Fabian Hauser

Playground

Trio Tastenwind

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 78

Unterhaltsam ist das Etikett, mit dem man die CD mit Kammermusik für Querflöte, Klarinette und Klavier des komponierenden Klarinettisten der Bielefelder Philharmoniker Fabian Hauser (Jahrgang 1969) versehen könnte. Im Wechsel der Besetzungen werden die zwischen 2014 und 2019 entstandenen drei Trio- und zwei Duo-Werke von den Mitgliedern des Trios Tastenwind gespielt, das vom Komponisten selbst, Read more about Playground[…]

Johannes Motschmann

Elegien und Tänze

für Violoncello und Klavier, Partitur und Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 71

Bei aller Vorsicht, leichtfertig Etiketten zu verteilen: Johannes Motschmann ist ein typischer Post-Avantgardist. Sein künstlerisches Profil zeugt von einer stilistischen Breite und Offenheit, wie sie noch eine Generation zuvor kaum denkbar gewesen wäre. Seine Kompositionen werden auf Pop-Festivals ebenso aufgeführt wie auf „klassischen“ Konzertpodien. Motschmann studierte Komposition, Klavier und Elektronische Musik, zunächst in Dresden, später Read more about Elegien und Tänze[…]

Ferdinand Ries

Trio op. 63

for piano, flute and violoncello, hg. von Eric Lamb/ Martin Rummel

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 03/2021 , Seite 67

Zwei Ausgaben dieses Trios sind derzeit verfügbar, die von Cecil Hill 1984 herausgegebene bei Musi­ca Rara, inzwischen von Breitkopf & Härtel übernommen, und die von Nikolaus Delius 1987 bei Kunzel­mann. Die jetzt bei Paladino in Wien neu erschienene Edition des Trios zeichnet sich durch ein ange­nehm zu lesendes Notenbild und gut realisierbare Wendestellen aus. Erstellt Read more about Trio op. 63[…]

Ludwig van Beethoven

Composing Beethoven. Clarinet Trios

Kilian Herold (Klarinette), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello), Hansjakob Staemmler (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 70

Klarinettentrios von Beethoven? Nun, bekannt ist immerhin das sogenannte Gassenhauertrio in B-Dur op. 11, geschrieben 1797 für den Klarinettenvirtuosen Joseph Bähr. Seine Popularität verdankt es den Final-Variationen über ein Thema, das die Spatzen damals von den Dächern Wiens pfiffen: die kesse Melodie des Terzetts „Priach’io l’impegno“ („Bevor ich ans Werk geh’“) aus der Oper L’amor Read more about Composing Beethoven. Clarinet Trios[…]

Wolfgang Amadeus Mozart

Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e

Trio Oreade: Yukiko Ishibashi (Violine), Ursula Sarnthein (Viola), Christine Hu (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 70

Das späte Streichtrio ist in mehrfacher Hinsicht ein seltsames, rätselhaftes Werk. Zum einen nennt Mozart es Divertimento, und als Unterhaltungsmusik während einer Gesellschaft – seiner ursprünglichen Funktion – fordert das Werk mit seiner edlen Kontrapunktik viel zu viel Aufmerksamkeit. Zum andern ist das Streichtrio schon eine Gattung, bei der man sich um 1788 sicher fragte, Read more about Divertimento Es-Dur KV 563/Streichtrio-Satz G-Dur Anh. 66/KV 562e[…]

François Devienne

6 Trios for Flute, Viola and Cello

Sara Ligas (Flöte), Salvatore Rea (Viola), Vladimiro Atzeni (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2019 , Seite 71

Mit seinen Auftritten in den Concerts spirituels als Flötist und Fagottist hatte Devienne seinerzeit großen Erfolg bei Publikum und Presse. Insbesondere seine Flötenkonzerte, die er stets auf der einklappigen Flöte spielte, haben seitdem nichts von ihrer Wirkung verloren. Seine kammermusikalischen Kompositionen der frühen 1780er Jahre sind im Zusammenhang mit einer Anstellung als Musicien de la Read more about 6 Trios for Flute, Viola and Cello[…]