Ingo Hoddick Krefeld: Verfolgung und Idylle Die Saison 2018/19 der Niederrheinischen Sinfoniker begann mit einem Blick nach Russland Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 47
Antje Rößler Brünn: Janáčeks Erben Die Philharmoniker im tschechischen Brünn warten zusammen mit Dennis Russell Davies auf den neuen Konzertsaal Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 46
Ingo Hoddick Köln: Schäuble zum Auftakt Das WDR Sinfonieorchester Köln sorgt für „Musik im Dialog“ Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 45
Joachim Lange Halle: Erinnerungen an die Zukunft Die Oper Halle setzt Verdis Messa da Requiem und Meyerbeers „L’Africaine“ in der „Raumbühne Babylon“ in Szene Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 44
Dieter David Scholz Tours: Von der Utopie des Deutschen Uraufführung der französischsprachigen Originalfassung von Offenbachs Les Fées du Rhin in Tours Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 43
Peter Buske Berlin: Wahnvorstellungen eines Verstörten Mit der Premiere von Korngolds Oper Die tote Stadt gab Ainārs Rubiķis seinen Einstand als neuer GMD der Komischen Oper Berlin Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 42
Frauke Adrians Alte Musik verjüngt Das Freiburger Barockorchester feiert seine ersten 30 Jahre Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 38
Ute Grundmann Hundert Jahre die Neunte Gewandhaus-Tradition: Fast kein Jahreswechsel ohne Beethoven Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 37
Marco Frei Pioniere im hohen Norden Seit 1991 prägt Concerto Copenhagen den Originalklang in Skandinavien Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 36
Günter Buhles Rock-Provokateur in der Ernsten Musik Zum 25. Todestag des amerikanischen Komponisten Frank Zappa Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 12/2018 , Seite 28