Barbara-Maria Vahl

DIE UNBEUGSAMEN

Das Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra setzt sich für die Musik der Ukraine ein

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 2/2025 , Seite 26

Das Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra sieht sich seit Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 einer in vieler Hinsicht völlig veränderten Situation gegenüber – einige Musiker sind an der Front, die Arbeits- und Konzertbedingungen sind durch Stromausfall und Luftangriffe erschwert, Solist:innen und Dirigent:innen zögern, ins Land zu kommen. Zugleich widmet sich das Orchester Read more about DIE UNBEUGSAMEN[…]

Barbara-Maria Vahl

ORCHESTER IM KRIEG

Mit dem russischen Angriff hat sich für das Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra schlagartig vieles verändert. Doch die Musiker spielen weiter – im In- und Ausland

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 5/2024 , Seite 24

Eisiger Wind fegt an diesem frühen Wintermorgen um die altehrwürdige Philharmonie im Herzen von Lviv, Sitz des Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra. Dort wartet schon, zusammen mit einigen Kolleg:innen, Denys Lytvynenko vor dem Künstlereingang. Der Interviewtermin muss verschoben werden, ganz kurzfristig seien sie aufgefordert worden, sich im Rekrutierungsbüro einzufinden. Sie müssen los. Dann also morgen Read more about ORCHESTER IM KRIEG[…]

Nicolaus Köhler/André Meyer

Plädoyer für Frieden und Freiheit

Die Clara-Schumann-Philharmoniker haben das Werk Ukraina – den Opfern des ­Krieges filmisch verewigt

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 9/2022 , Seite 43

Die „Composers Night“ hat bei uns schon eine gute Tradition. Bei diesen XXL-Konzerten präsentieren wir mehrere Hauptwerke und kleinere Kostbarkeiten an einem Abend, es gibt Informatives dazu in gesprochenem Wort und es gibt zwei Pausen, in denen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Heimatland des Komponisten gereicht werden. In der ersten Märzwoche waren wir mitten in den Read more about Plädoyer für Frieden und Freiheit[…]

Susanne Schröder

„Die Ukrainer wissen, was sie verteidigen“

Die aus Kyiw stammende Geigerin Marina Bondas organisiert Hilfe für ihre Landsleute

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 6/2022 , Seite 40

Eigentlich ist sie Geigerin im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, aber derzeit dreht sich für Marina Bondas alles um den Krieg in der Ukraine. Mit dem Verein Ukraine-Hilfe Berlin organisiert sie Hilfslieferungen und unterstützt Geflüchtete mit Informationen. Wenig Schlaf, viel Sorgen, unzählige Telefonate – das ist der Alltag von Marina Bondas seit dem 24. Februar, dem Tag, als Read more about „Die Ukrainer wissen, was sie verteidigen“[…]