Burkhard Schäfer

STUDIO UND BÜHNE

Die Sinfonia of London ­entstand 1955 als Studio­orchester. Seit John Wilson sie reformiert hat, ist sie auch in Konzerten zu Hause

Rubrik: Interview
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 30

Herr Wilson, seit 2018 leiten Sie die Sinfonia of London. Können Sie uns etwas über die Geschichte Ihres Orchesters erzählen? John Wilson: Historisch ist es tatsächlich so, dass die Sinfonia of London 1955 zu Aufnahmezwecken ins Leben gerufen wurde. Das Orchester hat also Platten-Aufnahmen gemacht und die Musiker spielten auch Soundtracks für Filme ein. Dabei Read more about STUDIO UND BÜHNE[…]

Irene Kurka

LEISTUNGSSPORT – LEISTUNGSMUSIK

Training, Publikum, ­Leistungsdruck: Wie unterscheiden sich Sport- und Musikberufe – und was können Musiker:innen vom Sport lernen?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 26

Für mich ist Sopranistin-Sein, Sängerin-Sein ein Hochleistungssport. Ich arbeite mit meinem Körper, ich muss mei­nen Körper fit halten, genügend schlafen, mich gut ernäh­ren, auf meine Psyche achten, damit ich das kann, was wir Musiker:innen auf den Punkt genau abliefern müssen. Eine Gemeinsamkeit mit dem Sport ist, dass wir in der Regel – vor allem wenn Read more about LEISTUNGSSPORT – LEISTUNGSMUSIK[…]

Elke Kamprad

LEINEN LOS!

Die Südwestdeutsche ­Philharmonie hat ihren ­alten ­Namen über Bord ­geworfen. Als „Bodensee Philharmonie“ will das ­Orchester in eine freudigere Zukunft segeln

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 22

Die Stimmung an Bord ist voller Optimismus. „Fasten seat belt“ – „bitte anschnallen“ – war das Motto des ersten Saisonkonzerts. Man könnte auch sagen: mit Volldampf voraus! Raus aus den jüngsten, demütigenden Spardebatten mit der Stadt Konstanz, wo das Orchester verortet ist. Raus aus dem Schlamassel mit Dirigent Ari Petteri Rasilainen, der 2021 gerne geblieben Read more about LEINEN LOS![…]

Ute Grundmann

KUNST UND MANAGEMENT

Phillip Barczweski ist Orchesterdirektor der Staatskapelle Halle

Rubrik: Über die Schulter
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 20

„Seinen“ Musikern die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen, steht für Phillip Barczewski nicht nur im Arbeitsvertrag, sondern ist seine Maxime. Dabei hat es der Orchesterdirektor der Staatskapelle Halle eigentlich mit drei Ensembles zu tun, denn die 115 Musiker formieren sich zu Opern- und Konzertorchester sowie zum Händelfestspiel­orchester, das zu Ehren des in Halle an der Saale Read more about KUNST UND MANAGEMENT[…]

Marco Frei

DIE NEUE REALITÄT?

In einigen Musikhochschulen und Klangkörpern wird ein Mangel an Bewerber:innen beklagt. Was ist dran an diesen Berichten – und wie wird darauf reagiert?

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 16

Wer über einen vermeintlichen oder tatsächlichen Man­gel an Musiker:innen recherchieren möchte, wähnt sich bald auf vermintem Terrain. Ein Artikel, der dem eigenen professionellen Qualitätsanspruch genügt, ist im Grunde nicht möglich. Das betrifft gleichermaßen Klangkörper und Musikhochschulen. Wo tatsächlich Bewerber:innen fehlen, wird das gar nicht offen kommuniziert. Zu groß ist die Sorge, dass man sich für Read more about DIE NEUE REALITÄT?[…]

Sven Scherz-Schade

DIE STILLE KRISE

Fachkräftemangel in der Musikpädagogik: Erreicht er auch die Orchester?

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 12

In Deutschland wird in verschiedenen Berufsgruppen der Fachkräftemangel zunehmend spürbar. Im Musikbereich ist insbesondere die Pädagogik betroffen. Ein Mangel an Musiker:innen, die solistisch, in Ensembles oder Orchestern auftreten, zeigt sich weniger dramatisch. Doch dort, wo das musikalische Fundament an Schulen vermittelt wird, fehlt es an Musiklehrkräften und ohne sie droht langfristig das Musikleben Schaden zu Read more about DIE STILLE KRISE[…]

© 2024 Nak Anna/Shutterstock

Ute Grundmann

HANDWERKER ­GESUCHT

An vielen Opern- und Schauspielhäusern fehlen Fachkräfte in allen Gewerken

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 1/2025 , Seite 08

Lesen Sie weiter in Ausgabe 1/2025.

Xilin Wang

Symphony No. 3

China National Symphony Orchestra, Ltg. Emmanuel Siffert

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 75

Xilin Wang (oder Wang Xi-Lin, geb. 1936) ist ein Komponist, der sich mit ästhetischen Approximativen der westlichen Musikbetrachtung schwerlich fassen lässt. Als Wang 1964 die Kulturpolitik der Volksrepublik China kritisierte, wurde er in die Provinz Xangxi verbannt. Wang lebte mehrere Jahre als Zwangsarbeiter, er wurde inhaftiert und gefoltert. Nach seiner Entlassung komponierte Wang Auftragswerke für Read more about Symphony No. 3[…]

Johann Sebastian Bach

Bach reconstructed

Neubrandenburgische Konzerte Nr. 1-3, bearb. von Christoph Harer, La festa musicale

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 75

Kann es zu viel Bach geben? Unmöglich! Christoph Harer nimmt das als Motivation, um aus bereits vorhandenen Kompositionen des großen Thomaskantors neue Werke zu arrangieren. Neu zumeist in der Satzzusammenstellung, neu vor allem aber in der Besetzung sind die drei Neubrandenburgischen Konzerte dieser Aufnahme. Dabei hat Christoph Harer keine Rekonstruktionen vorgenommen, wie der CD-Titel fälschlicherweise Read more about Bach reconstructed[…]

Werke von Benjamin Britten, Elizabeth Maconchy, Ralph Vaughan Williams, ­Arnold Bax und Fernando Buide del Real

Ecos de Breagán

Iria Folgado (Oboe und Englischhorn), Raquel Areal und Sara Areal (Violinen), Héctor Cámara (Viola), Iago Domínguez (Violoncello)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 12/2024 , Seite 74

Die 1996 im spanischen Galizien geborene und an der Berliner Hanns-Eisler-Musikhochschule bei Dominik Wollenweber ausgebildete Iria Folgado ist seit 2021 Solo-Englischhornistin im Konzerthausorchester Berlin. Mit dieser CD stellt sie sich in gut 60 Minuten als Kammermusikerin an der Oboe wie an dessen tieferer Ausgabe, dem Englischhorn, vor. Mit einer Ausnahme hat sie dafür ausschließlich englische Read more about Ecos de Breagán[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support