Archive: Artikel
Karl-Heinz Reuband
Junges Publikum für Puccini?
Opern im Kino und ihre Zuschauer: empirische Befunde und offene Fragen
Ute Grundmann
Zwischen „Aida“ und „Medea“
Heiko Cullmann ist Chefdramaturg der Staatsoperette Dresden
Sven Scherz-Schade
Raus aus der Depression
Das Friedemann-Weigle-Programm der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Lutz Lesle
Ambulanz und Wegweiser
Das Hamburger Zentrum für Berufsmusiker hilft vor, in und aus der Krise
Frauke Adrians
Mit Nadeln, Klebstoff und Wackelbrett
Musikerphysiotherapie-Tagung in Osnabrück: Manchmal kann auch Unorthodoxes helfen
Werke von Penderecki, Henze, Ligeti und anderen
Open Your Ears
Gerd Albrecht dirigiert und erklärt. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin/Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
„In den meisten jungen Menschen und oft sogar auch in älteren Erwachsenen schlummert eine Neugier auf eine Beschäftigung mit bisher unbekannten Klängen, die wir wecken und fördern möchten.“ Diesen Anspruch verfolgte Gerd Albrecht stets in seinem musikalisch-pädagogischen Schaffen. Er war der festen Überzeugung, dass Neugier und Fantasie die Grundlagen und Kunst und Kultur die Dialogpartnerinnen Read more about Open Your Ears[…]
Werke von Rameau, Berlioz, Bernstein und anderen
Essence of an Era
Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Simon Rattle
Am 20. Juni 2018 ging die Ära von Simon Rattle als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nach 16 Jahren zu Ende – in der Waldbühne, deren stimmungsvolle Kulisse und faszinierendes Flair den Musikern und ihrer riesigen Fangemeinde seit 1992 einen Erlebnisort bieten. Rattles letzte Worte – „See you very soon“ –, nach denen er den Taktstock Read more about Essence of an Era[…]
Werke von Georg Breinschmid, Florian Willeitner, Henryk Wieniawski und anderen
Stradihumpa
Benjamin Schmid (Violine), Andreas Martin Hofmeir (Tuba)
Von Andreas Martin Hofmeir ist die Fachwelt einiges gewöhnt, denn was der Professor am Mozarteum Salzburg anfasst, ist garantiert kein Mainstream: So lässt der Tubist sein Instrument gerne zusammen mit Harfe, Akkordeon oder Gitarre erklingen, schreibt – wie man meinen könnte – beinahe nebenher das Buch Kein Aufwand! (auch als Hörbuch erhältlich) und glänzt auf Read more about Stradihumpa[…]
Robert Groslot
Chamber Music
Robert Groslot, Jahrgang 1951, kam erst spät zum Komponieren. Als Pianist in seiner belgischen Heimat am Königlichen Konservatorium in Antwerpen unter anderem bei Alexis Weissenberg ausgebildet, war er lange als Solist gefragt; verlegte sich dann aufs Dirigieren und kam erst am Ende seiner Dirigentenlaufbahn, die ihn an die Pulte der Rotterdamer und der Londoner Symphoniker Read more about Chamber Music[…]