Archive: Artikel
Mayer, Tobias Emanuel
Wie das Podest verschwindet
Daniel Müller-Schott besucht die Kapellenschule, S. 66 Die Musik hinterlässt den stärksten Eindruck, S. 72 Wie das Podest verschwunden bleibt, S. 87
Mayer, Tobias Emanuel
Das Forschungsdesign
Einführung in die Methodologie der Mixed Methods, S. 171 Das Quantitative Erhebungsinstrument, S. 175 Das Qualitative Erhebungsinstrument, S. 182 Zusammenfassung der methodischen Vorgehensweise, S. 183
Mayer, Tobias Emanuel
Musikalische Begegnungsmomente schaffen
Voraussetzungen und Raumsituationen im Vergleich, S. 96 Ein persönliches Miteinander durch Musik gestalten, S. 98 Was wirklich geschieht: der Ablauf der Schulbesuche, S. 105 Thematische Gestaltung und Schülerreaktionen, S. 122 Ermöglichung musikalischer Begegnungsmomente, S. 141
Mayer, Tobias Emanuel
Bedeutung und Relevanz des Bernstein-Effekts
Wie der Funke überspringt: zur Steinbacher-Studie, S. 145 Klassikstars als Wegbegleiter: Kernaspekte, S. 151
Mayer, Tobias Emanuel
Zusammenfassung und Resümee
Mayer, Tobias Emanuel
Methodische Vorgehensweise und zentrale Ergebnisse
Mayer, Tobias Emanuel
Der Bernstein-Effekt ausgewertet: empirische Evidenz
Auswertung der Hypothesen zum Klassikstar, S. 188 Hypothesen I: Gefallen von klassischer Musik, S. 189 Hypothesen II: Interesse am Klassikhören in Konzerten und Freizeit, S. 190 Hypothesen III: Interesse am Musizieren, S: 191 Schlussfolgerung Hypothesenprüfung, S. 192