Kirsten Liese

ABSCHIED MIT DER ACHTEN

Blick zurück ohne Zorn: Christian Thielemanns Finalkonzert in der Dresdner Semperoper

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 46

Strahlend trat Christian Thielemann im Juli 2024 an seinem letzten Abend in Dresden vor sein Orchester. Keine Spur von Groll im Kontext mit seinem Vertrag, der nicht verlängert worden war. Für seinen Abschied ließ es der 65-Jährige mit einem sinfonischen Monstrum noch einmal richtig krachen: Mahlers Achte, Sinfonie der Tausend! Mehr Aufwand lässt sich für Read more about ABSCHIED MIT DER ACHTEN[…]

Roland Dippel

ERLESENE WELTLÄUFIGKEIT

Die Festival Strings Lucerne spielen größere Sinfonik mit kammermusikalischem Elite-Klang

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 44

Mit stiller Beharrlichkeit sind sie omnipräsent. Neben ihren Heimspielen am Vierwaldstättersee – da geht die Anzahl der Konzerte in der Spielzeit 2024/25 nach oben – haben die Festival Strings Lucerne eine hohe und deshalb scharf kalkulierte Reisefrequenz. Eine Terminfolge wie im Frühsommer 2024 ist für das Schweizer Kammerorchester mit Ambitionen zum groß besetzten Repertoire nicht Read more about ERLESENE WELTLÄUFIGKEIT[…]

Sven Scherz-Schade

KLEZMER TRIFFT KLASSIK

Helmut Eisel verbindet ­musikalische Welten mit Herz, ­Improvisation und Erinnerungskultur

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 34

Früher zogen Klezmer-Musiker als fahrende Künstler von Ort zu Ort. Sie spielten ihre Musik nach Gehör und ohne Noten, lebendig und improvisiert. Heute prägen studierte Musiker das „Revival“ des Klezmers. Sie verbinden Tradition mit technischer Perfektion und bereichern das Konzertleben. Einer von ihnen ist Helmut Eisel, ein Ausnahme-Klarinettist, der Klezmer-Traditionen mit Klassik, Jazz und improvisierten Read more about KLEZMER TRIFFT KLASSIK[…]

Marco Frei

WEM EHRE GEBÜHRT

Für sein Lebenswerk wird Simon Rattle zum 70. Geburtstag mit dem Siemens-Musikpreis ausgezeichnet. Eine Asien-Tournee mit seinem BR-Symphonieorchester offenbarte einmal mehr, warum das richtig ist

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 26

Ein Klischee besagt, dass bei Orchester-Tourneen auf „Kulinarik“ geachtet werden müsse. Das Programm auf einer solchen Tournee sollte sich gut verkaufen können, und das bedeute in letzter Konsequenz „Mainstream“. Für Tourneen in Fernost gelte das ganz besonders, so die allgemeine Vorstellung. Nun mag in Klischees gewiss auch ein Funken Wahrheit glühen, aber das macht sie Read more about WEM EHRE GEBÜHRT[…]

Ute Grundmann

DIESER SPEZIELLE GLANZ

Shuichiro Sueoka ist Solorepetitor am Theater Neubrandenburg-Neustrelitz

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 24

Er muss die Noten des gerade aktuellen Werkes genau kennen, besser noch genauer als die Beteiligten im Orchestergraben und auf der Bühne. Denn „ich muss den Überblick haben“ über die Regieanweisungen und die Szenenfolge; muss exakt wissen, wann sich die Bühne verwandelt. Shuichiro Sueoka ist Solorepetitor am Theater Neubrandenburg-Neustrelitz, der Theater und Orchester GmbH (TOG). Read more about DIESER SPEZIELLE GLANZ[…]

Marie-Therese Gey

RAUS INS OFFENE

Die Neue Lausitzer Philharmonie und ihr Fotoshooting in Görlitz

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 18

11. Oktober 2024, 9:45 Uhr. „Sind die Bratschen alle da?“ – „Die Celli wären dann soweit.“ – „Moment, da fehlt noch eine erste Violine!“, ruft es am historischen Marktplatz in Görlitz. Es ist ein wolkenverhangener Freitagvormittag im Spätherbst. Dass die Sonne sich hinter Wolken versteckt, sorgt für gute Bedingungen für die Außenfotografie. Dass die Wolken Read more about RAUS INS OFFENE[…]

Sven-Kristian Wolf

WAS MACHT EIN PUNK IM ORCHESTER?

Der Fotograf und Musiker Sven-Kristian Wolf über ­seine Arbeit

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 12

Ich bin Punk und Orchesterfotograf. Stellen Sie sich mich als jemanden vor, der in den 80ern mit den Sex Pistols, Kraftwerk und ähnlich göttlichem Gejaule und Gefiepse groß geworden ist und Mahler, Brahms und Bruckner liebt. Stellen Sie sich mich als jemanden vor, der Lust daran findet, Plattitüden zu zerstören und Klischees zu sprengen. Vor Read more about WAS MACHT EIN PUNK IM ORCHESTER?[…]

© Hyesoo Chung

Frauke Adrians

TAFELFREUDEN FÜR ALLE

Mit der Agentur 3pc hat das Deutsche ­­Symphonie-­Orchester Berlin eine aufsehen­erregende Foto-­Inszenierung entwickelt

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 06

Lesen Sie weiter in der Leseprobe oder in Ausgabe 3/2025.

Evelyn Krahe

SÄBELZAHNTIGER IM KOPF

Neurocoaching für Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker mit Lampenfieber und Auftrittsängsten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 30

Die Gehirne von Profimusikerinnen und Profimusikern – so fanden Forschende der Universität Jena in Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School in Boston bereits 2003 heraus – unterscheiden sich deutlich von jenen der Nichtmusikerinnen und -musiker, indem sie mehr graue Substanz in bestimmten Regionen aufweisen, die für das Hören, Sehen und für die Kontrolle und Umsetzung Read more about SÄBELZAHNTIGER IM KOPF[…]

Georg Friedrich Händel

Theodora

Jacquelyn Wagner, Christopher Lowrey, David Portillo, Evan Hughes, Julie Boulianne, Arnold Schoenberg Chor, La Folia Barockorchester, Ltg. Erwin Ortner und Bejun Mehta

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 2/2025 , Seite 77

Einer der Höhepunkte der vergangenen Saison am Theater an der Wien, bzw. an dessen Ausweichspielstätte, dem Museums-Quartier, war die Aufführung von Händels Oratorium Theodora. Jetzt ist eine Aufzeichnung beim Label Naxos auf DVD veröffentlicht worden. Diese hinterlässt indes gemischte Gefühle. Gesanglich ist das Ganze leider nur mittelmäßig. Die Frauen haben eindeutig die Nase vorne: Jacquelyn Read more about Theodora[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support