Frauke Adrians

PUNK UND AVANTGARDE

Das Forschungsprojekt „Musik am Bauhaus“ lädt zum jazzig-experimentellen Bauhaus-Wochenende

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 9/2023 , Seite 40

Das Bauhaus ist Baustelle: Das Bauhaus-Archiv in Berlin-Tiergarten wird seit fünf Jahren saniert, umgebaut und erhält ein Erweiterungsgebäude. Eine nur sehr kleine Bauhaus-Ausstellung plus Museumsshop ist ersatzweise an der Knesebeckstraße in Charlottenburg geöffnet. Aber das bedeutet nicht, dass die Forschung zum Bauhaus, das 1919 in Weimar gegründet und 1933 aus Nazi-Deutschland vertrieben wurde, bis zur Read more about PUNK UND AVANTGARDE[…]

Nikolai Kapustin / Alfred Schnittke

Cello Concertos

Eckart Runge (Violoncello), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Frank Strobel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2021 , Seite 73

Größere Kontraste sind kaum denkbar … wirklich? Gewiss entstammen die hier zu hörenden Cellokonzerte von Nikolai Kapustin und Alfred Schnittke konträren Welten. Was die beiden Generationsgenossen indes verbindet, ist ihre Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten innerhalb der festgefügten, durch Repressalien zusammengehaltenen sowjetischen Kulturwelt der 1950er bis 1970er Jahre. Kapustin (*1937) entwickelte sich früh zu einem gesuchten Read more about Cello Concertos[…]

Christian Elsässer

Spurensuche

Christian Elsässer (Komposition / Leitung / Klavier), WDR Big Band

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 73

Schon früh zeigten die Jazzmusiker ein Interesse, quasi konzertante Musik zustande zu bringen, zumal wenn sie größere Ensembles hatten. Duke Ellingtons Black And Tan Fantasy von 1927 ist ein Beispiel, dem Creole Rhapsody 1931 und ab den 1940ern die Suiten folgten, bis zu Latin American Suite 1972. Zahllose internationale Musiker starteten ähnliche Projekte. Christian Elsässer, Read more about Spurensuche[…]

Fazıl Say

Paganini Jazz

Variationen über die Caprice Nr. 24 im Stil des Modern Jazz, arr. für Violine, Klavier, Kontrabass (oder E-Bass) und Schlagzeug von Andreas N. Tarkmann nach dem Original für Klavier op. 5c, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 63

Fazıl Say hat sich für seine Konzerte selbst einige effektvolle Encores auf den Leib geschrieben, sehr bekannt wurde seine Fantasie über Mozarts „Alla Turca“. Das Thema der letzten Paganini-Caprice, das vielen Komponisten wie Brahms, Rachmaninow oder Blacher als Basis für Variationszyklen diente, hat er zu Jazz-Variationen verarbeitet. Der junge deutsche Geiger Niklas Liepe veröffentlichte im Read more about Paganini Jazz[…]