Johannes Brahms

Klavierquintett in f op. 34

Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 63

Brahms’ Klavierquintett stellt aufgrund seiner verwickelten Entstehungsgeschichte und der damit verbundenen unübersichtlichen Quellensituation jede Notenausgabe vor erhebliche editorische Herausforderungen. Der Herausgeber der Neuausgabe im Bärenreiter-Verlag, Daniel F. Boomhower, tut deshalb gut daran, als Ergänzung zum Kritischen Bericht dem Notenteil eine ausführliche Einleitung – dankenswerterweise auf Englisch und auf Deutsch abgedruckt – voranzustellen. Diese bringt eine Read more about Klavierquintett in f op. 34[…]

Thierry Pécou

Orquoy

pour grand orchestre

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 63

„Orquoy“ hieß in der Sprache der Andenvölker vor der kulturellen Einflussnahme durch die europäische Kolonisation nach Kolumbus das „Eintauchen in jene Zwischenwelt, wo die Melodien zu Hau­se sind“, so steht es im Vorwort zu Pécous etwa 20-minütigem Werk für großes Orchester. Also greift der Pariser Komponist, wie so oft, auch hier zurück auf außereuropäische, urtümliche Read more about Orquoy[…]

Antonín Dvořák

Slawische Rhapsodie g-Moll

Partitur/Harmoniestimmen/Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 62

Ein interessantes wie bedeutendes Phänomen war in der europäischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts das Entstehen von nationalen Schulen. Gemeinsam mit seinem Landsmann Bedřich Smetana gilt insoweit Antonín Dvořák als Hauptvertreter einer tschechisch-nationalen Kunstmusik. Neben den bekannten Slawischen Tänzen stehen auch die Slawischen Rhapsodien für das folkloristische Element in seinem Schaffen ab den späten 1870er Jahren Read more about Slawische Rhapsodie g-Moll[…]

Hans-Jürgen Gaudeck/Roman Hinke

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 61

Von heiterem Gesang der Vögel im Frühling, von der lastenden Hitze der Sonne im Sommer, von Tanz und Gesang der Bauern im Herbst und von krachendem, brechendem Eis im Winter handeln „Die vier Jahreszeiten“ (1725) von Antonio Vivaldi. Woher wir das wissen? Allen vier Violinkonzerten hat Vivaldi selbst jeweils ein erklärendes Sonett vorangestellt und in Read more about Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten[…]

Alfred Brendel

Die Dame aus Arezzo

Sinn, Unsinn und Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 61

„Sinn und Unsinn kombiniert – bringt das nicht Einsicht in die Beschaffenheit des Menschen?“ So sagt es Alfred Brendel gleich eingangs und mit programmatischem Anspruch für die hier von ihm vorgelegte Textsammlung. Ein schmales Büchlein, das man ob seines Untertitels „Sinn, Unsinn und Musik“ zunächst, mag sein, argwöhnisch zur Hand nimmt. Tatsächlich aber hält es Read more about Die Dame aus Arezzo[…]

Beatrix Borchard/Kerstin Schüssler-Bach (Hg.)

Brahms-Studien

Bd. 18, Veröffentlichungen der Johannes-Brahms-Gesellschaft

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 60

Vielfältige Aspekte zum Werk und Umfeld von Johannes Brahms enthält der neueste Band der Brahms-Studien, der in vierzehn umfangreichen Essays auch Unbekanntes zu Tage fördert. Der einleitende Beitrag „Brahms dirigieren“ von Michael Musgrave und Roger Norrington ist die überarbeitete Fassung eines 1999 erschienenen Textes, der jetzt die Erfahrungen, die Norrington mit der historisch informierten Aufführungspraxis Read more about Brahms-Studien[…]

Andrea Hausmann/ Antonia Liegel (Hg.)

Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur

Rahmenbedingungen, Akteure und Management

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 60

Der Band, herausgegeben von Andrea Hausmann und Antonia Liegel, schließt eine Lücke in der Kulturmanagementliteratur, da Förder- und Freundeskreise bisher nicht tiefergehend thematisiert wurden. Das Thema wird aus vier Perspektiven betrachtet: Zunächst werden grundlegende Rahmenbedingungen behandelt, etwa die Rolle von Förder- und Freundeskreisen in der Zivilgesellschaft (Rupert Graf Strachwitz) oder die Entwicklung der Freundeskreise im Read more about Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur[…]

Barbara Balba Weber

Entfesselte Klassik

Grenzen öffnen mit künstlerischer Musikvermittlung

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 59

Die Musikvermittlung ist den Kinderschuhen entwachsen. Orchester, Konzerthäuser, Musikhochschu­len – überall ist das Thema inzwischen präsent. Die Herangehensweisen, Musik auch neben dem klassischen Konzertangebot zu präsentieren, zu vermitteln und zu reflektieren, sind vielfältig. Barbara Balba Weber ist Musikerin, Musikvermittlerin und Leiterin des Clusters Musikvermittlung/Music in Context an der Hochschule der Künste in Bern. In ihrem Read more about Entfesselte Klassik[…]

Sebastian Hannak/ Florian Lutz (Hg.)

Raumbühne Heterotopia

Neue Perspektiven im Musiktheater

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 59

Das Publikum hörte beim Betreten der Hauptbühne zunächst die sturmgepeitschte Ouvertüre von Wagners Fliegendem Holländer über die nicht sonderlich brillanten Bühnenlautsprecher. Dann sah es sich nach der Bestückung mit zitronengelben Warnwesten damit konfrontiert, selbst als Lohnabhängige von Dalands turbokapitalistischem Geschäftsimperium agieren zu müssen. In mehreren Zyklen wurde die Raumbühne Heterotopia von Sebastian Hannak, der für Read more about Raumbühne Heterotopia[…]

Gabriella Pittnerova

L’arte del canto

Die Kunst des Gesangs

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 58

Das vorliegende Buch ist genauso vielfältig wie die Kunst des Gesangs selbst. Diese Kunst in Worte zu fassen – handelt es sich bei der Stimme doch um das individuellste Instrument –, ist kaum möglich, aber definitiv einen Versuch wert. Das Buch von Gabriella Pittnerova ist ein Stück weit Autobiografie, Enzyklopädie, Musikgeschichte, Pädagogik- und Nachschlagwerk in Read more about L’arte del canto[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support