Ulrich Pollmann Als wäre die Zeit stehengeblieben Die Berliner Konzert-Direktion Adler feiert ihr hundertjähriges Bestehen Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 37
Marco Frei Gemeinsam die Zukunft gestalten Mit einem neuen Probenhaus realisiert das Luzerner Sinfonieorchester eine starke Vision Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 35
Elisabeth Richter Vision und Anspruch Die Norddeutsche Orchesterakademie gab ihr Gründungskonzert in der Elbphilharmonie Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 34
Markus Roschinski Lieber Pasta als Kimchi Soo Jung Lee arbeitet im Orchesterbüro des Theaters Trier Rubrik: Über die Schulter erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 17
Kirsten Liese Pesaro: Bestens aufgestellt Das Rossini Festival Pesaro punktete im 150. Todesjahr des Meisters gleich mit drei Neuinszenierungen Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 55
Roland H. Dippel Innsbruck: Leidende Frauen mit Originalklängen Mercadantes Didone abbandonata und Hasses Semele bei den Festwochen Alter Musik Innsbruck Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 54
Antje Rößler Gstaad: Wasserfall und Regenbogen Valery Gergiev und sein Mariinsky-Orchester bereichern den „Alpen“-Schwerpunkt beim Festival in Gstaad Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 53
Corina Kolbe Luzern: Brillanz und Präzision Chefdirigent Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra überzeugten im Eröffnungskonzert Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 52
Wolf-Dieter Peter Bregenz: Blut, Tod und Liebe zur Musik Die beeindruckende Bandbreite der Bregenzer Festspiele 2018 Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 51
Lutz Lesle Schleswig-Holstein: Dem Unerhörten auf der Spur Das Schleswig-Holstein Musik Festival huldigte Robert und Clara Schumann, Sabine Meyer und „Big Bernstein“ Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 50