Marco Frei

DIE NEUE REALITÄT?

In einigen Musikhochschulen und Klangkörpern wird ein Mangel an Bewerber:innen beklagt. Was ist dran an diesen Berichten – und wie wird darauf reagiert?

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 16

Wer über einen vermeintlichen oder tatsächlichen Man­gel an Musiker:innen recherchieren möchte, wähnt sich bald auf vermintem Terrain. Ein Artikel, der dem eigenen professionellen Qualitätsanspruch genügt, ist im Grunde nicht möglich. Das betrifft gleichermaßen Klangkörper und Musikhochschulen. Wo tatsächlich Bewerber:innen fehlen, wird das gar nicht offen kommuniziert. Zu groß ist die Sorge, dass man sich für Read more about DIE NEUE REALITÄT?[…]

Sven Scherz-Schade

DIE STILLE KRISE

Fachkräftemangel in der Musikpädagogik: Erreicht er auch die Orchester?

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 12

In Deutschland wird in verschiedenen Berufsgruppen der Fachkräftemangel zunehmend spürbar. Im Musikbereich ist insbesondere die Pädagogik betroffen. Ein Mangel an Musiker:innen, die solistisch, in Ensembles oder Orchestern auftreten, zeigt sich weniger dramatisch. Doch dort, wo das musikalische Fundament an Schulen vermittelt wird, fehlt es an Musiklehrkräften und ohne sie droht langfristig das Musikleben Schaden zu Read more about DIE STILLE KRISE[…]

© 2024 Nak Anna/Shutterstock

Ute Grundmann

HANDWERKER ­GESUCHT

An vielen Opern- und Schauspielhäusern fehlen Fachkräfte in allen Gewerken

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 08

Lesen Sie weiter in Ausgabe 1/2025.

Xilin Wang

Symphony No. 3

China National Symphony Orchestra, Ltg. Emmanuel Siffert

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 75

Xilin Wang (oder Wang Xi-Lin, geb. 1936) ist ein Komponist, der sich mit ästhetischen Approximativen der westlichen Musikbetrachtung schwerlich fassen lässt. Als Wang 1964 die Kulturpolitik der Volksrepublik China kritisierte, wurde er in die Provinz Xangxi verbannt. Wang lebte mehrere Jahre als Zwangsarbeiter, er wurde inhaftiert und gefoltert. Nach seiner Entlassung komponierte Wang Auftragswerke für Read more about Symphony No. 3[…]

Johann Sebastian Bach

Bach reconstructed

Neubrandenburgische Konzerte Nr. 1-3, bearb. von Christoph Harer, La festa musicale

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 75

Kann es zu viel Bach geben? Unmöglich! Christoph Harer nimmt das als Motivation, um aus bereits vorhandenen Kompositionen des großen Thomaskantors neue Werke zu arrangieren. Neu zumeist in der Satzzusammenstellung, neu vor allem aber in der Besetzung sind die drei Neubrandenburgischen Konzerte dieser Aufnahme. Dabei hat Christoph Harer keine Rekonstruktionen vorgenommen, wie der CD-Titel fälschlicherweise Read more about Bach reconstructed[…]

Werke von Benjamin Britten, Elizabeth Maconchy, Ralph Vaughan Williams, ­Arnold Bax und Fernando Buide del Real

Ecos de Breagán

Iria Folgado (Oboe und Englischhorn), Raquel Areal und Sara Areal (Violinen), Héctor Cámara (Viola), Iago Domínguez (Violoncello)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 74

Die 1996 im spanischen Galizien geborene und an der Berliner Hanns-Eisler-Musikhochschule bei Dominik Wollenweber ausgebildete Iria Folgado ist seit 2021 Solo-Englischhornistin im Konzerthausorchester Berlin. Mit dieser CD stellt sie sich in gut 60 Minuten als Kammermusikerin an der Oboe wie an dessen tieferer Ausgabe, dem Englischhorn, vor. Mit einer Ausnahme hat sie dafür ausschließlich englische Read more about Ecos de Breagán[…]

Werke von Maurice Ravel, Alfred Schnittke und Sergei Prokofiev

Sonata for Violin and Cello/Sonata for Cello and Piano No. 1/ Symphony-Concerto in E Minor op. 125

Constantin Macherel (Cello), Anna Orlik (Violine), Frederic Bager (Klavier), London Mozart Players, Ltg. Jonathan Bloxham

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 73

Die Meisterwerke mit Violoncello auf dieser neuen CD sind sehr gut ausgewählt, denn es handelt sich jeweils um ein Schlüsselwerk von drei der wichtigsten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts. Maurice Ravel verbeugte sich mit seiner Sonate für Violine und Cello 1920/22 vor seinem größten Vorbild Claude Debussy und eroberte damit zugleich neue stilistische Ufer mit Polytonalität Read more about Sonata for Violin and Cello/Sonata for Cello and Piano No. 1/ Symphony-Concerto in E Minor op. 125[…]

Werke von Edvard Grieg und Hjálmar Hegi Ragnarsson

Nordlicht

Margarita Höhenrieder, Antti Siirala (Klavier), Nordwestdeutsche Philharmonie, Ltg. Jonathon Heyward

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 73

Nahezu von Anfang ihrer Karriere als Pianistin an legte Margarita Höhenrieder Wert auf die Aufzeichnung wichtiger Konzerte, von Kammermusik Carl Maria von Webers 1985 bis zu der hier vorliegenden. Da sie in der Regel mit anderen selbst namhaft gewordenen Musiker:innen und Dirigent:innen zusammenarbeitete, lässt sich ihr Werdegang am Medium CD gut nachvollziehen. Einige der Konstellationen Read more about Nordlicht[…]

Anton Bruckner

Symphonie Nr. 9 in d-Moll

Bamberger Symphoniker, Ltg. Jakub Hrůša

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 72

Die Bamberger Symphoniker sind in den vergangenen Jahren in Bezug auf die Symphonien Anton Bruckners relativ wenig in Erscheinung getreten. Zuletzt ließ eine Einspielung der „Romantischen“, der 4. Symphonie in Es-Dur, aufhorchen und zwar mit allen drei Versionen nebst Entwürfen auf insgesamt vier CDs. Vorliegende CD der Neunten stammt aus dem November 2022. Diese wurde Read more about Symphonie Nr. 9 in d-Moll[…]

Anton Bruckner

Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

Badische Staatskapelle, Ltg. Georg Fritzsch

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 72

Obwohl Anton Bruckners dritte Sinfonie sein von ihm am meisten umgearbeitetes Werk ist, steht ihr die 4. Sinfonie, von Bruckner selbst als die „Romantische“ betitelt, nur wenig nach: Die Urfassung der Vierten entstand 1874, eine zweite Fassung dann 1878, die Uraufführung folgte 1881, wobei Bruckner für die zweite Fassung von 1878 dafür auch noch 1880 Read more about Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support