Astor Piazzola

Revolucionario

Lautaro Greco (Bandoneon), Sebastián Prusak (Violine), Cristian Zárate (Klavier), Sergio Rivas (Kontrabass), germanischen Martínez (Gitarre), Ltg. Julián Vat (Flöte und Saxofon)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 69

Er wuchs mit dem Jazz von New York auf, entdeckte als Teenager die Musik von Johann Sebastian Bach, studierte später in Argentinien Komposition bei Alberto Ginastera und analysierte die Werke von Igor Strawinsky. Als Komponist hegte Astor Piazzolla die höchsten Ambitionen. Dass er nebenbei auch Bandoneon spielte im Tango-Orchester von Aníbal Troilo, war ihm eher Read more about Revolucionario[…]

Werke von Connesson, Poulenc, Debussy und anderen

Voyages Sonores

Maria Kliegel (Violoncello), Oliver Triendl (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 68

Maria Kliegel und Oliver Triendl entführen ihre Hörer auf eine abwechslungsreiche „Klang-Reise“ durch Frankreich und Spanien. Die Kombination von pointierten Rhythmen mit wehmütigen Passagen, von alten Volksmusiktraditionen mit Musik des 20. Jahrhunderts sowie die raschen Stimmungswechsel lassen ein faszinierendes musikalisches Kaleidoskop entstehen. So unterschiedlich die ausgewählten Kompositionen auch sind, ihr gesanglicher und ausdrucksstarker Charakter zieht Read more about Voyages Sonores[…]

Werke von Pēteris Vasks, Julius Juzeliūas und Anatolijus Šenderovas

Baltic Concerti

Džeraldas Bidva (Violine), Karolina Juodelytė (Orgel), Lithuanian Chamber Orchestra, Ltg. Modestas Pitrėnas/ Adrija Čepaitė

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 66

Dass der Konzertmeister des Litauischen Kammerorchesters, Džeraldas Bidva, in seinem Geleitwort den Verlust der „jeweils nationalen Eigenart der Musik“ beklagt, erscheint verständlicher, wenn man weiß, dass die Verschleppung ganzer Bevölkerungsteile zur Stalin-Zeit und die gezielte Zuwanderung aus Russland die baltischen Völker an den Existenzrand brachte. Heute eliminiert die Globalisierung die „Lokaltöne“. Junge Komponisten, die ihre Read more about Baltic Concerti[…]

Gottfried von Einem

Concerto for Orchestra/Hunyady László/Nachstück/Serenade

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Johannes Kalitzke

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 65

Seine verdienstvolle Reihe bedeutender Orchestermusik des 20. Jahrhunderts setzt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Johannes Kalitzkes Leitung mit vier Werken Gottfried von Einems aus vierzig Jahren fort. Das Concerto für Orchester op. 4 (1944) vereint die besten Qualitäten echter Musizierlust – doch nicht ohne spitze Stachel, subversive Jazzanklänge und unverhohlen internationale Ausrichtung: Das ist ein Komponist, Read more about Concerto for Orchestra/Hunyady László/Nachstück/Serenade[…]

Helmut Lachenmann

Schwankungen am Rand

Lachenmann Perspektiven 3, DVD-Reihe zum Orchesterwerk Helmut Lachenmanns, Musik der Jahrhunderte

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 69

Eine DVD mit dem Vermerk „Lehrprogramm“ auf dem Cover assoziiert didaktisch vermitteltes Wissen, in diesem Falle womöglich die theoretische Einführung in das Werk Helmut Lachenmanns mit erhobenem Zeigefinger und physikalischen Erläuterungen der besonderen Spieltechniken. Stattdessen entpuppt sich die dritte von sieben DVDs der Reihe Lachenmann Perspektiven sofort als unterhaltsame, informative und mit hübschen Details gespickte Read more about Schwankungen am Rand[…]

Werke von Pablo de Saraste, Alan Thomas, Mauro Giuliano und anderen

Cuentos de Opera

Arie Duo: Anita Farkas (Flöte) und Carlos Navarro (Gitarre)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 68

Populäre Opernmelodien in loser Reihenfolge, als Potpourris oder als Fantasien mit eigenen Ideen der Zweitautoren ergänzt, waren bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus sehr beliebt, vor allem bei Dilettanten. Deshalb entstanden zahllose Einrichtungen, meist für Flöte oder Violine mit Klavier, oder, weil verbreitet und praktisch, stattdessen mit Gitarre. An dieser Praxis hat sich Read more about Cuentos de Opera[…]

Werke von Borodin, Dvořák, Humperdinck und anderen

Opera

10forBrass

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 67

Mit Opera legt das 2010 gegründete, immer noch junge und nach wie vor herausragende Blechbläserensemble 10forBrass mit Musikerinnen und Musikern aus ganz Deutschland seine dritte CD vor. Nach einem Porträt-Erstling und einer Aufnahme mit Originalkompositionen für Blechbläser enthält die neueste Einspielung Bearbeitungen aus bekannten Opern von Weber über Dvorák, Borodin, Prokofiev und Humperdinck bis zu Read more about Opera[…]

Vivaldi/Séjourné/Nobunga

Concertos on Marimba

Fumito Nunoya (Marimba), Kurpfälzisches Kammerorchester, Ltg. Johannes Schlaefli

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 67

„Ich liebe es, gemeinsam mit Orchestern zu spielen. Einfach, weil ich dann nicht alleine auf der großen Bühne bin und viele Kollegen da sind, die mit ihrer großartigen Energie und Offenheit alle zusammen eine Musik kreieren.“ So beginnt der japanische Marimbaspieler Fumito Nunoya, der sein Instrument im Rahmen eines Lehrauftrags an der Musikhochschule in Detmold Read more about Concertos on Marimba[…]

Pekka Kostiainen

Requiem

Suvi Väyrynen (Sopran), Ena Pongrac (Mezzosopran), Simo Mäkinen (Tenor), Tapani Plathan (Bass), Musica Choir, Jyväskylä sinfonia & St. Michel Strings, Ltg. Ville Matvejeff

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 66

An der Sibelius-Akademie in Helsinki als Kirchenmusiker, Komponist und Dirigent ausgebildet, wirkte Pekka Kostiainen (*1944) in den Jahren 1971 bis 2000 als Dozent für Musikwissenschaft an der Universität Jyväskylä. Dort gründete er auch den Musica Choir, den er bis heute leitet. Als Chorkomponist im Norden bestens bekannt, schuf er neben oratorischen Werken auch Opern, Orchesterwerke, Read more about Requiem[…]

Bernd Alois Zimmermann

Violin Concerto, Photoptosis, Die Soldaten, Vocal Symphony

Leila Josefowicz (Violine), Anu Komsi (Sopran), Jeni Packalen (Alt), Hilary Summers (Kontraalt), Peter Tantsits (Tenor), Ville Rusanen (Bariton), Juha Usitalo (Bass), Finnish Radio Symphony Orchestra, Ltg. Hannu Lintu

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 65

Die drei Werke dieser klug konzipierten Neueinspielung gestatten einen aufschlussreichen Einblick in das Musikdenken von Bernd Alois Zimmermann, das er im Begriff „Kugelgestalt der Zeit“ gebündelt und mit dem er seine eigenständige Position im Gegenwartsschaffen erlangt hat. „Der stilistische Raum“ reichte für ihn „von der Gregorianik bis zur seriellen Musik, von der Musik der Primitiven Read more about Violin Concerto, Photoptosis, Die Soldaten, Vocal Symphony[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support