Theater für die Stadt

Das Nationaltheater Mannheim unter der Intendanz von Ulrich Schwab 1996-2005

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 68

Egal, ob Zahnweiß oder Sinfoniekonzert, Männerduft oder Kopfschmerztablette, Babywindel oder Opernintendanz: Alles ist nur so gut, wie man es zu verkaufen versteht. Das ungefähr ist die Hauptthese von Marketingleuten – und sie haben Recht. Kürzlich erst wurde wieder einmal beklagt, dass verhältnismäßig wenig Orchester in Deutschland sich Fachleute im Marketing leisteten und was dadurch an Read more about Theater für die Stadt[…]

Gielen, Michael

“Unbedingt Musik”

Erinnerungen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 69

Michael Gielens autobiografisches Buch beginnt mit überaus nachdenklichen Begründungen und Definitionen über das Erinnern. Und eine zeitlang ist sein Erinnern dann auch ein tiefes, zurückfühlendes Eintauchen in eine Kindheit – voller Bilder des unbeschwert-kindlichen Glücks und des kindlichen Unglücks. Dazu gibt es Fotografien, in denen das Erinnerte eine zusätzliche Deutlichkeit bekommt.Im Laufe des Schreibens verlässt Read more about “Unbedingt Musik”[…]

Majer, Karl-Ulrich / Hella Preimesberger (Hg.)

Pierre Boulez in Bayreuth

1966-1968, 1970, 1976-1980, 2004-2005. Essays, Gespräche, Dokumente

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 70

Anlass zur Entstehung des Buchs gab die nach einem Intervall von vierzig Jahren erfolgte Rückkehr von Pierre Boulez ans Pult des Bayreuther Festspielorchesters. Zwischen 1966 und 1980 dirigierte er 85 Vorstellungen des Ring des Nibelungen und Parsifal. In jener Zeit hatte sich Boulez schriftlich geäußert, die schriftstellerische Auseinandersetzung helfe ihm, seine Ideen zu präzisieren. Und Read more about Pierre Boulez in Bayreuth[…]

Feinberg, Anat

Nachklänge

Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 70

Fragen an 13 Personen verflechten sich mit Antworten von 13 Personen in der vorliegenden Veröffentlichung zu einem geglückten Gesprächsbuch, das dem Leser Porträts und Selbstporträts von jüdischen Musikern vorstellt. Es handelt sich um Menschen der Jahrgänge 1912 bis 1963: vom Dirigenten Kurt Sanderling bis zum Musikwissenschaftler und Pianisten Jascha Nemtsov. Ihre Lebensumstände sind über die Read more about Nachklänge[…]

Reiffenstein, Ingo (Hg.)

Fort mit Dir nach Paris!

Mozart und seine Mutter auf der Reise nach Paris

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 71

Mozarts Reise nach Paris stand von Anfang an unter einem schlechten Stern und kulminierte, begleitet von mäßigem Erfolg des Wunderkinds in der Ferne, in einer familiären Tragödie: im Tod der Mutter im Juli 1778. Was diese Reise, die ein Jahr zuvor begann, für die Nachwelt so wertvoll macht, sind die vielen Briefe, die sich die Read more about Fort mit Dir nach Paris![…]

Neubarth, Kerstin

Historische Musikinstrumente im 20. Jahrhundert

Begriff - Verständnis - kompositorische Rezeption

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 72

Die Präsenz historischer Instrumente im 20. Jahrhundert ist ein so ausgeprägtes Phänomen, dass es dringend notwendig scheint, ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. In dem Buch von Kerstin Neubarth geht es dabei besonders um die kompositorische Rezeption der Instrumente im 20. Jahrhundert, um einen äußerst spannenden Dialog also zwischen „Alter“ und „Neuer“ Musik. Read more about Historische Musikinstrumente im 20. Jahrhundert[…]

Schnittke, Alfred / Johann Sebastian Bach/Anton Webern / Johann Sebastian Bach

Faust Cantata / Ricercata / Chorales

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 72

Mit dem Livemitschnitt seines Antrittskonzerts bei den Hamburger Symphonikern im Oktober 2004, das nun bei Berlin Classics als CD erschienen ist, gibt Andrey Boreyko eine ehrgeizige Visitenkarte ab. Sie lässt darauf schließen, dass Boreyko auch in Zukunft auf bewährte Kräfte setzt, aber auch Programmexperimente und -überraschungen nicht scheut.Das Hauptwerk der CD, die 30-minütige Kantate Seid Read more about Faust Cantata / Ricercata / Chorales[…]

Oboenkonzerte

Werke von Hugo Schunke, Carl August Nielsen, Johann Wenzeslaus Kalliwoda und Josef Guy Ropartz

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 73

Während die Oboe im 18. und 20. Jahrhundert reich mit häufig anspruchsvollen Solokonzerten bedacht wurde, sieht die Situation im 19. Jahrhundert ganz anders aus. Zwar mag die Bedeutung, die dem Instrument in der sinfonischen Musik zugestanden wurde, für das Fehlen von die Gattung prägenden Solokonzerten etwas entschädigen, das Bemühen um unbekannte Oboenkonzerte aus dieser Zeit Read more about Oboenkonzerte[…]

Bruckner, Anton

Symphonie Nr. 3 d-Moll. “Wagner-Symphonie”, Erste Fassung von 1873

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2005 , Seite 74

Das Interesse an den Erstfassungen von Bruckners Sinfonien hat in der jüngeren Vergangenheit sowohl im Konzertsaal als auch bei Einspielungen deutlich zugenommen. Nach einer durchaus gelungenen Aufnahme dieser Fassung von 1873 durch Kent Nagano und seinem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Harmonia mundi HMC 901817) stellt sich nun Jonathan Nott, der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, dieser Herausforderung.Nott Read more about Symphonie Nr. 3 d-Moll. “Wagner-Symphonie”, Erste Fassung von 1873[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support