Schostakowitsch, Dmitri

Symphony no. 15 op. 141a for piano trio and 13 percussion instruments/Piano Trio no. 1 op. 8/Piano Trio no. 2 in E minor op. 67

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2008 , Seite 64

Da hat man die fantastische, mitreißende und ausgeklügelte Instrumentation Dmitri Schostakowitschs im Ohr, und nun kommt an Stelle der Flöte zu Beginn ein nivellierender Klaviersurrogat. Ist das ein Klavierkonzert? – Nein, die von Viktor Derewianko erstellte Bearbeitung von der letzten Sinfonie des bedeutendsten sowjetischen Tonkünstlers des letzten Jahrhunderts für Klaviertrio und 13 Schlaginstrumente. Zuerst Achselzucken Read more about Symphony no. 15 op. 141a for piano trio and 13 percussion instruments/Piano Trio no. 1 op. 8/Piano Trio no. 2 in E minor op. 67[…]

Nachkriegsklänge. Schweiz

Liebermann, Strauss, Honegger

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2008 , Seite 64

Gut, dass es neben den Major Labels und einer zunehmenden „Netrebkoisierung“ des CD-Markts auch Initiativen wie diese gibt: Der junge Schweizer Dirigent Roman Brogli-Sacher, seit 2001 GMD der Stadt Lübeck, gewinnt das Label musicaphon – nicht eben als Branchenriese, dafür umso mehr für aussagekräftige Programmatik bekannt – als Vertragspartner zur Produktion einiger Live-Mitschnitte des Lübecker Read more about Nachkriegsklänge. Schweiz[…]

Die Soldaten

Rubrik: CDs
erschienen in:

Von der Uraufführung der Oper Die Soldaten am 9. Februar 1965 gab es keinen direkten Mitschnitt, denn die kurz nach der Uraufführung entstandene Aufnahme wurde im Studio aufgenommen. Es war also an der Zeit, eine gemasterte Aufnahme auf CD vorzulegen. Michael Gielen stand bei der Uraufführung und der Studioaufnahme am Pult des Gürzenich-Orchesters. Zimmermann hatte Read more about Die Soldaten[…]

Ruhnke, Ulrich

Sieg der Kunst

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in Kooperation mit der Deutschen Welle in Athen

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 04/2008 , Seite 43

Werner, Alexander

Carlos Kleiber

Eine Biografie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 04/2008 , Seite 60

Es gibt eine hochinteressante CD, welche Alexander Borodins 2. Sinfonie in Einspielungen sowohl durch Erich als auch Carlos Kleiber präsentiert. Interpretationsvergleiche lassen sich für Vater und Sohn freilich auch sonst zur Genüge anstellen, etwa mit Beethoven, Schubert oder Johann Strauß auf dem sinfonischen Sektor, mit dem Rosenkavalier von Richard Strauss oder Webers Freischütz bei der Read more about Carlos Kleiber[…]

Zimmermann, Bernd Alois

Die Soldaten

recording 1965

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2008 , Seite 65

Von der Uraufführung der Oper Die Soldaten am 9. Februar 1965 gab es keinen direkten Mitschnitt, denn die kurz nach der Uraufführung entstandene Aufnahme wurde im Studio aufgenommen. Es war also an der Zeit, eine gemasterte Aufnahme auf CD vorzulegen. Michael Gielen stand bei der Uraufführung und der Studioaufnahme am Pult des Gürzenich-Orchesters. Zimmermann hatte Read more about Die Soldaten[…]

Porsch, Ronny

Exportschlager?

Die Musiknation Deutschland im Ausland

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 08

Die Kultur wird gerne als dritte Säule der Außenpolitik bezeichnet. Musik als unmittelbarste und barrierefreie Dialogform müsste dabei eigentlich eine tragende Rolle spielen. Doch Deutschland leistet sich den Luxus, seinen kulturell-gesellschaftlichen Reichtum zu verbergen.

Vongries, Caroline

Identitätsträger

Deutsche Musiker in aller Welt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2008 , Seite 12

Große Komponisten, Solisten und Orchester prägen wesentlich das Bild von der Musiknation Deutschland im Ausland. Auch Nachwuchsorchester sind mittlerweile zu wichtigen Kulturbotschaftern geworden.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support