Kathrin Bellmann

Das Probespiel im Orchester als Personaleignungsdiagnostik

Problemstellungen und Lösungsansätze

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 73

In ihrer Arbeit hat Kathrin Bellmann das Thema Probespiel im Orchester erstmals einer musik- und personalpsychologischen Analyse unterzogen. Bellmann war selbst als Flötistin in verschiedenen Orchestern tätig und arbeitet heute nach einem Psychologiestudium als Personalpsychologin. Im Zentrum ihrer Veröffentlichung steht eine empirische Studie in Kooperation mit der Jungen Deutschen Philharmonie, in der Bellmann ein reales Read more about Das Probespiel im Orchester als Personaleignungsdiagnostik[…]

Laura Breuter-Widera

Das Coaching für Ihr Orchester

Fachlich – mental – individuell

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 72

„Dirigieren lernen kann man in ein paar Wochen, ein Dirigent werden nie.“ Dies ist eines der milderen Bonmots aus der Sammlung des legendär bissigen Otto Klemperer, und Herbert von Karajan soll gesagt haben: „Dirigieren ist die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.“ Das ist natürlich selbstironisch und gilt schon gar nicht Read more about Das Coaching für Ihr Orchester[…]

Adelheid Schloemann/Claudia Woldt (Hg.)

Jubel. 1870-2020. 150 Jahre Dresdner Philharmonie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2021 , Seite 72

Zum Jubeljahr ein Jubelbuch, das gönnen sich auch Orchester gerne. Bei der Dresdner Philharmonie aber wählte man einen anderen Weg, das Bestehen seit 150 Jahren zu feiern. Denn nachdem man blätternd ihrem Publikum beim Hören zugeschaut hat, lautet die erste, (ge)wichtige These: „Auch die Musik verlor ihre Unschuld.“ Gewohnt akribisch und kenntnisreich schildert Albrecht Dümling, Read more about Jubel. 1870-2020. 150 Jahre Dresdner Philharmonie[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support