Strauss, Richard

Ein Heldenleben op. 40 / Don Juan op. 20

NHK Symphony Orchestra Tokyo, Ltg. Paavo Järvi

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 68

Die Liveeinspielung aus der Santory-Hall Tokyo vom 18. und 19. Februar 2015 ist eine der ersten Großtaten des estnischen Dirigenten Paavo Järvi als neuer Chefdirigent des 1926 gegründeten NHK Tokyo Symphony Orchestra. Und der Meister kommt ins Schwärmen: Im Booklet lobt er die vorbildliche Haltung und Offenheit seiner Musiker gegenüber den Anforderungen, die der 24-jährige Read more about Ein Heldenleben op. 40 / Don Juan op. 20[…]

Werke von Takemitsu, Gershwin, Monteverdi und anderen

Signals from Heaven

Salaputia Brass, Ltg. Jeroen Berwaerts

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 69

Jeroen Berwaerts, ehemaliger Solo-Trompeter des NDR-Sinfonieorchesters und seit 2008 Professor für Trompete an der Musikhochschule Hannover, legt gemeinsam mit dem Blechbläserensemble Salaputia Brass eine CD vor, die sich wirklich hören lassen kann! Die zwölf Blechbläser, die sich 2007 im Bundesjugendorchester unter dem Namen Salaputia Brass zusammen geschlossen haben, bekleiden heute Stellen in namenhaften Orchestern wie Read more about Signals from Heaven[…]

Werke von Elena Kats-Chernin, Johannes Maria Staud, Pierluigi Billone und anderen

I Was Like WOW

Contemporary Music for Bassoon. Contemporary Music for Bassoon, Lorelei Dowling (Fagott), Elena Kats-Chernin (Klavier), Klangforum Wien, Ltg. Johannes Kalitzke

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 70

Zugegeben: Jacob TVs bunte Musik fasziniert mich. Und ich ha­be das Fagott ins Herz geschlossen. Wenn nun beide, Fagott und Jacob TV, gemeinsam daherkommen, grandios gespielt, dann hat man mög­licherweise einen interessanten Silberling in der Hand. Expressive und technisch recht vertrackte Musik kombiniert Jacob Ter Veldhuis, so der komplette Na­me, gern mit poppigen Elementen und Read more about I Was Like WOW[…]

Werke von Federico Albanese, Paul Frick, Matthew Herbert und anderen

Neue Meister Live in Berlin

Deutsches Kammerorchester Berlin

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 70

Im Herbst 1989 im Geist der Wiedervereinigung gegründet, entwickelte sich das Deutsche Kammerorchester Berlin innerhalb eines Vierteljahrhunderts zum Botschafter der nachdrängenden Künstlergeneration. Das Doppelalbum dokumentiert Werke von neun jungen, in Berlin tätigen Komponisten verschiedener Herkunftsländer: Mitschnitte aus drei Konzerten, die 2016 im „Drive. Volkswagen Group Forum“ unter wechselnder Leitung stattfanden. Das Orchestermanagement wäre allerdings gut Read more about Neue Meister Live in Berlin[…]

Reinecke, Carl

Chamber Music for Clarinet, Horn and Piano

Trio Slaskie: Roman Widaszek (Klarinette), Tadeusz Tomaszewski (Horn), Joanna Domanska (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 71

Reinecke hat zwar knapp die obersten Etagen auf dem Olymp der Komponisten nicht erklommen, doch die Werke dieser CD sind allesamt hörenswert. Romantisch und manchmal ein bisschen folkloristisch, unterhaltsam und gefühlvoll garantieren sie einen entspannten, auf sehr gutem technischen Niveau eingespielten Zuhörabend. Wer zudem auch Klaviertrios in etwas selteneren Besetzungen zu schätzen weiß, wird hier Read more about Chamber Music for Clarinet, Horn and Piano[…]

Szymanowski, Karol

Works for Violin and Piano

Duo Brüggen-Plank: Marie Radauer-Plank (Violine), Henrike Brüggen (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 72

Seit zehn Jahren musiziert das Duo Brüggen-Plank jetzt zusammen, und dies ist sein CD-Debüt. Das Duo besteht aus der österreichischen Geigerin Marie Radauer-Plank und der Pianistin Henrike Brüggen. Dass sich die beiden Musikerinnen für ihr Debüt Werke von Karol Szymanowski vorgenommen haben, ist sehr zu begrüßen. Zum einen ist das Schaffen des polnischen Komponisten, dessen Read more about Works for Violin and Piano[…]

Werke von Levente Gyöngyösi, Gert Wilden, Franco Donatoni und anderen

Piccolo Works

Natalie Schwaabe (Piccolo und Flöte), Jan Philip Schulze (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 72

Über Bratschisten kursieren zahllose Witze. Die sind nicht immer schmeichelhaft, aber: Die Piccoloflöte kommt weitaus schlechter weg. Nicht selten wird das Instrument als „AK-47 des Sinfonieorchesters“ bezeichnet, eine Kalaschnikow. Oder als „kreischender Ast“. Dass die Piccoloflöte ganz im Gegenteil zu nuancenreichen Farbgebungen und Ausdrücken fähig ist, zeigt die CD von Natalie Schwaa­be. Es ist absolut Read more about Piccolo Works[…]

Werke von Piazzolla, Messiaen, Pasculli und anderen

Dialoge

für Englischhorn und Klavier. für Englischhorn und Klavier, Michael Sieg (Englischhorn), Angelika Merkle (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 73

Wer das Englischhorn liebt, muss ein wenig suchen, um eine gute neue CD mit Solowerken für das Instrument zu finden. Oboist Michael Sieg hat solch eine CD eingespielt – und führt die Zuhörer gleich mit der ersten Nummer in ein Café. Piazzolla hat seine L’Histoire du Tango zwar nicht für Englischhorn und Klavier geschrieben, doch Read more about Dialoge[…]

Featuring the Meltons

Melton Tuba Quartett

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 73

Man braucht bestimmt eine gehörige Portion Humor um 30 Jahre gemeinsam Tuba-Quartett zu spielen. Nicht nur untereinander muss man sich gut verstehen, auch mit den Instrumenten der Kollegen. Tubisten neigen nämlich offensichtlich dazu, ihre „Spielgefährten“ zu vermenschlichen. Laut Booklet ist Heiko Triebeners heimliche Leidenschaft seine Ophikleide „Ophelia“, die von Jörg Wachsmuth die Riesentuba „Ilse“. Auch Read more about Featuring the Meltons[…]

Schmidt, Thomas

Theater, Krise und Reform

Eine Kritik des deutschen Theatersystems

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 60

Der Titel sagt eigentlich alles: Das deutsche Theatersystem befindet sich in der Krise, es bedarf der Reform und der Autor weiß, wie diese vorzunehmen ist. Das mit 466 Seiten recht umfangreiche Buch stellt sich damit in eine Reihe von Publikationen, die den öffentlich geförderten Theater- (und Orchester-)betrieb kritisch beleuchten (was legitim ist), ihn aber anschließend Read more about Theater, Krise und Reform[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support