Schlagwort: Klassik
Gerald Mertens
Publikumsgewinnung als Herausforderung
Heidelberg Music Conference: Auf der Suche nach dem künftigen Klassikhörer
Michael Pitz-Grewenig
Viele Experimente!
Die Junge Norddeutsche Philharmonie als Ideen- und Talentschmiede
Frauke Adrians
Gaunereien der kreativen Art
Das Trickster Orchestra improvisiert zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik
Ute Grundmann
Böhlen: „Klassik pur!“
Leipziger Symphonieorchester
Bernd Stremmel
Klassik-Prisma
Interpretationen auf Tonträgern im Vergleich. Beethoven, Band 1: Orchestermusik & Vokalwerke/ Band 2: Klavierwerke & Kammermusik
Es ist sicher nicht übertrieben anzunehmen, dass in die beiden vorliegenden Klassik-Prisma-Bände weit mehr als 10000 Stunden Hör-Arbeit eingeflossen sind. Jeder Klassikliebhaber hat Lieblingsaufnahmen seiner bevorzugten Werke, und gewiss kann man in den allermeisten Fällen nicht nur davon erzählen, was diese Aufnahmen zu persönlichen Favoriten macht und wie sie sich in dem ein oder anderen Read more about Klassik-Prisma[…]
Karl-Heinz Reuband
Ins Konzert – oder ins Internet?
Eine Studie zur Nutzung von Klassik-Angeboten im Netz
Frei, Marco
Musik des sozialen Widerspruchs
Das Klassikleben in Südafrika Entwicklungen und Probleme
Rund 20 Jahre nach dem Fall des Apartheidregimes ist Südafrika immer noch ein Land der krassen sozialen Gegensätze. Und es sind nicht nur schwarze Musiker, die der Meinung sind, dass die Klassik von allen Künsten die Spaltung der südafrikanischen Gesellschaft am deutlichsten widerspiegelt. Beim diesjährigen International Mozart-Festival in Johannesburg konnte man in das Musikleben schnuppern. Und dies wenige Wochen vor der Fußball-WM, die für die Klassik wohl folgenlos bleiben wird das meinen zumindest Experten.
Binal, Irene
„Musik verändert die Welt nicht, aber sie wirkt”
Im Gespräch mit Daniel Hope
Seit Jahren versucht der südafrikanisch-britische Geiger Daniel Hope, seine Liebe zur klassischen Musik zu vermitteln und den Menschen die Schwellenangst vor einem Konzertbesuch zu nehmen zuletzt mit seinem Buch “Wann darf ich klatschen?” Im Interview spricht er über sein Verständnis von Musik und die deutsche Orchesterlandschaft.
Gaiser, Sigrid
Das ist doch wieder mal klassisch…
Ergebnisse und Konsequenzen aus einer Studie zu "Einstellungen zum Begriff klassische Musik"
Unzählige Definitionsversuche für die klassische Musik liegen seit der Entstehung des Begriffs vor. Doch wie ist sein historischer Werdegang und was stellen sich die Menschen heutzutage unter klassischer Musik vor? Was bewirkt unterschiedliche oder gleiche Einstellungen, wie sind sie entstanden und welche Auswirkungen haben sie in Bezug auf die klassische Musik? Sigrid Gaiser ist diesen Fragen nachgegangen.