Weber, Berg, Beethoven und andere

Spectrum

Werke von Weber, Berg, Beethoven und anderen. Christoph Schneider (Klarinette), Yuliya Balabicheva (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 75

Die Debüt-CD des Soloklarinettisten der Deutschen Oper am Rhein Duisburg, Christoph Schneider, bietet in der Tat ein breites Spectrum nicht nur in der Auswahl aus dem reichhaltigen Repertoire für Klarinette und Klavier, sondern auch in seiner künstlerischen Darbietung. Dabei ist ihm die aus Kasachstan stammende äußerst versierte Pianistin Yuliya Balabicheva eine gleichwertige Partnerin. Kontrastreich ist Read more about Spectrum[…]

Reger, Schubert

Dreamer

Works for violin and piano by Reger and Schubert. Anna Sophie Dauenhauer (Violine), Lukas Maria Kuen (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 75

Ein klein wenig irreführend ist der Titel Dreamer („Träumer“) schon, wenn einem mit dem Start der vorliegenden CD die volle Wucht des Kopfsatzes von Max Regers letzter Violinsonate entgegenschlägt. Ein kurzer Blick ins Booklet macht dann aber schnell klar, dass sich dieser Titel auf drei Bearbeitungen von Liedern Regers für Violine und Klavier bezieht, die Read more about Dreamer[…]

„Stories…“

Thomas Leleu Trio: Thomas Leleu (Tuba), Kim Barbier (Piano), Kai Strobel (Percussion)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 74

Thomas Leleu ist ohne Zweifel ein großartiger Tubist, der sein ­Instrument nicht nur virtuos beherrscht, sondern auch gesanglich und fein musizieren kann. Zuweilen spielt er in Höhen, in denen sich der Klang kaum von einem Bariton- oder Tenorhorn unterscheiden lässt, ohne dass auch nur entfernt das Gefühl aufkommt, dass dies ein großes Können erfordert. Auch Read more about „Stories…“[…]

Avner Dorman, Ludwig van Beethoven, ­Heinrich von Herzogenberg

Progress – Fortschritt

Werke von Avner Dorman, Ludwig van Beethoven und ­Heinrich von Herzogenberg. Ensemble 4.1 Piano Windtet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 74

Das Ensemble 4.1 hat mangels einer eindeutigen musikwissenschaftlichen Alternative eine neue Besetzungbezeichnung kreiert: Die vier Bläser – Oboe, Klarinette, Horn und Fagott – und der fest zum Ensemble gehörende Pianist nennen sich anglophil „Piano Windtet“. Es sind fünf Herren, die sich zum gemeinsamen Konzertieren in der von Mozart mit KV 452 begründeten Besetzungsform gefunden haben: Read more about Progress – Fortschritt[…]

César Franck

Piano Works/Quintet

Michel Dalberto (Klavier), Novus Quartet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 73

Es gibt nicht wenige Komponisten, deren umfangreiches Werk im Konzertleben auf eine sehr schmale Auswahl gestutzt wird. Zu ihnen gehören z. B. Max Bruch, Gustav Holst oder eben auch César Franck, von dem fast nur die d-Moll-Sinfonie und die Violinsonate gespielt werden. Zudem ist im deutschsprachigen Raum die französische Musik insbesondere der zweiten Hälfte des Read more about Piano Works/Quintet[…]

Heinrich Anton Hoffmann

String Quartets

Alte Musik Köln (Christine Rox/ Christoph Hesse, Violinen, Antje ­Sabinski, Viola, Klaus-Dieter Brandt, Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 73

Eine sehr schöne Musik, frisch, unverbraucht und heiter kommt sie daher, vom Ensemble Alte Musik Köln exzellent, jugendlich und transparent musiziert. Vom ersten Takt an eine wahre Hörfreude. Schade eigentlich nur, dass zwischen der Aufnahme im Januar 2011 bis zur Veröffentlichung acht Jahre vergehen mussten. Aber: Wohl kaum jemand kennt Heinrich Anton Hoffmann, der im Read more about String Quartets[…]

Quartett Rosé

Historische Aufnahmen von Werken Sarasates, Goldmarks, Nardinis, Haydns, Beethovens, Mendelssohns und anderen

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 72

Das Wiener Rosé-Quartett ist heute hauptsächlich noch im Zusammenhang mit zahlreichen Uraufführungen bekannt: Die Liste ist bemerkenswert und reicht von Brahms’ G-Dur-Streichquintett op. 111 und Klarinettenquintett op. 115 bis zu Schönbergs Sextett Verklärte Nacht und den Streichquartetten d-Moll op. 4 und fis-Moll op. 10. Die „Luft vom anderen Planeten“, die Letzteres berühmt machte, also den Read more about Quartett Rosé[…]

Urknall

Neue Kompositionen für Kammerorchester. Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, Ltg. Gerhard Sammer

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 72

Eine gewitzte Idee: zum 20-jährigen Bestehen des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti zwanzig federgewandte Damen und Herren einzuladen, ein etwa drei Minuten langes Stück zu schreiben – mit erinnerungswürdigem Bezug auf eines dieser Jahre. Sie kamen tatsächlich zusammen: zwanzig Miniaturen, deren Bezugsjahr die Angesprochenen selbst wählen konnten. Um der Kollektion einen Rahmen zu geben, schwangen sich die Read more about Urknall[…]

Bronius Kuta­vicius, Osvaldas Balakauskas, Algirdas Martinaitis

Werke von Bronius Kuta­vicius, Osvaldas Balakauskas und Algirdas Martinaitis

Lithuanian Chamber Orchestra, Ltg. Adrija Cˇepaite˙

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 71

„Bronius Kutavicˇius ist nicht nur ein Komponist, er ist auch ein nationales Orakel, das Mythen und Geschichte dramatisiert, in musikalische Rituale verwandelt, welche die Litauer zu ihren Wurzeln führen und ihre völkische Identität stärken sollen“, notierte der schwedische Musikschriftsteller Göran Bergendal. An die mythische Grundschicht der litauischen Kulturgeschichte rühren auch seine Dzūkija Variations (1974) für Read more about Werke von Bronius Kuta­vicius, Osvaldas Balakauskas und Algirdas Martinaitis[…]

Luigi Boccherini

Werke von Luigi Boccherini

Ophélie Gaillard (Violoncello), ­Sandrine Piau (Sopran), Pulcinella Orchestra, Ltg. Ophélie Gaillard

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2019 , Seite 71

Nein, „das“ Menuett ist nicht zu hören! Dafür aber jenes Werk, mit dem bis weit ins 20. Jahrhundert Luigi Boccherinis Name annähernd so oft assoziiert wurde: sein B-Dur-Cellokonzert G 482, das seine Bekanntheit allerdings einer entstellenden Bearbeitung durch den Cellisten Friedrich Grützmacher verdankte. Hier erklingt es selbstverständlich in der Originalversion. Ansonsten halten sich im vorliegenden Read more about Werke von Luigi Boccherini[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support