Niels Wilhelm Gade

Fantasiestücke op. 43

für Klarinette und Klavier, hg. von Nicolai Pfeffer, Fingersatz der Klavierstimme von Klaus Schilde, Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 63

Die vier Fantasiestücke des dänischen Komponisten Niels W. Gade, der von 1817 bis1890 lebte, sind wohl die beliebtesten Stücke, mit denen Klarinettisten schon als Schüler in die Musikwelt der Romantik eingeführt werden. Zum 200. Geburtstag hat der Henle-Verlag die individuell gestalteten Stücke mit einer Ballade als Mittelpunkt in sein Verlagsprogramm aufgenommen und legt damit ein Read more about Fantasiestücke op. 43[…]

Hector Berlioz

Les Nuits d’Été

Sechs Lieder nach Gedichten von Théophile Gautier, Fassung für Mezzosopran und Bläserquintett für Mezzo- sopran und Klavier (1841), Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 62

Henk de Vlieger erhielt 2008 den Auftrag, den herrlichen, aus sechs Liedern bestehenden Liederkreis Les Nuit d’Été von Hector Berlioz für Bläserquintett zu arrangieren. Er führte die Arbeit aus – jedoch löste sich mit einem Mal alles auf und die Arbeit lag über Jahre brach. Der Arrangeur machte sich sogar die Mühe, je nach Charakter Read more about Les Nuits d’Été[…]

Claude Debussy

Première Rhapsodie

für Orchester mit Solo-Klarinette in B/für Klarinette in B und Klavier, Urtext, hg. von Douglas Woodfull-Harris, Partitur/Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 62

Rechtzeitig zum 100. Todestag Claude Debussys ist die Première Rhapsodie für Klarinette und Orchester bzw. Klavier in neuem Gewand erhältlich, die der Komponist zwischen Dezember 1909 und Januar 1910 schrieb. Die Reihenfolge der Konzeption ist für Debussy ungewöhnlich, worauf auch der Herausgeber Douglas Woodfull-Harris hinweist. Denn sie würde belegen, „dass die Orchesterfassung schon von Anfang Read more about Première Rhapsodie[…]

Heinz Holliger

4 Hommages

für Violine solo

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 61

Nein, vorstellen braucht man ihn wirklich nicht. Der Schweizer Heinz Holliger zählt seit mehr als einem halben Jahrhundert als Oboist, Lehrer, Dirigent und natürlich als Komponist zu den „ganz Großen“. Holliger ist sich immer treu geblieben. Auch mit fast 80 Jahren zeichnet ihn der gleiche kompromisslose Drang nach Entwicklung, nach Grenz­erfahrung, ja – überschreitung aus. Read more about 4 Hommages[…]

Bertold Hummel

Fantasia bucolica

für Viola und Kammerorchester op. 13f, Klavierauszug von Cornelius Hummel

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 61

Bertold Hummels “Fantasia bucolica” ist ein frühes Werk des Komponisten. Nach dem Abschluss seines Studiums war er für ein Jahr als Cellist in Südafrika unterwegs. Nach seiner Rückkehr wurde er Kantor in Freiburg und freier Mitarbeiter des Südwestfunks in Baden-Baden. Dort lernte er Willi Stech kennen, der das Kleine Unterhaltungsorchester des Südwestfunks leitete. Auf Stechs Read more about Fantasia bucolica[…]

Antonín Dvorák

Konzert a-Moll

für Violine und Orchester op. 53, hg. von Iacopo Cividini, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 60

Das Violinkonzert in a-Moll von Antonín Dvořák gehört heute zu den großen Repertoirestücken der Violinliteratur. Umso erstaunlicher mutet die komplizierte Entstehungsgeschichte dieses virtuosen und berührenden romantischen Werkes an: ein Widmungsträger von geigerischem Rang – Joseph Joachim –, der zwar bei der Redaktion der ersten Manuskripte dem Komponisten, wenn auch zögerlich, zur Seite steht, sich aber Read more about Konzert a-Moll[…]

Andreas Krause

Anton Webern und seine Zeit

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 59

Das musikalische Schaffen berühmter Meister im Zusammenhang mit biografischen, aber auch kultur- und zeitgeschichtlichen Aspekten zu verbinden, ist das Anliegen der Reihe „Große Komponisten und ihre Zeit“, die im Laaber-Verlag erscheint und inzwischen auf um die 40 Bände angewachsen ist. Eine völlige Neuerscheinung ist die vorliegende, im Rahmen dieser Reihe publizierte Monografie über Anton Webern Read more about Anton Webern und seine Zeit[…]

Michael Schwalb

Max Reger

Der konservative Modernist

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 59

Einen wundervollen Appetithappen serviert uns der 1965 geborene Autor, Solocellist und Musikredakteur Michael Schwalb mit seiner kleinen, aber feinen Reger-Biografie, die sich keinesfalls als Konkurrenzschrift zu der von Susanne Popp (seit 1981 Leiterin des Max-Reger-Instituts und engagierte Reger-Förderin) veröffentlichten monumentalen Reger-Biografie von 2015 verstanden wissen möchte. Schließlich erstreckt sich Popps Opus auf über 500 Seiten. Read more about Max Reger[…]

Claude Debussy. Briefe an seine Verleger

Übersetzt und herausgegeben von Bernd Goetzke

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 58

Der 1951 geborene Bernd Goetzke hat bereits in jungen Jahren – seit 1964 – in Hannover bei dem bedeutenden Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling studiert, der ihn 1975 an der Hochschule zum Konzertexamen führte. Weitere wichtige Anregungen erhielt er von dem mit ihm befreundeten Arturo Benedetti Michelangeli. Heute lehrt Goetzke selbst als Professor in Hannover; er sieht Read more about Claude Debussy. Briefe an seine Verleger[…]

Lorenz Pöllmann

Kulturmarketing

Grundlagen – Konzepte – Instrumente

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2018 , Seite 58

Lorenz Pöllmann erhebt mit seinem als Lehrbuch konzipiertem Werk den Anspruch, theoretische Erläuterungen und praktische Anwendungen zusammenwirken zu lassen. Im Aufbau der Publikation, die in sechs Kapitel gegliedert ist, orientiert er sich am Marketingmanagementprozess. Einführend wird der Begriff „Kulturmarketing“ geklärt und vom „Standard-Marketing“ abgegrenzt. Kulturmarketing denkt von der künstlerischen Leistung aus und hat den Besucher Read more about Kulturmarketing[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support