Mieczysław Weinberg

Wir gratulieren!

Oper in zwei Akten. Katia Guedes, Anna Gütter, Olivia Saragosa, Jeff Martin, Robert Elibay-Hartog, Kammerakademie Potsdam, Ltg. Vladimir Stoupel

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 70

Nicht erst die Feierlichkeiten zu seinem 100. Geburtstag, zum Beispiel das Festival des Jewish Chamber Orchestra Munich oder ein Schwerpunkt des Gewandhausorchesters, katapultierten den Schostakowitsch-Schüler Mieczysław Weinberg (1919-1996) und sein bis hin zu Filmmusik fast alle Gattungen umfassendes Œuvre in die vordere Reihe der meistaufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ein gewichtiger Grund dafür ist Weinbergs Read more about Wir gratulieren![…]

Dmitrij Schostakowitsch

Violin Concertos

Alina Ibragimova (Violine), State Academic Symphony Orchestra of Russia, Ltg. Vladimir Jurowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2021 , Seite 72

Alina Ibragimova hat sich während der vergangenen eineinhalb Jahrzehnte kontinuierlich zentrale Teile des Violinrepertoires erarbeitet und wusste auch mit so manch ungewöhnlicher Veröffentlichung wie etwa den Violinkonzerten Nikolaij Roslavets zu glänzen. Dass die Geigerin nicht nur die klassischen und romantischen Säulen des Repertoires pflegt, sondern immer wieder gern auf Werke des 20. Jahrhunderts zurückkommt, belegt Read more about Violin Concertos[…]

Dmitri Schostakowitsch

Symphony No 4

London Symphony Orchestra, Ltg. Gianandrea Noseda London Symphony Orchestra

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2020 , Seite 69

Warum zog Dmitri Schostakowitsch seine vierte Symphonie c-Moll op. 43 kurz vor ihrer Uraufführung 1936 zurück? Diese Frage beschäftigt die musikalische Fachwelt schon seit Langem. Angeblich wegen Unzufriedenheit, hieß es offiziell, wohl um den wahren Grund zu verschleiern. Die Frage wird vermutlich nie beantwortet werden. Bekannt ist, dass Schostakowitsch nach der Aufführung seiner Oper Lady Read more about Symphony No 4[…]

Dmitri Shostakovich

Complete Chamber Music for Piano and Strings

DSCH – Shostakovich Ensemble

Rubrik: CD
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 67

Das als solches noch nicht besonders breit bekannte, im Jahre 2006 von dem portugiesischen Pianisten Filipe Pinto-Ribeiro in Lissabon ­gegründete DSCH-Shostakovich Ensemble (mit seinen aber immerhin recht bekannten Mitgliedern Isabel Charisius, die als Violinistin bis 2008 im legendären Alban Berg Quartett mitwirkte, und dem Cellisten Adrian Brendel) hat sich durch seine Namensgebung zum Anwalt des Read more about Complete Chamber Music for Piano and Strings[…]