarten[…]

Sarah Nemtsov

„dropped.drowned“

für großes Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 65

Sarah Nemtsov, preisgekrönte deutsche Komponistin und Oboistin, Meisterschülerin von Walter Zimmermann, war schon 2012 bei der Münchener Biennale vertreten und hat Aufführungen in Donaueschingen und Darmstadt vorzuweisen. Sie setzt sich intensiv vor allem mit englischsprachiger Literatur auseinander, so auch in ihrem jüngsten Werk, dem 17-minütigen Orchesterstück dropped. drowned, was übersetzt etwa „versunken.ertrunken“ bedeutet. Der Partitur Read more about „dropped.drowned“[…]

Heinrich Marschner

Grand Trio

für Klavier, Violine und Violoncello op. 111, hg. von Christian Vitalis

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 65

Von Heinrich Marschner heißt es ja gerne, er sei seines Opernschaf­fens wegen bekannt. Richtig ist vielmehr, dass seine Oper Der Vampyr von einschlägigen Enzyklopädien oder Monografien gerne als Beispiel für die deutsche Oper zwischen Carl Maria von Weber und Richard Wagner herangezogen wird – und das, obwohl sie kaum einmal auf dem Spielplan großer Opernhäuser Read more about Grand Trio[…]

Winfried Michel

– Mitten –

über ein Lied Martin Luthers für Sopran und Streichtrio op. 75, 2 Partituren

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 66

Das Luther-Jahr ist vorüber, und doch hinterlässt der große Streitbare weiterhin seine unüberhörbaren Spuren in der Kompositionsgeschichte, ja, wird weitergeschrieben. Eines seiner bekannten Lieder gleichsam neu und doch unverkennbar an seiner musikalischen Originalgestalt orientiert in einem musikalischen Sprachgewand aus unserer Zeit, kompositorisch jedoch mit „altem Atem“ zu verknüpfen, ist ein faszinierendes Unterfangen. Winfried Michel hat Read more about – Mitten –[…]

Johannes Brahms

Trio für Klavier, Klarinette (Viola) und Violoncello

a-Moll op. 114, hg. von Katharina Loose-Einfalt, Fingersatz: Klaus Schilde, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 66

„Spielen Sie das Brahms-Trio?“ Das bin ich bei Auftritten mit meinem Ensemble in der Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier oft gefragt worden – ein Beweis der großen Popularität dieser Komposition. Entstanden ist das Werk 1891 zeitgleich mit dem Klarinettenquintett op. 115. Nach einer schweren schöpferischen Krise ließ sich Johannes Brahms durch den ersten Klarinettisten der Read more about Trio für Klavier, Klarinette (Viola) und Violoncello[…]

Edward Naylor

Variationen

für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, hg. von Chris und Frances Nex, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 67

Der englische Komponist und Organist Edward Woodall Naylor (1867-1937) ist heute nur wenigen bekannt. Neben einer Oper und einigen kirchenmusikalischen Werken verfasste er drei Bläserquartette und das vorliegende Quintett in Form von acht kurzen Variationen mit Einleitung und Coda. Der Komponist selbst wirkte am Klavier bei der Uraufführung im Jahr 1900 im Cambridge Musical Club Read more about Variationen[…]

Frank Michael

Bläserquartett Nr. 1 op. 7

(1963) für Flöte, Oboe, Klarinette in A und Fagott, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 68

Diese Ausgabe kommt überraschenderweise mit sehr sauber handgeschriebenen Noten daher. Das Quartett entstand 1963 in den ersten Semestern des Kompositionsstudiums Frank Michaels in Frankfurt. Michael, ehemals Flötenlehrer an der Musikschule Müllheim und Dozent für Komposition an verschiedenen Musikhochschulen, nutzt in diesem vitalen Jugendwerk fröhlich die ganze Farbpalette der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott. Die Read more about Bläserquartett Nr. 1 op. 7[…]

Bohuslav Martinu

Nonett Nr. 2

H 374, hg. von Jitka Zichová, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 68

Wenn ein Komponist so viel Kammermusik in einem ohnedies schon umfangreichen Werkverzeichnis aufzuweisen hat wie Bohuslav Martinu, dann findet sich darin ganz bestimmt auch die ein oder andere Rarität in Bezug auf Form, Besetzung oder Umfang. Und wenn eben jener Bohuslav Martinu letztlich vor allem mit seiner schillernden und lebhaften Orchestermusik bekannt wurde, dann überrascht Read more about Nonett Nr. 2[…]

Naji Hakim

Sonate

für Harfe

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 69

Naji Hakim, 1955 geboren, ist ein international anerkannter französischer Komponist und Organist libanesischer Herkunft. Besonders bekannt sind seine Orgelwerke. Im Vorwort seiner hier vorliegenden dreisätzigen Harfensonate schreibt er: „Sie ist im Geiste des Klassizismus komponiert, sowohl in ihrem harmonischen Ausdruck als auch in ihrer Struktur.“ Das erklärt eine herkömmliche Spiel- und Ausdrucksweise, Verzicht auf moderne Read more about Sonate[…]

Arend Weitzel/Marek Stefula

Pauken-Probespiel

Orchesterstellen, Etüden, Klavierauszüge, Wirbel

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2018 , Seite 69

Für viele Absolventen von Instrumentalstudiengängen sind die Probespielhefte von Schott und Edition Peters auf dem Weg zu einer festen Orchesterstelle ein langjähriger Begleiter. Für die Instrumentengruppe „Pauken und Schlagzeug“ gibt es dafür ein Schott-Heft, in dem die Orchesterstellen für beide Instrumente gesammelt sind. Ergänzend dazu haben Arendt Weitzel und Marek Stefula nun eine neue Sammlung Read more about Pauken-Probespiel[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support