Sven Scherz-Schade

ZUM ERSTEN MAL AUF GROSSER BÜHNE

Ein Gespräch mit Lisa Sohm von Jeunesses Musicales über die Bedeutung von Jugendorchestern

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 10

Jugendorchester gelten als Herzensangelegenheit musikalischer Nachwuchsförderung – und als Fundament für alles, was später kommen kann. Aber wie steht es heute um das Interesse junger Musikerinnen und Musiker am frühzeitigen Orchesterspiel? Welche Formate funktionieren besonders gut? Und wie viele der Kinder, die einst im Stimmkreis saßen und als Jugendliche im Orchester spielten, landen später tatsächlich Read more about ZUM ERSTEN MAL AUF GROSSER BÜHNE[…]

© Simon Roloff

Sven Scherz-Schade

KLANGGEMEINSCHAFT AUF ZEIT

Jugendorchester bieten musikalische Bildung und sind mitunter berufliche Vorstufe

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 10/2025 , Seite 06

Lesen Sie weiter in der Leseprobe oder in Ausgabe 10/2025.

Anton Bruckner

Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, WAB 109

Bamberger Symphoniker, Ltg. Herbert Blomstedt

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 79

Um das Fazit einmal vorwegzunehmen: Diese DVD von Bruckners 9. Symphonie ist absolut empfehlenswert. Hier haben wir es mit einer wahren Sternstunde in Sachen hochkarätiger Bruckner-Interpretation zu tun. Bruckner arbeitete an seiner 9. Symphonie mit Unterbrechungen von 1887 bis zu seinem Tod im Jahre 1896. Indes hat der Komponist sein Werk nicht mehr vollenden können. Read more about Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, WAB 109[…]

Werke von Ignaz Lachner, Franz Schubert, Giacomo Meyerbeer, ­Rebecca Clarke, Darius Milhaud u. a.

varia•bel. Eva Zalenga – Preisträgerin Deutscher Musikwettbewerb

Eva Zalenga (Sopran), Adam Ambarzumjan (Klarinette), Till Schuler (Violoncello), Doriana Tchakarova (Klavier), Victoria Wong (Violine)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 79

Gleich fünf Fotos zeigen Eva Zalenga auf dem Cover ihrer neuen CD varia•bel im grünen Kornfeld: stehend, laufend, sitzend, liegend und kniend. Die junge Sopranistin möchte damit auch optisch die Vielseitigkeit zeigen, die diese Preisträger-CD des Deutschen Musikwettbewerbs verspricht, erstreckt sich doch das vorliegende Repertoire über drei Jahrhunderte. Neben dem Klavier treten mit Violine, Violoncello Read more about varia•bel. Eva Zalenga – Preisträgerin Deutscher Musikwettbewerb[…]

Werke von Alexander Albrecht, Georg Antheil, Harold Shapero u. a.

Sonatae e Variácie

Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko Takezawa (Klavier)

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 78

Reinhold Friedrich gehört zu den prägendsten Trompetern unserer Zeit – nicht nur als Interpret und Lehrer, sondern auch als unermüdlicher Repertoire-Erweiterer. In seiner neuesten CD Sonatae e Variácie widmet er sich gemeinsam mit der Pianistin Eriko Takezawa sieben Sonaten – oder besser: Meisterwerken für Trompete und Klavier, die diesen Namen in Tiefe und Anspruch verdienen, Read more about Sonatae e Variácie[…]

Felix Mendelssohn Bartholdy

Streichquartett Nr. 2 und 6/Drei Lieder ohne Worte

Goldmund Quartet

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 78

Bereits in seinem 2023 erschienenen Schubert-Konzeptalbum hat das Goldmund Quartet die Aufnahme eines Streichquartetts mit Liedbearbeitungen verknüpft. Vergleichbar damit steht auch in der vorliegenden Produktion das Lied als instrumentaler Gesang im Zentrum: Drei von Jakob Encke für Streichquartett gesetzte Lieder ohne Worte Felix Mendelssohn Bartholdys – das Frühlingslied op. 62 Nr. 6, das Venetianische Gondellied Read more about Streichquartett Nr. 2 und 6/Drei Lieder ohne Worte[…]

Werke von van Bree, Verhulst, Wagenaar und van Gilse

Dutch Ouvertures

Netherlands Radio Symphony Orchestra, Ltg. Jac van Steen

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 77

Kann diese Aufnahme auch 25 Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch überzeugen? Das fragt man sich, wenn man diese Neuauflage von Brillant Classics in den Händen hält. Übernommen wurde hier eine CD, die 1999 beim niederländischen Label NM Classics erschien, vertrieben vom mittlerweile aufgelösten Centrum Nederlandse Muziek und Radio Netherlands International. Darauf zu hören: sechs selten Read more about Dutch Ouvertures[…]

Sergej Rachmaninoff

Symphony No. 1/Symphonic Dances

Sinfonia of London, Ltg. John Wilson

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 77

Sergej Rachmaninoff war erst 22 Jahre alt, als er mit der Arbeit an seiner 1. Symphonie in d-Moll begann. Zwei Jahre benötigte er für die Ausarbeitung der Partitur. Gewidmet hat er diese einer gewissen „A. L.“, womit er vermutlich ein Roma-Mädchen mit dem Namen Anna Lodizhenskaja meinte. Hier haben wir es mit dem letzten Werk Read more about Symphony No. 1/Symphonic Dances[…]

Fazıl Say

Violinkonzert Nr. 2 „Spring Morning in the Days of Quarantine“/ Streichquartett/Sonate für Solo-Violine/Streichsextett Leopards

Friedemann Eichhorn (Violine), Gropius Quartett Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Christoph Eschenbach

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 76

Offene Sinne für Stimuli von außen bewahrte der türkische Komponist und Pianist Fazıl Say, als er während der Corona-Pandemie auf Impressionen bei einsamen Ägäis-Strandspaziergängen mit dem Violinkonzert Spring Morning In The Days Of Quarantine reagierte: „Jeder Sonnenaufgang hatte eigenes Kolorit, eigene Textur und eigene Atmosphärik, die jeweils in die Komposition eingeflossen sind“, erinnert er sich. Read more about Violinkonzert Nr. 2 „Spring Morning in the Days of Quarantine“/ Streichquartett/Sonate für Solo-Violine/Streichsextett Leopards[…]

Johann Friedrich Agricola

Achille in Sciro

Angelo Giordano, Julia Gromball, Joel Vuik, Nicolas Ziélinski, Leila Grace Hills, Miriam Zubieta, Opernchor des Theaters Altenburg Gera, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ltg. Gerd Amelung

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 9/2025 , Seite 76

Von den Kompositionen von Johann Friedrich Agricola (1720–1774) sind auf CD einige wenige Kantaten greifbar, ansonsten ist er eher als Autor den an der Musik des 18. Jahrhunderts Interessierten bekannt. Seine Anleitung zur Singkunst, 1757 erschienen, wird in einem Atemzug mit wichtigen Quellenwerken zur Aufführung von Musik des 18. Jahrhunderts wie denen von Quantz (Versuch Read more about Achille in Sciro[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support