Scholz, Dieter David

Richard Wagner

Eine europäische Biographie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 72

Die Grundidee der vorliegenden Neuerscheinung klingt vielversprechend: keine Konkurrenz zu den „großen, verdienstvollen Wagnerbiographien“, sondern ein neuer Ansatz durch „den europäischen Kontext“. Die Darstellung der europäischen Vernetzung des Dichterkomponisten, der einen Großteil seines Lebens, teils absichtlich, teils gezwungenermaßen, außerhalb Deutschlands zubrachte, stellt tatsächlich ein Desideratum dar. Insofern erwartet der Leser eine Biografie, die sich insbesondere Read more about Richard Wagner[…]

Kiesel (Hg.), Markus

Das Richard Wagner Festspielhaus Bayreuth

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 72

Mit der Uraufführung des Rings wurde das Bayreuther Festspielhaus 1876 eröffnet. Seither steht es als Theater-Unikat und repräsentatives Symbol Wagner’schen Ausnahmewillens. Es hat mehrere deutsche Staatsformen, zwei Weltkriege und 96 Bayreuther Festspiele überstanden und steht stabiler da denn je. Längst grundsaniert und technisch auf dem neuesten Stand, in seiner materiellen Existenz durch eine Stiftung gesichert, Read more about Das Richard Wagner Festspielhaus Bayreuth[…]

Hilmes, Oliver

Herrin des Hügels

Das Leben der Cosima Wagner

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 73

Mit dem Parsifal und Richard Wagners Tod begann die Erfolgsgeschichte Bayreuths. Es war Cosima Wagner, die Witwe, die die Bayreuther Festspiele, die Wagner nach der Uraufführung des Rings für gescheitert hielt und die acht Jahre später mit dem Parsifal wieder aufgenommen wurden, in ein fluktuierendes Unternehmen verwandelte, das Gewinn abwarf und in den gesellschaftlichen Mittelpunkt Read more about Herrin des Hügels[…]

Mäkelä, Tomi

Jean Sibelius. Poesie in der Luft

Studien zu Leben und Werk

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 73

Es muss schon einigermaßen erstaunen, dass es 45 Jahre dauerte, bis die verdienstvolle, oftmals aber auch apologetisch gestimmte, an originalen Quellen rare und im werkanalytischen Bereich diskussionswürdige Sibelius-Biografie von Ernst Tanzberger (Wiesbaden 1962) nun durch eine neue Publikation von Tomi Mäkelä zu Leben und Werk pünktlich zum 50. Todestag des Komponisten abgelöst wird. Das lange Read more about Jean Sibelius. Poesie in der Luft[…]

Die Orchesterrepublik

Ein Streifzug durch die Geschichte der Berliner Philharmoniker, Hörbuch

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 74

Zum 125. Geburtstag der Berliner Philharmoniker werden dem Publikum zahlreiche Wege eröffnet, auf denen es das weltbekannte Orchester näher kennen lernen kann. Also, wie hätten Sie’s gern: hörend, Bilder betrachtend oder lesend? In den drei Veröffentlichungen sind die Wege im Prinzip gleichartig angeordnet, nämlich auf der Zeitachse. Und als Wegzeichen dienen dieselben Größen: die Dirigenten. Read more about Die Orchesterrepublik[…]

Blum, Dieter

Berliner Philharmoniker

hg. von Jürgen Dormann und Wolfgang Behnken

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 74

Zum 125. Geburtstag der Berliner Philharmoniker werden dem Publikum zahlreiche Wege eröffnet, auf denen es das weltbekannte Orchester näher kennen lernen kann. Also, wie hätten Sie’s gern: hörend, Bilder betrachtend oder lesend? In den drei Veröffentlichungen sind die Wege im Prinzip gleichartig angeordnet, nämlich auf der Zeitachse. Und als Wegzeichen dienen dieselben Größen: die Dirigenten. Read more about Berliner Philharmoniker[…]

Reininghaus (Hg.), Frieder

Chronik der Musik im 20. Jahrhundert

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 75

Nicht als bloßes Register fungiert der eben erschienene Band 13, mit dem das umfangreiche Projekt des „Handbuchs der Musik im 20. Jahrhundert“ seinen Abschluss findet: Vorangestellt ist der etwa hundert Seiten umfassenden Auflistung der im Gesamtwerk erwähnten Personen und Sachbegriffe eine Chronik der Musik im 20. Jahrhundert. Für jedes Jahr zwischen 1900 und 2006 finden Read more about Chronik der Musik im 20. Jahrhundert[…]

Haydn, Joseph

Sinfonie in C “L’Ours” Hob. I:82

Partitur, hg. von Sonja Gerlach und Klaus Lippe

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 76

Joseph Haydn komponierte 1786 insgesamt sechs Sinfonien für die Pariser Konzerte der „Loge Olympique“, von denen die beiden ersten hier in Nachdrucken der 1971 und 1999 bei Henle in München erschienenen Gesamtausgabe vorliegen. Wie so viele andere Instrumentalwerke des fruchtbaren Komponisten erhielten auch sie Beinamen und sind so leichter identifizierbar: Während bei ersterer das Finale Read more about Sinfonie in C “L’Ours” Hob. I:82[…]

Haydn, Joseph

Sinfonie in g “La Poule” Hob. I:83

Partitur, hg. von von Hiroshi Nakano

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 10/2007 , Seite 76

Joseph Haydn komponierte 1786 insgesamt sechs Sinfonien für die Pariser Konzerte der „Loge Olympique“, von denen die beiden ersten hier in Nachdrucken der 1971 und 1999 bei Henle in München erschienenen Gesamtausgabe vorliegen. Wie so viele andere Instrumentalwerke des fruchtbaren Komponisten erhielten auch sie Beinamen und sind so leichter identifizierbar: Während bei ersterer das Finale Read more about Sinfonie in g “La Poule” Hob. I:83[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support