Gerold Gruber
Schönberg verstehen
Überwältigende Vielheit dissonanter Klänge
Den Begriff „Atonalität“ schätzte Arnold Schönberg nicht, er nannte ihn gar „falsch“. Was aber vollzog sich in jenen explosiven Werken, die in den Jahren 1908/1909 entstanden? Nach des Komponisten eigenen Worten „konnte die überwältigende Vielheit dissonanter Klänge nicht länger durch gelegentliche Anbringung […] tonaler Akkorde ausbalanciert werden“. Der Theoretiker Schönberg nahm in seiner 1911 publizierten Read more about Schönberg verstehen[…]