Delle Cave, Ferruccio / Gerhard Fasolt

Von Meran nach Jena

Max Reger

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 62

„Max Reger: Bipolar gestört, trunk- und esssüchtig, nikotinabhängig, herzkrank“, zitieren Ferruccio Delle Cave und Gerhard Fasolt in ihrem verschwenderisch mit farbigen Reproduktionen von Manuskripten, Titelblättern, Postkarten, Briefen oder Fotografien ausgestatteten, schönen Reger-Buch aus der Krankengeschichte der Komponisten, und weiter: „Das Tragische ist die Uneinsichtigkeit oder das Unvermögen, drohende bzw. eindeutig sichtbare Gefahren abzuwenden und einen Read more about Von Meran nach Jena[…]

Kim, Jin-Ah / Bert Hagels (Hg.)

Symphonie-Rezeption

in deutschsprachigen Periodika von 1798-1850. Eine Quellensammlung in drei Bänden, 1 CD-ROM

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 63

Mancher Zeitgenosse meint, man könne heute auf Bücher verzichten, weil ja alles im „Netz“ zu finden sei. Was man dort findet, muss quellenmäßig freilich nicht immer hieb- und stichfest sein. Deshalb bleiben Textkompendien wie das vorliegende von Jin-Ah Kim und Bert Hagels weiterhin unverzichtbar. Auf den ersten Blick mag man kaum die immense Arbeit ermessen, Read more about Symphonie-Rezeption[…]

Krzysztof Penderecki

Concertino

für Trompete und Orchester, Klavierauszug von Claus-Dieter Ludwig

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 64

Viele Werke Krysztof Pendereckis, dem Großmeister zeitgenössischer Avantgarde, zählen bereits heute zu modernen Klassikern auf den Konzertbühnen der Welt. Nachdem der Komponist vor zehn Jahren das Hornkonzert Winterreise vorgelegt hat, wurde ein weiteres Solostück für Blechbläser, das Concertino für Trompete und Orchester, am 3. Mai 2015 von Gábor Boldoczki und dem Saarländischen Staatsorchester in der Read more about Concertino[…]

Mendel, Andreas

Technische Grundlagen der Oboe

Effektive und systematische Übungen zur gezielten Verbesserung der Technik

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 65

Gerade erst vor wenigen Monaten wurde in das Orchester 1/2017 (S. 63) das erste Heft der Technischen Grundlagen der Oboe von Oboist Andreas Mendel besprochen. Jüngst kam nun die wiederum zweisprachi­ge Moll-Variante heraus. Auf knapp 100 Seiten sind in gleicher Manier und erneut mit der Hilfe oboespielender Kollegen wie zuvor bei den Dur-Tonarten nun die Read more about Technische Grundlagen der Oboe[…]

Magidenko, Olga

Tango op. 102 / Wellen Tango op. 90e / Spagnolo op. 21

für Kontrabass solo

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 65

Olga Magidenko, Jahrgang 1954, studierte am Moskauer Konservatorium. 2013 lehrte sie als Professorin in Kalifornien. Seit 1994 lebt sie in Heidelberg. Die meisten ihrer Werke sind im Verlag Furore erschienen. Drei Kompositionen für Kontrabass solo von fünf bis zwölf Minuten Dauer sind in der vorliegenden Ausgabe vereint. Es sind mehr oder weniger virtuose Spielstücke, flotte Read more about Tango op. 102 / Wellen Tango op. 90e / Spagnolo op. 21[…]

Werke von Dmitry S. Bortniansky und Alfred Schnittke

Confessions of Faith / Glaubensbekenntnisse

MDR Rundfunkchor, Ltg. Risto Joost

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 67

„Diese Lieder, deren Verse von schwarzer Trauer bis zum Rand gefüllt, dichtete ich, der ich um die menschlichen Leidenschaften weiß, da ich die meinen kenne und bewerte. Ich schrieb sie, damit sie die Christen in allen Teilen der Welt erreichen.“ Dieses Bekenntnis ist Teil der Klagelieder, die der armenische Mönch und Mystiker Gregor von Narek Read more about Confessions of Faith / Glaubensbekenntnisse[…]

Werke von Moritz Landgraf von Hessen, Luca Marenzio, Orlando di Lasso und anderen

Da Pacem – Echo der Reformation

RIAS Kammerchor, Capella de la Torre, Ltg. Florian Helgath

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 66

Es beruhigt sehr, dass im Jubiläumsjahr der Reformation gerne auch an den Einfluss Martin Luthers auf die Musik erinnert wird. Für Luther, stupender Musikkenner, poetischer Textdichter und Komponist noch heute bekannter Melodien, war die Musik „ein Geschenk Gottes und nicht der Menschen“. Auf das Echo der Reformbestrebungen dieser historischen Gestalt also nimmt die CD Da Read more about Da Pacem – Echo der Reformation[…]

Werke von Schumann, Strauss, Zimmermann und anderen

Peter Damm – Hornmusik

Peter Damm (Horn), Staatskapelle Dresden/Gewandhausorchester Leipzig/Dresdner Philharmoniker, Ltg. Franz Konwitschny/Heinz Rögner/Udo Zimmermann/Herbert Kegel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 67

Peter Damm begegnete mir auf einer LP vor vierzig Jahren. In einer vergleichenden Diskografie der damals verfügbaren Einspielungen der Mozart-Hornkonzerte verlieh ich ihm neben Denis Brain und Barry Tuckwell einen Interpretations-Stern für seine Aufnahme mit Herbert Blomstedt und der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Aus den hier vereinten DDR-Produktionen bei Eterna von 1961 bis 1987 mit fast Read more about Peter Damm – Hornmusik[…]

Felix Mendelssohn Bartholdy

Symphonies Nos. 1 & 3

NDR Radiophilharmonie, Ltg. Andrew Manze

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 67

Es ist interessant: Beide großen Orchester des Norddeutschen Rundfunks haben derzeit Chefdirigenten, die wesentlich geprägt sind von der historischen oder historisch informierten Aufführungspraxis. Beide leiteten und leiten Originalklangensembles. Thomas Hengelbrock, seit 2011 Chef des NDR Elbphilharmonie Orchesters in Hamburg, arbeitet weiter mit seinem Balthasar-Neumann-Ensemble. Andrew Manze, der seit 2014 der NDR Radiophilharmonie aus Hannover vorsteht, Read more about Symphonies Nos. 1 & 3[…]

Verdi, Giuseppe

Oberto conte di San Bonifacio

Oper in zwei Akten. Oper in zwei Akten. Cappella Aquileia, Czech Philharmonic Choir Brno, Ltg. Marcus Bosch

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2017 , Seite 68

Noch vor seinem Nabucco trat Giuseppe Verdi 26-jährig aus dem Schatten der bisher nicht  Wahrgenommenen heraus und schrieb Ober­to, in Mailand 1839 uraufgeführt – und bekam daraufhin sofort den Auftrag für drei weitere Opern. Was ist nun Oberto, die zweiaktige Geschichte vom „klassischen“ Konflikt Tochter/Vater, für die Verdi-Rezeption aus heutiger Sicht? Ein zu Recht vergessener Read more about Oberto conte di San Bonifacio[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support