Ute Grundmann

Zum Jubiläum wird gesungen

Der Carus-Verlag feiert sein 50-jähriges Bestehen

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 6/2022 , Seite 41

Ob Gregorianik oder Pop, Oratorium oder Shanty – singen kann man alles, was im Stuttgarter Carus-Verlag erscheint. Allerdings selten solo, sondern meist in Gemeinschaft: Chöre sind seit 50 Jahren Kern und Herzstück der Editionen und Publikationen. Mit Chorissimo wird das Singenlernen der Jüngsten bis zur weiterführenden Schule begleitet und gefördert; aber auch, wer den richtigen Read more about Zum Jubiläum wird gesungen[…]

Georg Katzer

Discorso

für Orchester, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 61

Schlucken musste er erst einmal und dann noch spazieren gehen; Zeit, um sich gut zu überlegen, ob er die Aufgabe annahm, vertraute Georg Katzer dem Deutschlandfunk an. Vladimir Jurowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, hatte ihn gebeten, ein Orchesterstück zu komponieren, das das alljährliche Silvesterkonzert mit Beethovens 9. Symphonie einleiten sollte. Angenommen hat Katzer die Herausforderung Read more about Discorso[…]

Raymond Leppard

Mozart Violin Cadenzas

Performed and edited by Cho-Liang Lin

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 61

Raymond Leppard zählt zu den bedeutenden Pionieren der Historischen Aufführungspraxis. Den heute 92-jährigen Dirigenten störte, wie er im Vorwort schreibt, dass die Kadenzen in Mozarts Violinkonzerten häufig wie von Paganini komponiert klingen, zum falschen Jahrhundert gehören und ei­ne Harmonik benutzen, die Mozart fremd war. Als er in den späten 1980er Jahren mit Cho-Liang Lin Mozarts Read more about Mozart Violin Cadenzas[…]

Antonín Dvořák

Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ” Aus der Neuen Welt”

Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2019 , Seite 60

Die Historische Aufführungspraxis und die Musikphilologie haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick denken mag. Ohne die großen Werkausgaben des 19. Jahrhunderts und die damals aufkommenden Denkmälerausgaben wären viele Werke vor allem der vorklassischen Zeit nicht greif- und aufführbar gewesen. Doch mit der Entwicklung einer die histo­rischen Quellen konsequent befolgenden Spielweise Read more about Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ” Aus der Neuen Welt”[…]

Aribert Reimann

7 Bagatellen

für Streichquartett, Partitur und Stimmen

Rubrik: Musik
erschienen in: das Orchester 05/2019 , Seite 61

Aribert Reimann hat für einen Komponisten seines Kalibers einen auffallend großen Bogen um die kammermusikalische „Königsdisziplin“ Streichquartett gemacht. Mit den Miniaturen (2004-2006) und dem Adagio – zum Gedenken an Robert Schumann (2006) verzeichnet das Œuvre nur ganze zwei relativ schmal dimensionierte Gattungsbeiträge. Demgegenüber steht eine stattliche Reihe von Bearbeitungen, in denen der Liedkomponist Reimann eine Read more about 7 Bagatellen[…]