Ute Grundmann Wiedereröffnung der Musikalischen Komödie In Leipzig erleichtern nun viele bauliche Verbesserungen den Betrieb Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 47
Marco Frei Vorwärts! Jetzt erst recht! Wie die „Scuola di Musica“ in Fiesole bei Florenz der Pandemie trotzt Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 46
Ute Grundmann Sandmalerei trägt Musik zu den Jüngsten Mitteldeutsche Orchester trotzen der Pandemie mit Musikvermittlung Rubrik: Thema erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 36
Dagmar Glüxam In Beziehung: Taktangaben und Tempo Plädoyer für eine historisch bewusstere Interpretation Rubrik: Musikgeschichte erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 32
Sven Scherz-Schade Klassiknachwuchs aus dem Fürstentum Die Internationale Musikakademie Liechtenstein auf Expansionskurs Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 28
Roland Dippel Digitale Präsenz – vernetzt oder autonom? Eigeninitiativen, Music Traveler und Patreon: Die Suche nach den richtigen Online-Plattformen Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 24
Ute Grundmann Blumen und Blätter Doris Haenert ist Theaterplastikerin in den Werkstätten der Oper Leipzig Rubrik: Über die Schulter erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 22
Nico Hutter/Claudia Spahn/Beat Fehlmann/Karoline Renner Gesundheit fortlaufend im Blick TAO – Ein Tool zur selbstbezogenen Einschätzung arbeitsbezogener Belastungen im Orchester Rubrik: Thema erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 18
Beat Fehlmann Das Ludwigshafener Wirkungsmodell So kann die Wirkung öffentlicher Kulturbetriebe gemessen werden Rubrik: Thema erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 12
Anca Unertl Schutzraum – Spielraum – Freiraum Das Orchester als Inkubator und Beschleuniger von Kreativität Rubrik: Thema erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 08